DaVinci Resolve Forum
Person klonen - Druckversion

+- DaVinci Resolve Forum (https://www.davinci-resolve-forum.de)
+-- Forum: Blackmagic Design (https://www.davinci-resolve-forum.de/forum-36.html)
+--- Forum: Color (https://www.davinci-resolve-forum.de/forum-44.html)
+--- Thema: Person klonen (/thread-1537.html)

Seiten: 1 2 3


Person klonen - JoeAndSax - 03-07-2021

Hallo Zusammen,

ich habe mich mal dran gewagt mich mit einem Stativ zu filmen und das an mehreren Stellen gleichzeitig, bei gleichbleibendem Bildausschnitt.
Wie man auf dem Bild leider sehen kann, sind die Aufnahmen von der Helligkeit etc sehr unterschiedlich, leider habe ich beim Filmen nicht darauf geachtet.
Hab ihr eine Idee ob und wenn ja wie ich das noch gefixt bekomme?
Ich habe bei den einzelnen Clips schon "shot match to this clip angewandt, was jedoch nicht das gewünscht Ergebnis bietet. Ebenfalls habe ich mit der Helligkeit im Gesamten, den Höhen, Mitten und Tiefen gespielt und den Weißabgleich am weißen T-shirt durch die Pipette versucht anzugleichen. Ich bekomme es einfach nicht gematcht ||
Habe ich überhaupt die Möglichkeit das unter solchen Lichtverhältnissen als Leie hinzubekommen oder brauch man hierfür durchaus mehr Erfahrung im Collor Correction / Grading? ?(

PS: Ich nutze die Studio Version 17

Vielen Dank schon mal

Gruß Joe


- nomade - 04-07-2021

Das wird sehr schwierig, aber Du könntest noch mal mit Kurven bei gleichzeitiger Beobachtung der Scopes feintunen. Dabei kannst Du viel lernen, aber perfekt wird das nicht.
Besser wäre eine erneute Aufnahme bei einem Himmel mit konstanter Wolkendecke und konstanter Kameraeinstellung, also ohne jegliche Automatik.


- JoeAndSax - 04-07-2021

Das mit den Wolken ist echt bescheiden.
Ich dachte vielleicht man kann die Helligkeiten vielleicht noch anpassen.
Gefilmt wurde alles manuell, das Problem war allerdings, dass es mit der Zeit dunkler wurde und dadurch die Unterschiede entstanden sind.


- Holger_N - 04-07-2021

In der Nachbearbeitung sollte das im Colortab eigentlich kein Problem sein (also wenn die Lichtverhältnisse nur von Bild zu Bild unterschiedlich sind und sich nicht innerhalb des Bildes auch nochmal ändern), aber man kann sich das beim Drehen schon vereinfachen. Ich würde mir Positionen suchen, wo ich zwischen den Personen natürliche Kanten habe. Zum Beispiel die Seile, die Fugen im Fussboden, Streben im Geländer, Baumkante zum Himmel oder der Mast und dann die Bildteilungen an diesen Kanten machen. Da wo man solche Kanten nicht hat, kann man die Übergänge weicher machen, bzw. alles was an Platz da ist ausreizen. Wenn man dann noch größer aufnimmt, als man braucht, kann man zum Beispiel in 4k aufnehmen und dann dort einen FullHD-Ausschnitt nehmen und eine Bewegung einbauen.


- JoeAndSax - 04-07-2021

Danke für die Tipps. Das werde ich nochmal ausprobieren wenn das Wetter passt.


- Ianus - 04-07-2021

Ich würde versuchen nur die Person, also dich, auszuschneiden. Vermutlich ist das Anpassen der Helligkeit dann einfacher.

vg Ianus


- JoeAndSax - 04-07-2021

Das hatte ich auch schon versucht, aber ich bekomme es nicht sauber hin, man sieht total, dass ich eingefügt bin.


- Ianus - 04-07-2021

Es tut mir leid, dass ich die mit meiner Idee nicht helfen konnte. Aber vielen Dank für deinen Beitrag. Da ich meist selbst mein eigener "Schauspieler" bin werde ich diese Methode auch ausprobieren um "mehrere Personen gleichzeitig" im Film zu haben.

Vielen Dank für die Anregung - Ianus


- nomade - 05-07-2021

Natürliche Kanten im Bild für die übergänge zu nutzen ist ein sehr wertvoller Tipp, den ich zu erwähnen vergaß. Das hat schon Hans Richter in “Vormittagsspuk” vor 100 Jahren gemacht (ein Klassiker auf dem Gebiet der Filmtricks).


- Ianus - 05-07-2021

Vielen Dank für den Filmtipp. Habe ihn mir im Internet angesehen. Manches davon dürfte Monty Python als Vorlage gedient habe.
Andere Teile erinnern an Tschechische Animationsfilme. Kinderfilme die im Fernsehen liefen.

Ein Sammelsurium an Ideen und Effekten.

vg Ianus