DaVinci Resolve Forum
Bei Schwenks ruckelts. - Druckversion

+- DaVinci Resolve Forum (https://www.davinci-resolve-forum.de)
+-- Forum: Blackmagic Design (https://www.davinci-resolve-forum.de/forum-36.html)
+--- Forum: Wie mache ich was? (https://www.davinci-resolve-forum.de/forum-20.html)
+--- Thema: Bei Schwenks ruckelts. (/thread-860.html)

Seiten: 1 2 3


Bei Schwenks ruckelts. - Falkon96 - 02-06-2020

Ich taste mich gerade an das Programm herran. Ich mache jedes mal Fortschritte wenn ich meinen ersten Film wieder mit neuen clips erweitere. Leider habe ich in der timeline und bei der Ausgabe ein ruckeln bei meinen Schwenks.
Ich filme mit der Mavic 2 Pro in 3840x2160 in h.265 in D-Log mit 30 F/sek. Meine Belichtungszeit ist 1/60 sek.
Timline ist auf 30 Bilder/sek. und die volle Auflösung.
Dann habe ich weitere Tests gemacht. Selbe kamerafahrt mit gleichem Schwenk. Bei 1/30 sek, 1/40 sek, 1/50 sek belichtungszeit und 1/60 sek.
Daten geladen in der Vorschau abgespielt, kurz in die Timeline gezogen, keine Ruckler???? Alle verschiedenen Zeiteinstellungen laufen gut.
Wenn ich die Daten Rendern lasse und egal mit welcher Framerate und Auflösung, die schwenks ruckeln und bei der vollen Auflösung kommen noch unschöne stotterer dazu und rücksetzer.

Ich dachte erst, ich hätte ein shutter Problem.
Hatt jemand eine idee?
Braucht ihr weitere infos, wenn ja welche?

Lg
Chris


- nomade - 02-06-2020

Aufnahmeseitig hast Du alles richtig gemacht. Wie sieht es denn aus, wenn Du die Timeline auf HD umstellst?
Außerdem oben rechts über dem Viewer auf die drei Punkte klicken und auf "Show All Video Frames" einstellen.

Ansonsten kannst Du ja mal ein kurzes Stück zur Ansicht auf einen Cloud-Service laden.


- Falkon96 - 02-06-2020

Hy Nomade,

Alle meine Mediadaten liegen auf der NVMe. Kann es sein, das diese nicht schnell genug ist. Ich habe noch nichts gefunden, wo ich dem Programm sagen kann, wo es die Renderdateien hinspeichern soll.
also, show all Frames. Hat nichts bewirkt. Timeline auf 720p umgestellt und einmal auf 24 Bilder/sek und einmal auf 30 Bilder/sek eingestellt (beide male hatte ich den grünen Punkt und die anzahl der Frames die geszeigt werden). Schwenk ruckelt immer noch. Gehe ich richtig in der Anahme, das das verändern der Auflösung in der Timeline keine Auswirkungen auf die Quelldateien hat? Mir fiel auf, das der Ton mit jedem mal umstellen immer schlechter wurde. Kratzgeräusche knacken und knistern. Ich dachte halt, wenn ich mit 30 Frames/sek aufnehme habe ich noch reserven, wenn ich doch mal eine leichte Zeitlupe in einem Clip haben möchte? Was müste ich einstellen, wenn ich mal die Grafikkarte beim neurendern der Timeline aussen vor lassen möchte, um ev. treiberproblehme mit AMD mal auszuschliesen. Also die Timeline nur vom Prozessor rendern lassen?
Ach ja, ich habe bei den besagten Schwenks, den "shutter Filter" in den Einstellungen Hohe Quallität und Wert zwischen 50 und 60 angewendet. Hat aber nichts gebracht. Ach ja, autofokus war beim Filmen an.
Auf jeden Fall danke für die Tipps, hat sonst noch jemand eine Idee woran es liegen könnte.

Lg chris


- nomade - 02-06-2020

Wenn der Ton nicht sauber klingt, bist Du schon am Limit, man kann die wiedergäbe in der Timeline so einstellen, dass alle Bilder gezeigt werden oder dass der Ton sauber ist, aber ein paar Bilder übersprungen werden. Leider hat der grüne Punkt dabei nicht so viel zu sagen.
Besser sieht man es im Color-Bereich: Wenn man dort einen Clip als Schleife spielt, läuft es entweder korrekt oder die Hardware reicht nicht und der grüne Punkt wird zeitweise rot.


