Beiträge: 16
Themen: 3
Registriert seit: Jan 2022
Gevatter,'https://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/1830-nach-dem-rendern-kein-fullscreen-mehr/&postID=15621#post15621' schrieb:Ich habe noch nicht deine Projekteinstellungen gefunden. Sind diese "720X576 PAL 16:9" und bei "Pixel Aspect Ratio 16:9 anamorphic" wie in meinem Bild oder nur einfach 720x576 PAL? Ja, Timeline Resolution ist 720x576 PAL 16:9 , Pixel Aspect Ratio 16:9 anamorphic.
Dummerweise ist die Timeline Framerate und die Ausgabedatei mit 24 Bilder, statt 25. Konnte das nicht verändern. Warum ? Weil ich wahrscheinlich noch zu doof bin, das alles zu erkennen. Aber ich lerne und lerne. Immerhin ist das Projekt soweit fertig. Aber warum nicht einfach noch einmal von vorne beginnen und dann richtig einstellen Sind ja nur 4 Schnitte nötig ? Habe ich auch hinbekommen, diesmal direkt 25 Frames eingestellt und es geht immer leichter von der Hand.
Das war ja mein Einstieg. Jetzt werde ich mal mein ganzes altes Material, was schon so lange in der Schublade liegt, herausholen und bearbeiten. Muß mir aber wohl noch ein bisschen Hardware besorgen. Meine schöne Panasonic von einst, mit Ditigal 8mm hat nur Firewire Anschluß und ich möchte das nicht über einen Umweg kopieren, dann habe ich ja wieder Verluste drin. Naja, ich habe da auch noch Material von einer Sony, alles altes Zeug, aber die Filme lohnen sich bestimmt. Ist Material von Hong Kong 1998 und meine Besuche beim Delorean Europe Festival 2006 und 2011 in Belfast. Die lohnen bestimmt eine Bearbeitung. Einen Vorspann für den Film "Back to Belfast" hatte ich damals noch gemacht. Mit dem Delorean in der Garage die Szene vom Parkplatz und dem Lkw nachgestellt, also alles vorher schön mit dem Nebelwerfer zugenebelt, herausrollen lassen, dann Schnitt auf die Fernbedienung und den Wagen in der Tiefgarage mit 88 MPH gegen die Wand fahre lassen :-) Mit Greenscreen und einem 1:24 Model eines Delorean, dann noch einen Wagen quer durch´s Bild flitzen lassen und mit Flammen unterlegt. War alles ganz toll, aber leider auch das Einzige, was ich je zu dem Filmmaterial gemacht habe. Es ist Zeit für einen Neustart.
System: Win10, i7 4770K, 32 GB RAM DDR3, Geforce GTX 1660 Super, M-Audio Delta Soundkarte/ ESI Juli@, Davinci Resolve 18 Studio
Beiträge: 72
Themen: 3
Registriert seit: Dec 2021
Ah... den DraCo Cube hatte ich auch... Nostalgie
Rechner: Win10 Pro, Asus Rog Strix X570-F, Ryzen 9 5900 X, RTX 3080 ti, 128 GB RAM, M.2 als Videoplatte, Intensity Pro als Video-out, Shuttle Pro2, Wacom Intuos4 A3, 5.1-Anlage um mich rum
Hardware: Pana AG-AC90, HCX 929, Canon EOS 90D, 600D, Zoom H2n, Tascam DR-44WL, Behringer UMC404, und einigen weiteren Kleinkram
Software: DVR Studio aktuelle Version, Fusion, Lightwave 3D, Affinity Suite, Topaz Video Enhance AI, TMPGEnc Authoring Works 6
Über den Firewire Anschluß geht es in der Regel verlustfrei auf den Rechner.
Beiträge: 2.033
Themen: 242
Registriert seit: Aug 2018
Hobbys: Hundeausbildung, Foto-/Videografie
Bladerunner,'https://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/1830-nach-dem-rendern-kein-fullscreen-mehr/&postID=15633#post15633' schrieb:Meine schöne Panasonic von einst, mit Ditigal 8mm hat nur Firewire Anschluß und ich möchte das nicht über einen Umweg kopieren, dann habe ich ja wieder Verluste drin. schau Dir da mal die Software von Topaz labs an.
Link hier
Bye Uwe
WIN 10 64, RTX 2080 TI, AMD 9 3900X, 64 GB RAM GSkill, M2 1 TB, SSD EVO 1 TB, SSD ScanDisk 240 GB,
MSI X470 Gaming Pro Carbon,DR 20b2 Studio, Monitor AOC 32" + Samsung 32" 4K
ShuttlePRO v2, Canon 60D, Osmo Pocket, AK 2000 S Deluxe T11, Canon R 7
Beiträge: 16
Themen: 3
Registriert seit: Jan 2022
Nightworker,'https://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/1830-nach-dem-rendern-kein-fullscreen-mehr/&postID=15636#post15636' schrieb:Über den Firewire Anschluß geht es in der Regel verlustfrei auf den Rechner. Aha, müßte ich mir also nur eine Firewire Schnittstelle einbauen und dann kommen die so einfach zusammen ? Immerhin ist die Panasonic von 2005/06. Wie sieht es da mit Treibern o.ä. aus ? Bei dem Draco war das kein Problem, einfach Schnittstelle auswählen, Video laufen lassen und gut. So ein Windows PC braucht da bestimmt mehr, oder ?
