17-04-2024, 14:30 14
(17-04-2024, 13:52 13)vodjara schrieb: P.S. Im übrigen ist es sehr oft die FIlmmusik, bzw. der Sound im Film, der die Spannung auslöst. Interessanterweise achtet man i.d.R. wenig bis gar nicht, was da alles an Soundmaterial im Hintergrund arbeitet und damit das "Bild" sehr effektiv unterstützt !
Also ich bin schon sehr an gutem Filmton interessiert. Früher sind wir quer durch Deutschland gefahren nur um den Film in einem THX-Kino nicht nur sehen sondern auch hören und spüren zu können. Ziemlich bald kam auch die Erkenntnis, dass die Originalfassungen besser klingen als die deutschen Synchros. Seit dem schaue ich Filme fast immer in OV. Also Filme mit englischer Original-Tonspur - "Verblendung" aus Schweden z.B. dann eben doch übersetzt...
Die meisten Leuten können ein nicht optimales Bild akzeptieren wenn der Ton ok ist. Da kann das Bild aber noch so toll sein: wenn der Ton zu stark knackst oder rauscht ... wird abgeschaltet.
Für meine eigenen Projekte habe ich hier einen "Stapel" Audiorekorder liegen ... mit passendem Zubehör.
Hardware: X570 | Ryzen 9 3950X | 128GB RAM | RTX 4090 24GB | 500 GB SSD (System) | 4TB SSD (ScratchDrive) | Eizo ColorEdge
Software: Windows 11 | Davinci Resolve Studio 18.6.6 Build 7
Storage: TrueNAS | 10GBase-T
Software: Windows 11 | Davinci Resolve Studio 18.6.6 Build 7
Storage: TrueNAS | 10GBase-T