- Falkon96 - 02-06-2020

Ok,
das dürfte sich dann aber nicht beim finalen Rendern auswirken. Aber auch da ruckelt es. Wenn ich meine timeline auf 720p stelle, werde doch alle videos in 720p umgerechnet und aus dem Rendercache sollten sie doch dann flüssig laufen. Oder? Wo liegt denn dieser Rendercache? ist dieser defaultmäsig auf c:? womöglich in "meine Videos"?
Ich hätte ja noch eine ssd mit ca. 250G/bite. Kann ich den Cache nicht dort anlegen?

lg chris


- lobra - 02-06-2020

Die Rendercache Einstellungen kannst Du bei den Project Settings unter Master Settings / Working Folders setzen. Die auf eine SSD setzen wäre sicherlich sinnvoll.

Viele Grüße

Lothar


- Holger - 02-06-2020

Kann es sein das die Mavic mit einer variablen Framerate aufzeichnet?
Das ruckeln wäre dann nicht ungewöhnlich.


- Der Hans - 02-06-2020

Falkon96,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/916-bei-schwenks-ruckelts/&postID=6669#post6669' schrieb:Wenn ich die Daten Rendern lasse und egal mit welcher Framerate und Auflösung, die schwenks ruckeln und bei der vollen Auflösung kommen noch unschöne stotterer dazu und rücksetzer.
Render mal in h.264. über die GPU
Leider spielt die Grafikkarte nicht so doll zusammen mit Davinci, viele Treiberprobleme, Performance unter aller Sau, und andauernde Abstürze.
Hier im Forum wurde auch darüber schon geschrieben.

[attach=769,none,433][/attach]



Falkon96,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/916-bei-schwenks-ruckelts/&postID=6671#post6671' schrieb:Ich habe noch nichts gefunden, wo ich dem Programm sagen kann, wo es die Renderdateien hinspeichern soll.
Schau mal oben das Bild... Location ist da wo dein Gerendertes Video hin soll.

Oder meinst du die Optimised Media Daten ?


- Falkon96 - 03-06-2020

Jetz......
[attach=776,left][/attach]nachdem ich mir ein neues Projekt erstellt habe, habe ich mir die Timeline Daten mal anzeigen lassen. Und siehe da.... sie unterschieden sich deutlich von dem, was ich als vorgaben vergeben habe. Als DAU solte mann halt nix einstellen, von dem man keine Ahnung hat.
Timelineformat verstehe ich. Dort hatte ich erst 30 Bilder/sek (Playback frame rate) eingestellt. und die volle Auflösung (3840x2160).
Was ist Windeo monitoring?? Dort hatte ich natürlich auch 30/sek und natürlich Vollbilder. Hier in der Voreinstellung die angewand und vorgeschlagen wird, sobalt mann ein von der timeline abweichendes Format in den Mediapool zieht, werden jetz interlaced Bilder mit der doppelten Framerate eingestellt??
Mit der Voreingestellten Timeline ruckelts nicht mehr und alles läuft schön smooth.
30 Bilder/sek sind bei DJI wohl doch keine 30 Bilder/sek sondern nur 29,97.
Ich konnte die Werte auch nicht mehr von Hand eintragen. Das Fenster der Time Frame Rate war ausgegraut und stand bei 24 Bilder/sek.
Leider muste ich nun mein Projekt löschen und fange nun wieder von Vorne an.
Wieder was gelernt.
Den Speicherort für die Renderdaten habe ich gefunden.

Danke an alle für Ihre Vorschläge und Mühe.
Ich muss hier aber doch mal eine Lanze für meine AMD Grafigkarte brechen. Ich hatte noch keinen Absturz und lam ist auch anders. Werde weiterhin berichten.

Lg
Chris


- Gevatter - 03-06-2020

Video Monitoring ist nur interessant, wenn man eine entsprechende Videokarte für einen externen Monitor wie z.B. die Intensity Pro verwendet.
Wichtig ist, dass die Projekteinstellungen die gleiche Framerate wie die Clips haben. Sind die Clips, die auf die Timeline gelegt werden anders, erscheint ein Dialog. ob die Timeline der Framerate der Clips angepasst werden sollen. Danach werden alle weiteren Clips in ihrer Framerate an die Timeline angepasst.

Man sollte vorher sich vergewissern, welche Framerate das Material hat, z. B. mittels MediaInfo.
Auch in der Media-Page kann man schon vor dem Importieren auf die Timeline die Framerate unter Clip-Attributes kontrollieren!