![]() |
Einführungsvideo von BM mit Bernd Klimm - Druckversion +- DaVinci Resolve Forum (https://www.davinci-resolve-forum.de) +-- Forum: Blackmagic Design (https://www.davinci-resolve-forum.de/forum-36.html) +--- Forum: Neues von Blackmagic (https://www.davinci-resolve-forum.de/forum-5.html) +--- Thema: Einführungsvideo von BM mit Bernd Klimm (/thread-4123.html) |
Einführungsvideo von BM mit Bernd Klimm - UweJunker - 10-01-2023 Soeben wurde auf YT der erste Teil eines Einführungsvideos für DR hochgeladen. Es beschreibt sehr detailliert die Möglichkeiten, wie die Funktionalität aussieht und die ersten Schritte in DR stattfinden können. Die Videos sind sicherlich nicht nur für Beginner sehr interessant und Bernd Klimm (auch bekannt über DVD Lernkurs) zeigt den Start sehr ausführlich. Link hier Ebenfalls gibt es ein Einführungsvideo zum Thema Fusion Compositing Link Teil 1 Link Teil 2 und auch für den Color Tab Link hier unjd ein weiteres zum Thema " Visuelle Effekte im Edit-Arbeitsraum" Link hier hier auch noch zum Thema "Fairlight" Link hier Interessant auch das Video zum Mehrkameraschnitt Link hier RE: Einführungsvideo von BM mit Bernd Klimm - Gevatter - 10-01-2023 Es sind insgesamt 11 Lektionen für alle Lernbereiche auf Deutsch! zur Verfügung: https://www.youtube.com/watch?v=HP-2nl8RZjc&list=PLURZdvzBgI3qhcLE4Lx5ZAP6ZqZqLoP_K Finde ich ganz Prima, da sich doch viele mit Englisch schwer tun. RE: Einführungsvideo von BM mit Bernd Klimm - UweJunker - 10-01-2023 (10-01-2023, 18:36 18)Gevatter schrieb: Es sind insgesamt 11 Lektionen für alle Lernbereiche auf Deutsch! zur Verfügung: ja, die habe ich alle noch gar nicht gefunden. Von daher erst die drei. Ich konnte da bereits sehr gute Hinweise für mich heraus ziehen. Vielleicht erstelle ich dazu eine eigene Rubrik. Dann sind die Videos immer zusammen. RE: Einführungsvideo von BM mit Bernd Klimm - Wolfgang W. - 10-01-2023 ist auch hier zu finden https://vimeo.com/787757409 RE: Einführungsvideo von BM mit Bernd Klimm - Herr P. - 11-01-2023 Toll, danke fürs mitteilen dieser Infos! Bernd hatte ich schon öfter auf dem Schirm, seine englischen Videos fand ich bislang etwas hakelig, in deutsch ist er eindeutig besser unterwegs! Woher soll ich jetzt nur die Zeit nehmen mir das alles anzusehen??? ![]() LG, Manfred RE: Einführungsvideo von BM mit Bernd Klimm - sethos - 13-01-2023 Die Videos behandeln DR Version 17! LG Sethos RE: Einführungsvideo von BM mit Bernd Klimm - Nightworker - 13-01-2023 Bei den Grundlagen hat sich bei der Version 18 nicht viel verändert, mir helfen die Videos. RE: Einführungsvideo von BM mit Bernd Klimm - mbloh - 17-01-2023 Danke an BM und Bernd Klimm für diese sehr gute Programmeinführung. Hier werden generell die Möglichkeiten von DR am quasi "lebenden Objekt", also bei der Erstellung eines kurzen Trailers vorgestellt. Wer eine strukturierte DR-Einführung von "vorne nach hinten", also die einzelnen Pages mit ihren zahlreichen Optionen erwartet, der wird sicherlich nicht zufriedengestellt. Viel mehr wird deutlich, wie sehr der Videoschnitt neben der Fähigkeit, dass Programm bedienen zu können, von den unzähligen Möglichkeiten der Umsetzung eines Schnittes, von dramaturgischen und bildkompositorischen Aspekten, sowie von der Intention des Regisseurs abhängt. Die Vielzahl an Tastaturkürzeln, die einem nahe gebracht werden, ist dabei schon erschlagend. Kann man sich natürlich nicht alles merken. Habe daher zwischendurch gestoppt und die für mich wichtigen Kürzel notiert. Habe jetzt eine schöne Liste, die neben meinem Display auf dem Schreibtisch liegt. Etwas störend empfinde ich die schlechte Tonqualität, gerade im Interviewton, aber auch, dass der Sound der wiedergegebenen Timeline viel zu leise rüberkommt. Was prinzipiell etwas nervig ist, ist die permanente Angabe von Tastaturkürzeln für Windows und Mac-User. Das kann man sich eigentlich sparen, da die zugewiesene Auslösetaste für eine Funktion zu annähernd 100% bei beiden Betriebssystemen identisch ist. Lediglich die drei Mac-Tasten CONTROL, OPTION UND COMMAND bzw. bei Windows STRG, WIN und ALT sind ja unterschiedlich benannt. Das könnte man einmal zu Beginn erwähnen und in den fortlaufenden Erläuterungen unkommentiert lassen, was zu einer flüssigeren Beschreibung der Funktionen führen würde. Ist aber bitte nicht als Meckern oder Kritik zu verstehen, sondern nur als meine persönliche Wahrnehmung. Trotzdem ist es schon beachtlich und sehr zu loben, dass man eine derart ausführliche und sehr gut verständliche Präsentation des Programmes auf deutsch kostenlos zur Verfügung gestellt bekommt. Ich hatte die jeweiligen Kurse zum Einstieg in den Schnitt, in Fairlight, Fusion und Color-Grading auf der DVD-Lernkurs Webseite käuflich erworben. Diese sind natürlich noch detaillierter und umfangreicher und man profitiert davon, dass man zukünftig nachgeschobene Erläuterungen bei Programm-Updates kostenlos abrufen kann. Ich kann sie daher nur empfehlen. RE: Einführungsvideo von BM mit Bernd Klimm - Kaumzuglauben - 17-01-2023 Das sehe ich in allen Punkten genauso, Martin. Das Tutorial ist meiner Meinung nach nicht für den absoluten Einsteiger, sondern für den, der schon die ersten 5 oder 10 Stunden hinter sich hat. Dass man die Musik vom Trailer kaum hört, gibt vielleicht 1/10 Punkt Abzug in der B-Note, tut der Sache aber keinen Abbruch, insbesondere wenn man alles selbst am Rechner nachvollzieht (die Projektdatei inkl. Material kann man ja auf der BM Homepage downloaden). Selber machen bringt nämlich noch viel mehr als nur zuschauen. RE: Einführungsvideo von BM mit Bernd Klimm - UweJunker - 17-01-2023 (17-01-2023, 17:28 17)mbloh schrieb: Die Vielzahl an Tastaturkürzeln, die einem nahe gebracht werden, ist dabei schon erschlagend. Kann man sich natürlich nicht alles merken. im DR Wiki sind auch einige Kürzel zu finden. |