16-01-2025, 05:28 5
Nachdem nun endlich die Benchmarks von Puget Systems auch für den Mac verfügbar sind, habe ich meine vom Netz genommen.
Die hier sind m. E. gut konzipiert und ihr könnt euer System leicht mit anderen vergleichen:
https://www.pugetsystems.com/pugetbench/...i-resolve/
Ein bisschen lästig ist, dass die Rohdateien jedesmal neu geladen werden, wenn man die Maschine wechselt. Das kann dauern…
Zwei Werte von mir:
Das MacBook liefert 4869 im Standardtest, dabei sind nur die GPU-Kerne fast ständig am Anschlag. Der Speicher bleibt weitgehend unausgelastet.
Der gute, alte iMac liefert mit 2534 nur gut die Hälfte, dabei ist mal die CPU, mal die GPU richtig am ackern.
Leider ist die Version 19 von DR wohl nicht mehr ganz kompatibel mit meiner eGPU, die mir unter 18 gute Dienste geleistet hat.
Nicht allein dieser Benchmark bricht dabei ab, auch bei anderen Rendervorgängen habe ich das schon erlebt. Schade.
Wenn man sich mal bei den anderen Ergebnissen umschaut, darf man von einem Mac mini M4 Pro wohl erneut fast eine Verdoppelung der Leistung erwarten.
Die hier sind m. E. gut konzipiert und ihr könnt euer System leicht mit anderen vergleichen:
https://www.pugetsystems.com/pugetbench/...i-resolve/
Ein bisschen lästig ist, dass die Rohdateien jedesmal neu geladen werden, wenn man die Maschine wechselt. Das kann dauern…
Zwei Werte von mir:
Das MacBook liefert 4869 im Standardtest, dabei sind nur die GPU-Kerne fast ständig am Anschlag. Der Speicher bleibt weitgehend unausgelastet.
Der gute, alte iMac liefert mit 2534 nur gut die Hälfte, dabei ist mal die CPU, mal die GPU richtig am ackern.
Leider ist die Version 19 von DR wohl nicht mehr ganz kompatibel mit meiner eGPU, die mir unter 18 gute Dienste geleistet hat.
Nicht allein dieser Benchmark bricht dabei ab, auch bei anderen Rendervorgängen habe ich das schon erlebt. Schade.
Wenn man sich mal bei den anderen Ergebnissen umschaut, darf man von einem Mac mini M4 Pro wohl erneut fast eine Verdoppelung der Leistung erwarten.