04-02-2019, 01:00 1
Kriegst du denn eine Aufnahme als solches hin, nur ohne Ton oder hast du gar keinen erkennbaren Pegel irgendwo?
Ich kann das ja mal grundlegend bebildern, ich habe das nämlich gerade durchprobiert:
Zuerst habe ich einen Audiotrack hinzugefügt, den ich für die Aufnahme nutzen will.
001_track_erstellen.png (Größe: 50,03 KB / Downloads: 442)
Nachdem ich diesen Track »Audio 3« dann unter Setup bei »Record Track« ausgewählt habe, konnte ich unter »Record Source« auch die Quelle wählen. In meinem Fall der Soundkarten-Eingang.
Ab dem Moment ist oben für Track 3 auch schon der Pegel zu erkennen, wenn einer da ist.
002_quelle_waehlen.png (Größe: 46,16 KB / Downloads: 289)
Nun habe ich über einen In– und einen Out–Point den Bereich ausgewählt, den ich besprechen will. Nach dieser Auswahl habe ich auf »New Cue« geklickt, was auch immer das in dem Zusammenhang bedeutet.
003_bereich_waehlen.png (Größe: 38,87 KB / Downloads: 278)
Nach dem Wechsel zum Bereich »Record« sind nun die Knöppe drückbar und mit einem Klick auf den Kreis kann man nun in dem entsprechenden Bereich aufnehmen.
004_aufnehmen.png (Größe: 38,68 KB / Downloads: 274)
Natürlich lassen sich noch allerhand mehr Sachen einstellen, wie Vor– und Nachlaufzeiten und Einstellungen speichern usw. das muß man sich dann ausprobieren, aber so klappt erstmal eine Aufnahme.
Ich kann das ja mal grundlegend bebildern, ich habe das nämlich gerade durchprobiert:
Zuerst habe ich einen Audiotrack hinzugefügt, den ich für die Aufnahme nutzen will.

Nachdem ich diesen Track »Audio 3« dann unter Setup bei »Record Track« ausgewählt habe, konnte ich unter »Record Source« auch die Quelle wählen. In meinem Fall der Soundkarten-Eingang.
Ab dem Moment ist oben für Track 3 auch schon der Pegel zu erkennen, wenn einer da ist.

Nun habe ich über einen In– und einen Out–Point den Bereich ausgewählt, den ich besprechen will. Nach dieser Auswahl habe ich auf »New Cue« geklickt, was auch immer das in dem Zusammenhang bedeutet.

Nach dem Wechsel zum Bereich »Record« sind nun die Knöppe drückbar und mit einem Klick auf den Kreis kann man nun in dem entsprechenden Bereich aufnehmen.

Natürlich lassen sich noch allerhand mehr Sachen einstellen, wie Vor– und Nachlaufzeiten und Einstellungen speichern usw. das muß man sich dann ausprobieren, aber so klappt erstmal eine Aufnahme.