UweJunker,'https://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/1830-nach-dem-rendern-kein-fullscreen-mehr/&postID=15637#post15637' schrieb:Bladerunner,'https://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/1830-nach-dem-rendern-kein-fullscreen-mehr/&postID=15633#post15633' schrieb:Meine schöne Panasonic von einst, mit Ditigal 8mm hat nur Firewire Anschluß und ich möchte das nicht über einen Umweg kopieren, dann habe ich ja wieder Verluste drin. schau Dir da mal die Software von Topaz labs an.Link hier Habe ich gerade gemacht. Die Vorschaubilder sehen gut aus, da bekommt man schon Geschmack, zumal bei altem Material. Denoise gefällt mir sehr gut und der Sharpener auch. Der Preis geht eigentlich auch in Ordnung für das Paket und wenn dann noch Lucas, Disney und die NASA drunterstehen, dann muß es ja gut sein.
Aber gibt es denn auch so etwas als Freeware ? Wenn schon so ein fabelhaftes Schnittprogramm für nix zu bekommen ist :-) hahaha.....
System: Win10, i7 4770K, 32 GB RAM DDR3, Geforce GTX 1660 Super, M-Audio Delta Soundkarte/ ESI Juli@, Davinci Resolve 18 Studio
Bladerunner,'https://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/1830-nach-dem-rendern-kein-fullscreen-mehr/&postID=15641#post15641' schrieb:also nur eine Firewire Schnittstelle einbauen und dann kommen die so einfach zusammen ? Ob und wie das unter Windows 10/11 funktioniert, kann ich nicht beantworten.
Ich habe im letzten Jahr meine DV-Videos mit einem alten Notebook und Linux übertragen.
Beiträge: 639
Themen: 4
Registriert seit: May 2021
Also ich hatte in einem Windows 10 Rechner eine Firewire-Karte drin, die hatte noch halb funktioniert. Einspielen ging noch, aber Ausspielen nicht mehr, aber das ist ja jetzt nicht mehr so wichtig.
Die eine Cam die ich mit Firewire noch habe hat auch einen analogen FullHD Komponentenausgang und dann mach ich das darüber über die Intensity Pro 4K.
IntelCore i7-6700 @ 3.40 GHz | 64 GB RAM | GeForce RTX 3060 | Davinci Resolve Studio aktuell | Speed Editor | Novation Launch Control XL
Beiträge: 2.560
Themen: 28
Registriert seit: Jul 2018
DV oder D8 digital zu kopieren, macht schon Sinn.
Ich habe keine Ahnung, wie das unter W10/11 geht, meine letzten SD-Kopien waren unter W7.
Für den Mac gibt's einen Adapter von FireWire auf TB3.
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
Beiträge: 2.033
Themen: 242
Registriert seit: Aug 2018
Hobbys: Hundeausbildung, Foto-/Videografie
Bladerunner,'https://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/1830-nach-dem-rendern-kein-fullscreen-mehr/&postID=15641#post15641' schrieb:Aber gibt es denn auch so etwas als Freeware ? als Freeware wohl eher nicht. Eine Demo Software war aber mal vorhanden.
Bye Uwe
WIN 10 64, RTX 2080 TI, AMD 9 3900X, 64 GB RAM GSkill, M2 1 TB, SSD EVO 1 TB, SSD ScanDisk 240 GB,
MSI X470 Gaming Pro Carbon,DR 20b2 Studio, Monitor AOC 32" + Samsung 32" 4K
ShuttlePRO v2, Canon 60D, Osmo Pocket, AK 2000 S Deluxe T11, Canon R 7
Beiträge: 639
Themen: 4
Registriert seit: May 2021
Ich hatte mal eine Demoversion ausprobiert, die hat im Randbereich dann reingeschrieben, dass es eine Demoversion ist. (Glaub von Neat Video). Da habe ich dann SD Material in eine 720p Timeline gepackt ohne Crop und Resize, dann denoised und im zweiten Schritt hab ich wieder SD draus gemacht indem ich den schwarzen Rand (wo die Demoeinblendung drin stand) wieder beschnitten habe. Geht natürlich alternativ auch mit 720 in einer 1080er Timeline oder FHD in UHD oder man macht sich Costum-Größen, die soviel größer sind, dass die Einblendung in den schwarzen Rand fällt.
Ansonsten gibts für VirtualDub eigentlich allerhand Filter, die zum Teil erstaunlich gut arbeiten für kostenloses Zeugz aber da muss man sich ein bißchen reinfummeln. Das hat zwar lange gerechnet, war aber früher mein Mittel der Wahl zum Beispiel zum Entwackeln.
IntelCore i7-6700 @ 3.40 GHz | 64 GB RAM | GeForce RTX 3060 | Davinci Resolve Studio aktuell | Speed Editor | Novation Launch Control XL
|