06-11-2024, 22:29 22
Hallo Zusammen
Ich habe mich gut auf OBS eingeschossen.
Zwar bin ich noch nicht rundum glücklich, plötzlich fehlt mir in der ganzen Geschichte wieder die Brillanz der 4K Aufnahmen,
besonders in der Postproduktion, wenn ich verhauene Schnitte aus der Live-Produktion neu platzieren will, oder einfach
den Bildwechsel einen Ticken früher einfangen will.
Ach was vermisse ich die Möglichkeit mit den Blackmagic-Kameras, einfach die ISO-DAtei durch die 4K Version auszutauschen...
Ich bin aber auch ein Spinner, sorry......
Wenn der ATEM, 4K Videos von meinen inzwischen 7 Kameras aufzeichnen könnte, wäre ich wohl happy.
Kann er nicht und würde auch alles sprengen.
Aber warum zum Geier gibt es von Blackmagic keine 4K PTZ Kameras???
Es gibt wohl PTZ-Gestelle, da kann man die BM Minis drauf schrauben und es scheint ein ziemliches gebastel zu werden.
Denn: Die BM haben ja kein Autofokus / Followfokus (entschuldigung) und somit würde bei einem Zoom oder Perspektivenwechsel
das Bild nicht auromatisch nachgeschärft.
Jetzt mal eine saublöde Frage:
Warum gibt es keine 4K PTZ Kameras, wie zum beispiel die recht guten BirdDog welche das was sie sehen auf eine eingesteckte SD-Karte speichern,
oder meinetwegen so wie die BM Kameras auf einen USBC Anschluss?
Ich habe ein Video gefunden wo jemand die ATEM-ISO Dateien auch durch die 4K Dateien markenfremder Kameras ersetzt.
Es ist etwas umsändlich, aber geht wohl doch... Für meine beiden Broadcast-Kameras werde ich den Workflow mal ausprobieren.
Aber eben, die beiden Kameras kann ich nicht bewegen.
Ich würde sehr gerne die eierlegende Wollmilchsau haben: Ein paar gute PTZ-Kameras mit 4K, welche mir alles offen lassen,
über den HDMI-Port geht FullHD raus an den ATEM, für Lifestream und ISO, und auf die SD-Karte oder SSD wird
in 4K aufgezeichnet.
Ich häng jetzt nämlich in der nächsten Schleife fest:
Ich habe jede PTZ-Kamera doppelt besetzt, weil eine Wechsel des Preset, eine scheussliche Kamerafahrt erzeugt.
Vielleicht kommt ja mal KI, aber ich sehe im Moment noch kein Licht am Horizont.
Niemand kann die Szenerie "von Auge aus" überblicken und eine weiche und sinnstiftende Kamerafahrt machen wie der Mensch.
Noch sind PAN und TILT verschieden lange Wege und selbst wenn mal eine Kamerasoftware den Schwenk so rechnen kann
dass die Kamera nicht zuerst hoch/runter und dann zur Seite fährt, also schön diagonal, dann stimmt es halt je nach
Situation in der Szene trotzdem nicht.
Ich habe also zwei nebeneinander liegende PTZ Kameras, eine ist On Air, die zweite habe ich am Yoistick in der Hand und
reagiere auf die Live-Situation, und sobald ich sie neu postioniert habe, bestenfalls fix per Preset, wechsle ich mit einem sanften Übergang.
Das sieht ganz gut aus...
Natürlich hat das alles wieder einen Haken:
Wenn mich meine Intuiton trügt und ich zwei portrait Situationen baue, mir dann ein dritter Gesprächsteilnehmer
nicht nur ein wohlwollendes "Aha" oder "denke ich auch" beisteuert, sondern doch länger quatscht als ich angenommen habe,
dann muss ich in der Postproduktione auf die Totale der BM Kamera zurück greifen, weil ich Ihn nicht im Bild habe.
Und dann zappel ich wieder Stunden durch das Colorgrading, weil es komplett verschiedene Sensoren sind...
Hier wäre eben die 4K PTZ mit eigener Aufzeichnung toll, dann würde ich immer eine Kamera im Portrait fahren und die Andere
eher weit. Dann geht mir kein Teilehmer durch die Lappen und ich könnte in der Post dann immernoch etwas ranzoomen.
Manchmal wünschte ich mir einen vermögenden Sponsor, dann wäre alles viel einfacher...
Denn meinen an den Wahnsinn grenzenden kreativen Kopf, den mag ich nicht einschränken, das würde mich deprimieren.
Schöne Grüsse und danke an alle die mir mit guten Ratschlängen helfen.
Ich habe mich gut auf OBS eingeschossen.
Zwar bin ich noch nicht rundum glücklich, plötzlich fehlt mir in der ganzen Geschichte wieder die Brillanz der 4K Aufnahmen,
besonders in der Postproduktion, wenn ich verhauene Schnitte aus der Live-Produktion neu platzieren will, oder einfach
den Bildwechsel einen Ticken früher einfangen will.
Ach was vermisse ich die Möglichkeit mit den Blackmagic-Kameras, einfach die ISO-DAtei durch die 4K Version auszutauschen...
Ich bin aber auch ein Spinner, sorry......
Wenn der ATEM, 4K Videos von meinen inzwischen 7 Kameras aufzeichnen könnte, wäre ich wohl happy.
