Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Entstehung von Moirees beim Downsizing
#4
(09-10-2023, 03:36 3)nomade schrieb: Ich verstehe das richtig, Du siehst das Moiré auch in gerenderten Dateien?
Im Viewer kann das nämlich durch vereinfachte Darstellung für schnellere Anzeige entstehen, ohne dass es im Ergebnis auftaucht.

Wenn es dort allerdings auch existiert, hilft nur eine ganz leichte Unschärfe. Leider machen viele billige Kameras diese dumme Kantenschärfung, die Moirés deutlicher werden lässt. Wenn die sich in der Kamera nicht abstellen lässt, bist Du leider gekniffen.


Um es nochmal zu präzisieren: unbearbeitet aus der Kamera ist beim genannten Beispiel (für meine Augen) kein Moiree zu erkennen. Wenn ich nun die Größe anpasse und rendere, entstehen sie. Wenn ich die Größe nicht anpasse und nur croppe, dann entstehen keine Moirees.

Inzwischen habe ich weiter experimentiert und folgendes herausgefunden: auf einem anderen Monitor betrachtet, sind die Moirees deutlich weniger zu sehen, mit einem anderen Player und auf dem anderen Monitor sind sie kaum noch sichtbar. Und wenn ich zusätzlich den Resize Filter auf smooth setze, ist es praktisch verschwunden (auf Kosten von etwas Schärfe). Es gibt also mehrere Einflussgrößen.

Das mit der Kantenschärfung bei den Kameras ist u.a. der Hintergrund, warum ich dieses Thema erstellt habe. Das genannte Beispiel ist nämlich kein Clip aus einer meiner Kameras, sondern Beispielaufnahmen der neuen Lumix G9 II, die aktuell auf der Entscheidungsliste für eine neue Kamera bei mir ganz oben steht. Ich gehe mal davon aus, dass man die Schärfung in dieser Kamera verändern kann und dass diese Beispielaufnahmen evt. mit einer Standardeinstellung, z.B. mittlere Schärfe gemacht wurden.

Wen es im Detail interessiert: die Aufnahmen habe ich bei Dpreview gefunden. Es ist das Beispiel mit den zwei Personen vor einem Zoogehege. Das Moiree entsteht im Bereich der rechten Schulter auf dem T-Shirt der jungen Dame. In Sachen Moiree und Überschärfung bin ich etwas empfindlich, deswegen schaue ich da genauer hin.

(09-10-2023, 08:47 8)S t e f a n schrieb: Mit dem Neatvideo Plugin kann man es manchmal beseitigen. Je nach Material klappt es gut bis gar nicht. Einfach mal die Demo ausprobieren, falls man keine Lizenz hat.

Neatvideo ist sicher ein feines Plugin, aber ich habe auch eine kostenlose Möglichkeit gefunden, nahezu alle Moirees zu eliminieren. Ich glaube, es war im Blackmagic-Forum - da hat jemand genau beschrieben, wie es mit der Noisereduction geht, ohne das Bild nennenswert zu verschlechtern. Wenn man noch zusätzlich mit Masken arbeitet, um die NR nur im Bereich der Moirees anzuwenden, ist es nahezu perfekt.

Aber natürlich ist es lästig, das jedes mal anzuwenden, wenn eine Kamera durch übertriebene Kantenschärfung öfter zu Moirees neigt.

Und es ging mir auch darum, ob man das durch bestimmte Einstellungen beim Rendern verbessern kann. Außer Resize Filter auf smooth scheint es da aber wohl nichts zu geben.
Gruß
Peter

HW: i7 9700K, 32 GB RAM, GeForce RTX 5070 TI, 2TB M.2
SW: Windows 11 Home, Davinci Resolve Studio 20.1
Kameras: Lumix S5 II mit 20-60mm, 70-300mm u. 50mm, GoPro Hero 10, DJI Mini 3 Pro, Insta360 X4
Zitieren to top


Nachrichten in diesem Thema
RE: Entstehung von Moirees beim Downsizing - von Kaumzuglauben - 09-10-2023, 10:22 10

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste