Beiträge: 497
Themen: 24
Registriert seit: Oct 2022
Hallo zusammen,
seit einiger Zeit habe ich bei der Bearbeitung in der Colorpage merkwürdige Grafikfehler. Das sind in der Regel weiße oder manchmal auch schwarze Klötzchen, die unregelmäßig über den Bildschirm tanzen. Tritt meist auf, wenn ich etwas aufwändigere Bearbeitungen in der Colorpage mache. Sobald die Klötzchen erscheinen, werden diese auch in der Editpage angezeigt. Ich habe mal eine Bildschirmaufzeichnung gemacht. Neben ganz normalen Bearbeitungen in den Colorwheels habe ich hier einen Patchreplacer, wo ich einen kleinen Staubfleck auf der Linse ausblende und eine Dehaze-Node eingefügt. Beide oder eine führen zu dieser Klötzchenbildung. Bei anderen Clips habe ich diese beiden Nodes allerdings zum Teil auch benutzt, aber dort gibt es keine Klötzchen. Diese Erscheinung kommt aber immer mal wieder vor, wenn ich in der Colorpage mal etwas mehr, als die Colorwheels benutze, aber nicht regelmäßig, sondern eher selten. Was ist das und hat das jemand bei sich schon mal gehabt?
https://youtu.be/BoWIlZGlCRM
Gruß
Peter
HW: i7 9700K, 32 GB RAM, GeForce RTX 5070 TI, 2TB M.2
SW: Windows 11 Home, Davinci Resolve Studio 20 Beta
Kameras: Lumix S5 II mit 20-60mm, 70-300mm u. 50mm, GoPro Hero 10, DJI Mini 3 Pro, Insta360 X4
Beiträge: 2.577
Themen: 28
Registriert seit: Jul 2018
Wenn das scheinbar zufällig auftritt, tippe ich auf ein Hardware-Problem mit der GPU. Ausgetrocknete Kühlpaste, Spannungseinbrüche, Mangel an VRAM, Altersschwäche? Mit GPU-Z kannst Du Dir etliche Parameter im Betrieb ansehen.
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
Beiträge: 497
Themen: 24
Registriert seit: Oct 2022
GPU-Z zeigt durchweg normale Werte an. Die Grafikkarte ist auch noch nicht so alt - weniger als 2 Jahre.
Es ist ja auch nicht zufällig. Ich kann das ja bei diesem Clip quasi an- und ausschalten, indem ich die entsprechenden Nodes in der Colorpage an- und ausschalte, wie im Video zu sehen. Es tritt auch nur (bis jetzt) bei Videos auf, die in V-Log gefilmt wurden und da vielleicht bei jedem, sagen wir mal 100sten Clip.
Diese Klötzchen tauchen nur während der Bearbeitung auf. Nach dem Ausrendern ist das finale Ergebnis völlig ok, zum Glück.
Gruß
Peter
HW: i7 9700K, 32 GB RAM, GeForce RTX 5070 TI, 2TB M.2
SW: Windows 11 Home, Davinci Resolve Studio 20 Beta
Kameras: Lumix S5 II mit 20-60mm, 70-300mm u. 50mm, GoPro Hero 10, DJI Mini 3 Pro, Insta360 X4
Beiträge: 283
Themen: 3
Registriert seit: Mar 2024
Wenn es sich um einen Ausgabefehler der Grafikkarte handelt, dann sollte das auch bei einem GPU-Benchmarktest, wie Furmark2 auftreten.
Was mich allerdings irritiert, ist das bei den Fehlern auch die Scopes unten rechts in der Parade mit flackern.
Fast so, als würde es entweder am Quellmaterial, oder an den verwendeten Nodes liegen.
Wenn du es mal Funmark testen möchtest, kannst du das Programm beim Hersteller als zip-Datei herunterladen, die muss dann nicht installiert werden.
https://www.geeks3d.com/furmark/
L.G. Markus
PC: B550 Tomahawk, Ryzen7 5800x, 48GB DDR4 3200MHz, RTX 4070, Monitor Dell UltraSharp U2515H Linux Mint 22
NB: Lenovo Legion 5 Pro Serie 7, I7-12700H 32GB Ram, RTX 3060 6GB Vram, Windows 11 Home 24H2 / Linux - Nobara
Davinci Resolve Studio 20.x
Beiträge: 497
Themen: 24
Registriert seit: Oct 2022
Ich habe mal einen anderen Test laufen lassen, Cinebench (oder so ähnlich) - da gab es keine Probleme.
Diese Fehler tauchen auch nur bei V-Log Aufnahmen mit dieser einen Kamera auf (Lumix S5 II). Daher halte ich es für wahrscheinlicher, dass es eher daher kommt. Aber ich habe keine Idee, was da das Problem sein könnte. Außerhalb von Davinci kann ich die Clips ohne Probleme abspielen und wie gesagt, ist auch das gerenderte Ergebnis frei von irgendwelchen Defekten.
Diese Grafikfehler tauchen geschätzt bei etwa 1% der Clips auf.
