08-02-2019, 20:16 20
hoffentlich nerve ich nicht zu sehr mit meinen fragen hier im forum. ...hab wenig ahnung von video und in den letzten jahren war meine video-welt ganz simpel: mit camtasia screenrecording aufgenommen, in camtasia geschnitten und ne optimierte tonspur hinzugefügt ...und als mp4 mit der qualitätseinstellung "80%" exportiert. fertig. bildqualität sehr gut, dateigrösse akzeptabel. einziger nachteil: camtasia stürzt bei mir permanent beim schneiden ab. daher hab ich jetzt den workflow geändert: screenrecording mit OBS studio, schnitt mit DR15. läuft alles super, aber mit den finalen mp4 bin ich nicht zufrieden. deutlich grösser bei schlechterer qualität.
vorab: nachfolgend werdet ihr eine bildrate von 16 fps sehen. das ist kein fehler, sondern so gewollt, da ich kaum bewegtbilder habe sondern nur screenrecording. es bewegt sich also nur der mauszeiger und ein paar fenster werden hin und her geschoben. um die dateigrösse gering zu halte reichen meinem abnehmer der videos deshalb die 16 fps aus und er kommt seit jahren damit gut klar.
hier mal anhand einer knapp 12 min testaufnahme:
mit camtasia komme ich mit meinen seit jahren gut funktionierenden einstellungen auf 117 MB, bitrate sieht so aus:
camtasia.JPG (Größe: 14,99 KB / Downloads: 197)
jetzt umstieg auf OBS als screenrecorder. die standardeinstellung dort nennt sich "nicht unterscheidbare qualität".
OBS 1.JPG (Größe: 14,01 KB / Downloads: 180)
das produziert eine mp4 in guter qualität, ohne sichtbare kompressionsartefakte, schlieren, etc. bei einer aussergewohnlich kleinen dateigrösse von nur 34 MB:
OBS 2.JPG (Größe: 14,72 KB / Downloads: 169)
rendere ich das ganze in DR15 als mp4 muss ich mindestens die quality voreinstellung "high" nehmen für eine akzeptable qualität (leichte kompressionsartefakte sind da bereits sichtbar) und komme auf 250 MB:
DR15 high.JPG (Größe: 14,83 KB / Downloads: 154)
das encoding profile von "auto" auf base, main oder high zu setzen macht wenig unterschied. der versuch in DR15 die datenrate manuell auf einen niedrigeren wert zu setzen, z.b. ähnlich wie in camtasia, führt zu qualitativ unbrauchbaren ergebnissen.
in dem testbeispiel ist es mit DR15 "nur" etwas mehr als eine verdoppelung der dateigrösse bei etwas schlechterer qualität. bei meinem ersten realen projekt in der üblichen länge war es aber schon eine verdreifachung der grösse bei etwas schlechterer qualität als bisher mit camtasia. und wenn ich die gleiche qualität haben will muss ich DR15 auf "best" stellen und komme locker auf die fünffache dateigrösse. das ist für mich nicht akzeptabel.
irgendwelche ideen wie ich das lösen kann ohne den workflow zu verkomplizieren und den arbeitsumfang zu erhöhen?
vorab: nachfolgend werdet ihr eine bildrate von 16 fps sehen. das ist kein fehler, sondern so gewollt, da ich kaum bewegtbilder habe sondern nur screenrecording. es bewegt sich also nur der mauszeiger und ein paar fenster werden hin und her geschoben. um die dateigrösse gering zu halte reichen meinem abnehmer der videos deshalb die 16 fps aus und er kommt seit jahren damit gut klar.
hier mal anhand einer knapp 12 min testaufnahme:
mit camtasia komme ich mit meinen seit jahren gut funktionierenden einstellungen auf 117 MB, bitrate sieht so aus:

jetzt umstieg auf OBS als screenrecorder. die standardeinstellung dort nennt sich "nicht unterscheidbare qualität".

das produziert eine mp4 in guter qualität, ohne sichtbare kompressionsartefakte, schlieren, etc. bei einer aussergewohnlich kleinen dateigrösse von nur 34 MB:

rendere ich das ganze in DR15 als mp4 muss ich mindestens die quality voreinstellung "high" nehmen für eine akzeptable qualität (leichte kompressionsartefakte sind da bereits sichtbar) und komme auf 250 MB:

das encoding profile von "auto" auf base, main oder high zu setzen macht wenig unterschied. der versuch in DR15 die datenrate manuell auf einen niedrigeren wert zu setzen, z.b. ähnlich wie in camtasia, führt zu qualitativ unbrauchbaren ergebnissen.
in dem testbeispiel ist es mit DR15 "nur" etwas mehr als eine verdoppelung der dateigrösse bei etwas schlechterer qualität. bei meinem ersten realen projekt in der üblichen länge war es aber schon eine verdreifachung der grösse bei etwas schlechterer qualität als bisher mit camtasia. und wenn ich die gleiche qualität haben will muss ich DR15 auf "best" stellen und komme locker auf die fünffache dateigrösse. das ist für mich nicht akzeptabel.
irgendwelche ideen wie ich das lösen kann ohne den workflow zu verkomplizieren und den arbeitsumfang zu erhöhen?