DaVinci Resolve Forum
Kubuntu: Davinci Resolve lässt sich nciht installieren. - Druckversion

+- DaVinci Resolve Forum (https://www.davinci-resolve-forum.de)
+-- Forum: Blackmagic Design (https://www.davinci-resolve-forum.de/forum-36.html)
+--- Forum: DaVinci Resolve unter Linux (https://www.davinci-resolve-forum.de/forum-53.html)
+--- Thema: Kubuntu: Davinci Resolve lässt sich nciht installieren. (/thread-4694.html)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


RE: Kubuntu: Davinci Resolve lässt sich nciht installieren. - Fabian - 02-09-2024

mit ffmpeg kann ich nun die videos in Davinci resolve laden, aber habe keine audio. im editing bereich habe ich die anzeige dass sound vorhanden ist, aber bei dem kleinen lautsprecher in DVR bei dem ich auch dne sound dimmen kann, etc wird mr kein autput bei den 2 balken angezeigt (also bei den 2 balken die anzeigen wie laut das video ist) komsicherweise im vieobetrachter habe ich aber sound. (audio ist mp3)


RE: Kubuntu: Davinci Resolve lässt sich nciht installieren. - Nightworker - 02-09-2024

Da bin ich raus, ich weiß zwar, dass ich mit ffmpeg viel machen kann, aber wie man mit ffmpeg Videos in Davinci Resolve bekommt, ist mir nicht bekannt.
Gibt es dafür eine Schnittstelle, oder hast du selbst was programmiert ?
Erkläre doch mal bitte, wie du das machst


RE: Kubuntu: Davinci Resolve lässt sich nciht installieren. - Fabian - 02-09-2024

Zum Test habe ich ein Video mit OBS aufgenommen. und habe es dann "Test" genannt, sodass es dann Test.mp4 heißt.
habe dann ffmpeg heruntergeladen und dann: diesen befehl ausgeführt: "ffmpeg -i Test.mp4 -c:v dnxhd -profile:v dnxhr_hq -c:a pcm_s16le output.mov"
Ton und video hat doese Videodatei, aber wenn ich dies dann in DVR reinlade, habe ich kein sound. (habe auch von Youtube mir einige soundtracks heruntergeladen. diese sind ebenfalls im mp3 vormat, aber lassen kein ton heraus, in davinci resolve (und das komischerweise nur in Linux.)


RE: Kubuntu: Davinci Resolve lässt sich nciht installieren. - PiusV - 02-09-2024

Ist doch das Problem, das Nightworker in Beitrag #14 zum Thema AAC Audio geschrieben hat.
Davinvi Resolve verarbeitet aus rechtlichen-, lizenztechnischen Gründen in Linux kein AAC Audio.
Schaue dass die Datei in Audio in PCM gewandelt wird. Ich mache dies immer mit Shutter Encoder.

Siehe angehängte Datei
Gruss


RE: Kubuntu: Davinci Resolve lässt sich nciht installieren. - Nightworker - 02-09-2024

Ok, aber pcm und mp3 ist nicht das Gleiche, ich schaue mir das nachher mal an


RE: Kubuntu: Davinci Resolve lässt sich nciht installieren. - Fabian - 02-09-2024

Habe deshalb ffmpeg gewählt weil in Handbrake irgendwie kein DNXHR Supporten wird.
Den Befehl habe ich mir von Chat GPT weitergeben lassen. (Weil bei sowas habe ich so rein gar kein Plan, mit befehlen, die so komplex sind.


RE: Kubuntu: Davinci Resolve lässt sich nciht installieren. - Nightworker - 02-09-2024

So, ich habe ja noch eine Linux Mint Installation auf einer externen SSD.
Mal fix Shutter Encoder, DVR 19_Free, OBS_Studio und FFMPEG drauf installiert und das mal getestet.
Ich kann deine Probleme allerdings nicht reproduzieren, bei mir läuft alles einwandfrei.
Am Besten lädst du dir die Datei herunter, sind nur ca. 130 MB

https://e.pcloud.link/publink/show?code=XZQdjPZvUVCKtH8cRmGX7EYisJbQRBEtC9y


RE: Kubuntu: Davinci Resolve lässt sich nciht installieren. - Ralf - 02-09-2024

//EDIT: Befehl überarbeitet, jetzt sollte es funktionieren


bzgl mp4 mit ffmpeg in mov mit DNxHD umzuwandeln...
Versuch mal folgendes....

Parameter müsstest Du anpassen, wie Du das fertige File erstellt haben möchtest.

Code:
ffmpeg -i R7__7100.MP4 -vcodec dnxhd -vf "scale=1920:1080,fps=25,format=yuv422p" -b:v 115M -acodec pcm_s16be dnxhdvideo.mov


R7__7100.MP4 = Dateinamen des Videos in meinem Falle
fps=25 = bei einer FPS von 29,97 nimmst Du statt der 25 ->3000/1001 (wegen der nicht vollen Zahl)), und eben entsprechende Werte je nach Wunsch

Alles weitere solltest Du so aus der Zeile auch lesen können und dann die Werte entsprechend Deinen Wünschen ändern.