Ich habe jetzt mal diesen einen Clip, der Probleme macht, auf die Dropbox geschoben. Wer möchte, kann ja mal damit spielen. Wie gesagt, es ist V-Log, aber ich denke, ich brauche nicht erklären, wie man damit umgeht. Die beiden Nodes, die Probleme gemacht haben, waren Patch-Replacer (da war ein Staubkorn unten links) und Dehaze (weil es etwas diesig war). Aber ich hatte diese Effekte auch schon bei anderen Funktionen, die über das normale Grading mit den Colorwheels hinausgehen.
https://www.dropbox.com/scl/fi/6vc8dz95z...2dm9b&dl=0
Gruß
Peter
HW: i7 9700K, 32 GB RAM, GeForce RTX 5070 TI, 2TB M.2
SW: Windows 11 Home, Davinci Resolve Studio 20 Beta
Kameras: Lumix S5 II mit 20-60mm, 70-300mm u. 50mm, GoPro Hero 10, DJI Mini 3 Pro, Insta360 X4
Beiträge: 283
Themen: 3
Registriert seit: Mar 2024
Ich habe mal rumgespielt, aber diese Grafikfehler sind dabei nicht aufgetreten.
Hast du mal zum Vergleich auch nur diese beiden Nodes genommen ?
L.G. Markus
PC: B550 Tomahawk, Ryzen7 5800x, 48GB DDR4 3200MHz, RTX 4070, Monitor Dell UltraSharp U2515H Linux Mint 22
NB: Lenovo Legion 5 Pro Serie 7, I7-12700H 32GB Ram, RTX 3060 6GB Vram, Windows 11 Home 24H2 / Linux - Nobara
Davinci Resolve Studio 20.x
Beiträge: 497
Themen: 24
Registriert seit: Oct 2022
(27-03-2024, 02:16 2)Nightworker schrieb: Ich habe mal rumgespielt, aber diese Grafikfehler sind dabei nicht aufgetreten.
Hast du mal zum Vergleich auch nur diese beiden Nodes genommen ?
Ok, das ist dann schon mal ein Indiz, dass die Videodatei wahrscheinlich keinen Schaden, welcher Art auch immer, hat.
Nur diese beiden Nodes und alles andere ausblenden? Habe ich noch nicht versucht. Auf jeden Fall hatte ich diesen Effekt früher schon mal und da waren der Patchreplacer und Dehaze nicht im Spiel. Aber guter Hinweis - ich nehme diese betroffene Datei mal und füge solange Nodes hinzu, bis das Problem wieder auftritt. Vielleicht kann ich es ja auf diese Weise irgendwie eingrenzen.
Danke erstmal für deine Unterstützung.
Gruß
Peter
HW: i7 9700K, 32 GB RAM, GeForce RTX 5070 TI, 2TB M.2
SW: Windows 11 Home, Davinci Resolve Studio 20 Beta
Kameras: Lumix S5 II mit 20-60mm, 70-300mm u. 50mm, GoPro Hero 10, DJI Mini 3 Pro, Insta360 X4
Beiträge: 57
Themen: 5
Registriert seit: Nov 2023
Ich habe es auch mal nachgebaut, allerdings mit nur einer Grading-Node vorweg, alles lief ohne Artefakte.
Mich würde aber mal interessieren ob man das Video, wenn es denn fertig ist, irgendwo anschauen kann.
Da ich häufig im gleichen Moor filme würde mich das sehr interessieren.
Gruß
Hans-Jürgen
Mein PC: Intel I9-13900k, 32gb Arbeitsspeicher, NVIDIA 2070 super. Windows 11.
NLE: Resolve Studio (immer neueste Version).
Beiträge: 497
Themen: 24
Registriert seit: Oct 2022
Hallo Hans-Jürgen,
danke fürs Testen. Ich war zwei Tage dort am Dümmer und habe davon ein ca. 5-6 Minuten Video gemacht. Ist nix dolles. Erstens bin ich nicht so der talentierte Videograph, sondern dokumentiere eher meine Reisen und Hobbys und zweitens stecke ich nicht soviel Zeit und Energie ins Filmen und nicht so viel Geld in die Ausrüstung. Um mich herum hatten die Foto- und Videofreunde meist lange "Kanonen" mit 600, 800mm oder mehr Brennweite. Da war ich mit meinen 300mm ein wenig im Nachteil. Aber trotzdem hat es sehr viel Spaß gemacht, die Tierwelt dort zu beobachten und zu fotografieren und filmen. Aber ich kann das Video gerne nach Youtube hochladen. Ich muss dann nur eine andere Hintergrundmusik finden, weil es sonst Rechteprobleme gibt. Ich sage Bescheid, wenn es fertig ist.
Gruß
Peter
HW: i7 9700K, 32 GB RAM, GeForce RTX 5070 TI, 2TB M.2
SW: Windows 11 Home, Davinci Resolve Studio 20 Beta
Kameras: Lumix S5 II mit 20-60mm, 70-300mm u. 50mm, GoPro Hero 10, DJI Mini 3 Pro, Insta360 X4
Beiträge: 2.577
Themen: 28
Registriert seit: Jul 2018
Für's Filmen mit 'Kanonen' brauchst Du ein Stativ aus Beton ;-)
Das ist eher was für Fotos!
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
|