03-10-2024, 23:02 23
Das ist ja auch kein Problem und völlig ok.
Ich habe den Support von BM auch schon mal bemüht. Ich hatte damals Linux und Windows im Dualboot und Linux musste neu aufgesetzt werden, auf beiden Systemen war Davinci aktiviert. Also habe ich versucht bei Linux die Lizenz zu deaktivieren, anschließend wurde das System neu gemacht. Eine erneute Aktivierung von DR war dann aber nicht mehr möglich.
Dummerweise war nun DR auch auf Windows nicht mehr aktiv.
Erst nachdem ich DR auf einem anderen PC aktiviert habe, ließen sich beide Systeme erneut aktivieren und der andere PC wurde automatisch deaktiviert.
Aber wie BM geschrieben hat, sollte man es nicht zu häufig auf diese Weise machen.
Ich habe den Support von BM auch schon mal bemüht. Ich hatte damals Linux und Windows im Dualboot und Linux musste neu aufgesetzt werden, auf beiden Systemen war Davinci aktiviert. Also habe ich versucht bei Linux die Lizenz zu deaktivieren, anschließend wurde das System neu gemacht. Eine erneute Aktivierung von DR war dann aber nicht mehr möglich.
Dummerweise war nun DR auch auf Windows nicht mehr aktiv.
Erst nachdem ich DR auf einem anderen PC aktiviert habe, ließen sich beide Systeme erneut aktivieren und der andere PC wurde automatisch deaktiviert.
Aber wie BM geschrieben hat, sollte man es nicht zu häufig auf diese Weise machen.
L.G. Markus
PC: B550 Tomahawk, Ryzen7 5800x, 48GB DDR4 3200MHz, RTX 4070, Monitor Dell UltraSharp U2515H Linux Mint 22
NB: Lenovo Legion 5 Pro Serie 7, I7-12700H 32GB Ram, RTX 3060 6GB Vram, Windows 11 Home 24H2 / Linux - Nobara
Davinci Resolve Studio 20.x
PC: B550 Tomahawk, Ryzen7 5800x, 48GB DDR4 3200MHz, RTX 4070, Monitor Dell UltraSharp U2515H Linux Mint 22
NB: Lenovo Legion 5 Pro Serie 7, I7-12700H 32GB Ram, RTX 3060 6GB Vram, Windows 11 Home 24H2 / Linux - Nobara
Davinci Resolve Studio 20.x