04-02-2024, 03:22 3
Jeder Player hat eine maximale Datenrate, die er sauber abspielt. Das gilt insbesondere auch für TVs.
Ich würde aber ein mehrfache Kompression mit H.264 oder H.265 vermeiden, das haut Dir die Qualität kaputt. Mein Tipp wäre, für alle Zwischenschritte, wie z. B. auch aus Shutter Encoder, ProRes 422 HQ zu verwenden. Das ist visuell verlustlos.
Erst die abschließende Ausgabe sollte dann mit H.264 im MP4 Codec erfolgen, das ist in der Tat sehr verbreitet. Über das Verhältnis der Datenrate zur Qualität hast Du allerdings mehr Kontrolle, wenn Du auch aus DR in ProRes speicherst und die finale Kompression mit dem kostenlosen HandBrake machst. Dort hast Du einen Regler für den RF-Wert (Tab Video), der bei niedrigen Werten, so um die 16, visuell fast unveränderte, aber sehr große Dateien macht. Wenn du zu höheren Werten verstellst, wird die Datei kleiner, aber die Qualität nimmt bis etwa 22 oder 23 kaum ab, weil der Encoder sehr gut ist.
Wenn Deine Filme nicht zu groß und Deine Internet-Verbindung nicht zu langsam ist, kannst Du zu YouTube auch die ProRes-Datei hochladen. Die komprimieren sowieso immer noch einmal. Falls Du überhaupt YT willst! Wenn Du dort nicht genug Kohle machst (also auch für die), wird seit einiger Zeit schlechtere Qualität erzeugt :-((
Ich würde aber ein mehrfache Kompression mit H.264 oder H.265 vermeiden, das haut Dir die Qualität kaputt. Mein Tipp wäre, für alle Zwischenschritte, wie z. B. auch aus Shutter Encoder, ProRes 422 HQ zu verwenden. Das ist visuell verlustlos.
Erst die abschließende Ausgabe sollte dann mit H.264 im MP4 Codec erfolgen, das ist in der Tat sehr verbreitet. Über das Verhältnis der Datenrate zur Qualität hast Du allerdings mehr Kontrolle, wenn Du auch aus DR in ProRes speicherst und die finale Kompression mit dem kostenlosen HandBrake machst. Dort hast Du einen Regler für den RF-Wert (Tab Video), der bei niedrigen Werten, so um die 16, visuell fast unveränderte, aber sehr große Dateien macht. Wenn du zu höheren Werten verstellst, wird die Datei kleiner, aber die Qualität nimmt bis etwa 22 oder 23 kaum ab, weil der Encoder sehr gut ist.
Wenn Deine Filme nicht zu groß und Deine Internet-Verbindung nicht zu langsam ist, kannst Du zu YouTube auch die ProRes-Datei hochladen. Die komprimieren sowieso immer noch einmal. Falls Du überhaupt YT willst! Wenn Du dort nicht genug Kohle machst (also auch für die), wird seit einiger Zeit schlechtere Qualität erzeugt :-((
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.7
- Resolve und Fusion Studio 20.1
- Mac mini M4 Pro unter Sequoia 15.6
- UHD Monitoring per eGPU-Box mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor (auch kalibriert)
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
- Resolve und Fusion Studio 20.1
- Mac mini M4 Pro unter Sequoia 15.6
- UHD Monitoring per eGPU-Box mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor (auch kalibriert)
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max