Das sollte DVR dann auch in der kostenlosen Variante einwandfrei verarbeiten können.

Wenn Du etwas englisch beherrscht, kannst Du hier auch noch ein paar Informationen finden: https://askubuntu.com/questions/907398/how-to-convert-a-video-with-ffmpeg-into-the-dnxhd-dnxhr-format

Und wenn man sich etwas in Linux einarbeitet und sich nicht nur auf KI stützt, weiß man sogar, wie man sowas für mehrere Daten in einem Ordner gleichzeitig macht Wink

PS: Eine KI zu fragen ist nicht zwangsweise die richtige Wahl, Oft hilft einem Google besser weiter.


RE: Kubuntu: Davinci Resolve lässt sich nciht installieren. - Fabian - 02-09-2024

ffmpeg version 6.1.1-3ubuntu5 Copyright © 2000-2023 the FFmpeg developers
built with gcc 13 (Ubuntu 13.2.0-23ubuntu3)
configuration: --prefix=/usr --extra-version=3ubuntu5 --toolchain=hardened --libdir=/usr/lib/x86_64-linux-gnu --incdir=/usr/include/x86_64-linux-gnu --arch=amd64 --enable-gpl --disable-stripping --disable-omx --enable-gnutls --enable-libaom --enable-libass --enable-libbs2b --enable-libcaca --enable-libcdio --enable-libcodec2 --enable-libdav1d --enable-libflite --enable-libfontconfig --enable-libfreetype --enable-libfribidi --enable-libglslang --enable-libgme --enable-libgsm --enable-libharfbuzz --enable-libmp3lame --enable-libmysofa --enable-libopenjpeg --enable-libopenmpt --enable-libopus --enable-librubberband --enable-libshine --enable-libsnappy --enable-libsoxr --enable-libspeex --enable-libtheora --enable-libtwolame --enable-libvidstab --enable-libvorbis --enable-libvpx --enable-libwebp --enable-libx265 --enable-libxml2 --enable-libxvid --enable-libzimg --enable-openal --enable-opencl --enable-opengl --disable-sndio --enable-libvpl --disable-libmfx --enable-libdc1394 --enable-libdrm --enable-libiec61883 --enable-chromaprint --enable-frei0r --enable-ladspa --enable-libbluray --enable-libjack --enable-libpulse --enable-librabbitmq --enable-librist --enable-libsrt --enable-libssh --enable-libsvtav1 --enable-libx264 --enable-libzmq --enable-libzvbi --enable-lv2 --enable-sdl2 --enable-libplacebo --enable-librav1e --enable-pocketsphinx --enable-librsvg --enable-libjxl --enable-shared
libavutil 58. 29.100 / 58. 29.100
libavcodec 60. 31.102 / 60. 31.102
libavformat 60. 16.100 / 60. 16.100
libavdevice 60. 3.100 / 60. 3.100
libavfilter 9. 12.100 / 9. 12.100
libswscale 7. 5.100 / 7. 5.100
libswresample 4. 12.100 / 4. 12.100
libpostproc 57. 3.100 / 57. 3.100
[in#0 @ 0x60964bee5340] Error opening input: No such file or directory
Error opening input file Test.MP4.
Error opening input files: No such file or directory

Bekomme da diesen fehler im Terminal: (habe 60 fps ausgewählt weil obs ja auch in 60 fps aufnimmt)


RE: Kubuntu: Davinci Resolve lässt sich nciht installieren. - CyPix - 02-09-2024

Mal eine vielleicht ketzerische Frage -
warum quälst Du Dich mit zig Programmen, von denen Du scheinbar keinerlei Ahnung hast, herum, statt Dich, wenn Du ohnehin mit OBS aufnehmen willst, zunächst mal damit zu beschäftigen, welchen Codec Du in OBS einstellen könntest, den Resolve ohne Zwischenschritt akzeptiert.

Wenn ich mir OBS so anschaue, zeigt es mir eigentlich locker 100 Aufnahmeformate an, darunter auch einige, die Du direkt in Resolve verwenden können wirst, darunter auch DNXHR oder ProRes. Also wäre es doch dringend geboten, sich erstmal mit dem Aufzeichnungsformat auseinanderzusetzen, statt eine qualitative Verschlechterung des Ausgangsmaterials zu riskieren, indem Du eine Wandlung des frisch aufgenommenen Materials einplanst. Vom Zeitverlust und weiteren Problemen sprechen wir da noch gar nicht.

Aus meiner Sicht sollte doch mit einem Format gestartet werden, das ohne zusätzlichen Schritt weiterverwendet werden kann, oder magst Du es umständlich? Huh