Kann er nicht und würde auch alles sprengen.
Aber warum zum Geier gibt es von Blackmagic keine 4K PTZ Kameras???
Es gibt wohl PTZ-Gestelle, da kann man die BM Minis drauf schrauben und es scheint ein ziemliches gebastel zu werden.
Denn: Die BM haben ja kein Autofokus / Followfokus (entschuldigung) und somit würde bei einem Zoom oder Perspektivenwechsel
das Bild nicht auromatisch nachgeschärft.
Jetzt mal eine saublöde Frage:
Warum gibt es keine 4K PTZ Kameras, wie zum beispiel die recht guten BirdDog welche das was sie sehen auf eine eingesteckte SD-Karte speichern,
oder meinetwegen so wie die BM Kameras auf einen USBC Anschluss?
Ich habe ein Video gefunden wo jemand die ATEM-ISO Dateien auch durch die 4K Dateien markenfremder Kameras ersetzt.
Es ist etwas umsändlich, aber geht wohl doch... Für meine beiden Broadcast-Kameras werde ich den Workflow mal ausprobieren.
Aber eben, die beiden Kameras kann ich nicht bewegen.
Ich würde sehr gerne die eierlegende Wollmilchsau haben: Ein paar gute PTZ-Kameras mit 4K, welche mir alles offen lassen,
über den HDMI-Port geht FullHD raus an den ATEM, für Lifestream und ISO, und auf die SD-Karte oder SSD wird
in 4K aufgezeichnet.
Ich häng jetzt nämlich in der nächsten Schleife fest:
Ich habe jede PTZ-Kamera doppelt besetzt, weil eine Wechsel des Preset, eine scheussliche Kamerafahrt erzeugt.
Vielleicht kommt ja mal KI, aber ich sehe im Moment noch kein Licht am Horizont.
Niemand kann die Szenerie "von Auge aus" überblicken und eine weiche und sinnstiftende Kamerafahrt machen wie der Mensch.
Noch sind PAN und TILT verschieden lange Wege und selbst wenn mal eine Kamerasoftware den Schwenk so rechnen kann
dass die Kamera nicht zuerst hoch/runter und dann zur Seite fährt, also schön diagonal, dann stimmt es halt je nach
Situation in der Szene trotzdem nicht.
Ich habe also zwei nebeneinander liegende PTZ Kameras, eine ist On Air, die zweite habe ich am Yoistick in der Hand und
reagiere auf die Live-Situation, und sobald ich sie neu postioniert habe, bestenfalls fix per Preset, wechsle ich mit einem sanften Übergang.
Das sieht ganz gut aus...
Natürlich hat das alles wieder einen Haken:
Wenn mich meine Intuiton trügt und ich zwei portrait Situationen baue, mir dann ein dritter Gesprächsteilnehmer
nicht nur ein wohlwollendes "Aha" oder "denke ich auch" beisteuert, sondern doch länger quatscht als ich angenommen habe,
dann muss ich in der Postproduktione auf die Totale der BM Kamera zurück greifen, weil ich Ihn nicht im Bild habe.
Und dann zappel ich wieder Stunden durch das Colorgrading, weil es komplett verschiedene Sensoren sind...
Hier wäre eben die 4K PTZ mit eigener Aufzeichnung toll, dann würde ich immer eine Kamera im Portrait fahren und die Andere
eher weit. Dann geht mir kein Teilehmer durch die Lappen und ich könnte in der Post dann immernoch etwas ranzoomen.
Manchmal wünschte ich mir einen vermögenden Sponsor, dann wäre alles viel einfacher...
Denn meinen an den Wahnsinn grenzenden kreativen Kopf, den mag ich nicht einschränken, das würde mich deprimieren.
Schöne Grüsse und danke an alle die mir mit guten Ratschlängen helfen.
Sony PXW-Z190 / Canon XF605 / CANON EOS 90D / GoPro Hero 7 Black / 2x GoPro Hero 11 Black / DJI Mini 3 Pro / HoverAir X1 / 4x AVMatrix PTZ
ATEM Nini Extreme ISO / 8-Kanal PTZ-Steuerpult / Elgato Stream Deck XL /
ASUS Prime Board X750Steel Legend / 32GB DDR4 3200 MHz / AMD Rysen 7 5800 3.8 8 Cores / NVIDIA GeForce RTX 4070 32GB
ASUS Prime Board Z690-P D4 / 64GB DDR4 3200 MHz / Intel Core i9 13900K 5.8 GHz 24 Cores / NVIDIA GeForce RTX 4090 64GB
2x HP V28 4K
Davinci Resolve Studio 19 / OBS Studio / Cubase 12
ATEM Nini Extreme ISO / 8-Kanal PTZ-Steuerpult / Elgato Stream Deck XL /
ASUS Prime Board X750Steel Legend / 32GB DDR4 3200 MHz / AMD Rysen 7 5800 3.8 8 Cores / NVIDIA GeForce RTX 4070 32GB
ASUS Prime Board Z690-P D4 / 64GB DDR4 3200 MHz / Intel Core i9 13900K 5.8 GHz 24 Cores / NVIDIA GeForce RTX 4090 64GB
2x HP V28 4K
Davinci Resolve Studio 19 / OBS Studio / Cubase 12