Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kubuntu: Davinci Resolve lässt sich nciht installieren.
#11
Cool, danke. Jetzt konnt eich davinci resolve installieren, und starten.

Starte davinci, und dann kommt dieses Fenster "DaVinci Resolve verwendet OpenCL zur Bildverarbeitung,
da der installierte NVIDIA-Treiber CUDA 12.3 nicht
unterstützt. Aktualisieren Sie den NVIDIA-Treiber für
eine optimale Leistung. Alternativ können Sie den
OpenCL-Verarbeitungsmodus manuell auswählen, um
ihn in der aktuellen Konfiguration auszuführen."

wenn ich auf "aktualisieren klicke" leitet aber dieses fenster mich zum Massenspeicher weiter, undn icht zu einem GPU Treuber Updater (welchen treiber ich habe sieht am am anfangspost von mir. )

falls es im web bei Nvidia offiziell neuere treiber gibt, wie kann ich diese dann insatllieren ? (habe vor einer woche es mal vesucht, udn erfolgreich mein System Gecrasht
Zitieren to top
#12
Ich habe schon gesehen, dass dir in den Software Paketquellen maximal der Nvidia-Treiber 535 angeboten wird.

Das war bei meinem Linux Mint genauso
   

Mit Kubuntu kenne ich mich nicht so aus, aber nachdem ich im Terminal eine weitere Treiber Repository angegeben habe (sudo add-apt-repository ppa:graphics-drivers/ppa), habe ich ich diese Auswahl erhalten. Vielleicht klappt das bei dir auch.
   

Davon, den Nvidia-Treiber manuell zu installieren, rate ich dir als Anfänger ab.
L.G. Markus

PC: B550 Tomahawk, Ryzen7 5800x, 48GB DDR4 3200MHz, RTX 4070, Monitor Dell UltraSharp U2515H  Linux Mint 22 
NB: Lenovo Legion 5 Pro Serie 7, I7-12700H 32GB Ram, RTX 3060 6GB Vram, Windows 11 Home 24H2 / Linux - Nobara
Davinci  Resolve Studio 20.x
[-] Folgende 1 Mitglied sagte danke Nightworker für diesen Beitrag:
  • Fabian
Zitieren to top
#13
Der 555 Treiber wollte sich nicht installieren lassen,. nach einigen hin und her habe ich nun den 550 Treiber instaliert, und davinci funktioniert.
Zitieren to top
#14
Schön dass es funktioniert. Aber wenn du bisher mit der Windows:Version gearbeitet hast, wirst du feststellen, dass die kostenlose Version für Linux einige Einschränkungen hat.
Mp4 Dateien lassen sich nicht öffnen, h.264 und h.265 werden nicht unterstützt, genauso wenig wie AAC Audio.
In der Studioversion funktioniert alles bis auf AAC Audio, aber das lässt sich verschmerzen.
Möchtest du trotzdem weiter die kostenlose Version mit Linux nutzen, müssen die Video-Dateien in ein anderes Format gerendert werden.
Dafür kannst du dir den kostenlosen Shutter-Encoder herunterladen. Wie man den Shutter-Encoder dazu bewegt h.264/265 Dateien mit Cuda-Unterstützung zu erstellen, habe ich bereits in einem anderen Thread beschrieben. Alternativ geht das auch mit Handbrake.
L.G. Markus

PC: B550 Tomahawk, Ryzen7 5800x, 48GB DDR4 3200MHz, RTX 4070, Monitor Dell UltraSharp U2515H  Linux Mint 22 
NB: Lenovo Legion 5 Pro Serie 7, I7-12700H 32GB Ram, RTX 3060 6GB Vram, Windows 11 Home 24H2 / Linux - Nobara
Davinci  Resolve Studio 20.x
[-] Folgende 1 Mitglied sagte danke Nightworker für diesen Beitrag:
  • Fabian
Zitieren to top
#15
alles klar, ich muss dann meine videos gleich in z.b. MKV aufnehmen, und die vom Handy dann mit Handbrake umstrukturieren.
wie ist es wenn ich MKV videos auf Youtube hochlade, haben diese dann eine mindere qualität, oder muss ich dann beim Upload noch was beachten ?
Zitieren to top
#16
MKV ist auch nur ein Container wie MP4 und beinhaltet Daten, die mit dem h.264/265 Codec erstellt worden sind.
Um Videos in DVR Free unter Linux zu bearbeiten musst du sie in z.B. DNXHD oder DNXHR umwandeln, oder aufnehmen. Das sind unkomprimierte, verlustfreie Formate. Die Dateigröße wird um ein Vielfaches größer.
Für MKV und MP4 gelten die gleichen Regeln, um sie auf Youtube hoch zu laden.
L.G. Markus

PC: B550 Tomahawk, Ryzen7 5800x, 48GB DDR4 3200MHz, RTX 4070, Monitor Dell UltraSharp U2515H  Linux Mint 22 
NB: Lenovo Legion 5 Pro Serie 7, I7-12700H 32GB Ram, RTX 3060 6GB Vram, Windows 11 Home 24H2 / Linux - Nobara
Davinci  Resolve Studio 20.x
[-] Folgende 1 Mitglied sagte danke Nightworker für diesen Beitrag:
  • Fabian
Zitieren to top
#17
ganz Komisch. wollte eben nur gewisse ienstellungen durchführen. dann Habe ich davinci geschlossen, neu gestartet und kann wieder es nicht startetn. kann ich dein tool evtl nochmals neu haben ? (habe auch nach Projekt übergreifende einstellungen gesucht, sodass gerade auflösung und Framrate automatisch übernommen werden) (bei windows ging dies da konnte ich irgendwo einstellen dass automatisch 2560 X 1440 via 60 FPS einstellen. und dann wurde es für jedes neue projekt übernommen

oder muss ich davinci einmal deinstallieren, und dann nochmals neu ?
(versuche aber davor noch schnell einen neuen treiber zu installieren)
Zitieren to top
#18
OK, nach triber neu installation funktioniert es wieder.
Zitieren to top
#19
(01-09-2024, 13:17 13)Nightworker schrieb: Alternativ geht das auch mit Handbrake.

Nicht wirlich. habe versucht was zu formatieren, aber habe keine DNXHR variante gefunden. was unterstützt davinci in der kostenlosen version so alles ? (vorallem was auch OBS aufnehmen kann )
Zitieren to top
#20
Aktuelle Codec-Übersicht für DR 19

In der mittleren Sektion hier zu finden, falls auch ältere oder brandaktuelle Versionen der Handbücher, etc. gesucht werden: https://www.blackmagicdesign.com/support/family/davinci-resolve-and-fusion
Video-PC: AMD Ryzen Threadripper 32-Core, 128 GB DDR4, 2x NVidia GeForce GTX1080 Ti 11GB, 1TB NVMe, 2TB SSD, 2x 6 TB WD Black, Resolve Studio 19.1.3 unter LinuxMint 22.1
Allround-PC: AMD Ryzen 9 7900X, 64GB DDR5, NVidia GeForce RTX2070 8GB, Resolve Studio 19.1.3 unter LinuxMint 22.1
Laptop:  Acer Aspire A715-51G, 64 GB RAM, NVidia GeForce RTX3050 4GB, Resolve Studio 19.1.3 unter LinuxMint 22.1 / debian 12 (bookworm)
[-] Folgende 1 Mitglied sagte danke CyPix für diesen Beitrag:
  • Fabian
Zitieren to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste