16-04-2024, 17:23 17
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16-04-2024, 17:29 17 von ronk74.)
Hallo zusammen,
danke für eure Antworten. Unabhängig davon ob 25p oder 50i oder 50p sollte es mir doch möglich sein, einen sauberen Schwenk auch mit 25p hinzubekommen.
Ihr habt mir einige Fragen gestellt: Der kurze Clip wurde ohne Stativ, aber mit dem Bidstabilisator der Kamera (Hand mit "Body" im Sucher) aufgenommen. Ich teste gerne nochmal ohne Stabi, meine aber, daß ich das auch schon versucht habe. Dann die Frage 4:2:2 vs 4:2:0, habe ich auch ausprobiert, (war auch kein Unterschied) probiere ich aber auch gerne nochmal.
Interessant ist, daß die abartige Ruckelei auch bei anderen VLC-Installationen auftritt. Eigenartig.
Also, danke euch für die Antworten. Ich melde mich mit neuen Erkenntnissen wenn ich wieder mehr Zeit habe, momentan isses etwas unruhig. Eure unterschiedlichen Betrachtungen zu Stilmitteln des Films sind sehr interessant, solche Diskussionen sind bringen einiges an Verständnis.
Viele Grüße
PS: mit Kino-Look meine ich (und wahrscheinlich auch LennyNero) wirklich nur die Framerate. Im Kino gilt bis auf wenige Ausnahmen 24p. Und da ist genau der gewünschte Look, nicht dieser "über"-flüssige Video und/oder Soap-Opera-Look. Hat nichts mit Verwackeln und hektischen Schnitten zu tun.
danke für eure Antworten. Unabhängig davon ob 25p oder 50i oder 50p sollte es mir doch möglich sein, einen sauberen Schwenk auch mit 25p hinzubekommen.
Ihr habt mir einige Fragen gestellt: Der kurze Clip wurde ohne Stativ, aber mit dem Bidstabilisator der Kamera (Hand mit "Body" im Sucher) aufgenommen. Ich teste gerne nochmal ohne Stabi, meine aber, daß ich das auch schon versucht habe. Dann die Frage 4:2:2 vs 4:2:0, habe ich auch ausprobiert, (war auch kein Unterschied) probiere ich aber auch gerne nochmal.
Interessant ist, daß die abartige Ruckelei auch bei anderen VLC-Installationen auftritt. Eigenartig.
Also, danke euch für die Antworten. Ich melde mich mit neuen Erkenntnissen wenn ich wieder mehr Zeit habe, momentan isses etwas unruhig. Eure unterschiedlichen Betrachtungen zu Stilmitteln des Films sind sehr interessant, solche Diskussionen sind bringen einiges an Verständnis.
Viele Grüße
PS: mit Kino-Look meine ich (und wahrscheinlich auch LennyNero) wirklich nur die Framerate. Im Kino gilt bis auf wenige Ausnahmen 24p. Und da ist genau der gewünschte Look, nicht dieser "über"-flüssige Video und/oder Soap-Opera-Look. Hat nichts mit Verwackeln und hektischen Schnitten zu tun.