31-05-2024, 09:11 9
Hi,
bin jetzt nicht sicher ob ich gemeint bin, aber meine Konfiguration zur Digitalisierung alter Analogaufnahmen ist ziemich 1:1 der Gubel-Methode übernommen. Als Videorekorder setze ich einen Panasonic NV-77 ein. Er hat den Vorteil, dass nahezu alles ohne Fernbedienung direkt am Gerät einstellbar und bedienbar ist. Das erleichtert den Workflow. Darüberhinaus habe ich noch einen DV Camcorder der aber schon digital aufnimmt (wenn auch noch über Bänder). Der braucht diese analog-Konfiguration nicht. Das material wird ganz einfach mit "Win-DV" direkt digitalisiert.
Die von mir verwendete PC-Konfig und Software kannst du meiner Signatur entnehmen :-)
bin jetzt nicht sicher ob ich gemeint bin, aber meine Konfiguration zur Digitalisierung alter Analogaufnahmen ist ziemich 1:1 der Gubel-Methode übernommen. Als Videorekorder setze ich einen Panasonic NV-77 ein. Er hat den Vorteil, dass nahezu alles ohne Fernbedienung direkt am Gerät einstellbar und bedienbar ist. Das erleichtert den Workflow. Darüberhinaus habe ich noch einen DV Camcorder der aber schon digital aufnimmt (wenn auch noch über Bänder). Der braucht diese analog-Konfiguration nicht. Das material wird ganz einfach mit "Win-DV" direkt digitalisiert.
Die von mir verwendete PC-Konfig und Software kannst du meiner Signatur entnehmen :-)
Windows 10/11 Pro 64 bit | I9 12900K | 64 GB Ram | 4TB NVMe Crucial T700
Nvidia RTX 4070
Software : DaVinci Resolve 19 Studio | MAGIX VDL Premium | Alles von TOPAZ | NEAT
Audio: Wavelab | Cakewalk
Soundkarte: RME UCX
Kamera: Sony Alpha 57
Nvidia RTX 4070
Software : DaVinci Resolve 19 Studio | MAGIX VDL Premium | Alles von TOPAZ | NEAT
Audio: Wavelab | Cakewalk
Soundkarte: RME UCX
Kamera: Sony Alpha 57