Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Database Userverwaltung
#1
Hallo,

ich habe eine Datenbank auf einer NAS (Avid Nexis, kein PostreSQL). Im Projektmanager sehe ich links meine Datenbanken (lokal und Netzwerk). Bei der Netzwerk-Datenbank ist ein Usermenü mit einem Admin und einem Guest.

Wie kann ich diese Nutzer verwalten? Der Admin sieht bei mir keine Projekte, der Guest schon. Allerdings kann der Guest auch keine Projekte verwalten (in Ordner verschieben, löschen etc)

Danke



System:
AVID NEXIS
Dell (Avid zertifiziert), 2x Intel Xeon ES5-2670, 64GB RAM, NVidia Quadro K5200, Focusrite Audio, Avid Artist DNxIQ
Zitieren to top
#2
Ich habe mal versucht es bei mir auf der NAS zum laufen zu bekommen.

mySQL und die installierte PostgreSQL liefen nicht (Synology)
Habe dann die selbe Version der PostgreSQL auf einem NUC installiert die bei Resolve 16 mit installiert wurde (9.5.23).

Damit hatte ich dann keine Probleme.
Hatte auch den Resolve-Default-User genommen (Benutzer: postgres, Passwort: DaVinci).

Bin mir nicht mehr sicher ob es mit dem Benutzer "Admin" bei mir geklappt hatte.

In diesem Thread steht dass es mit Resolve 16 Probleme mit PostgreSQL >11 gab.
Ab Resolve 17.4 sollten aber auch neuere PostgreSQL funktionieren. Dort 14.1 wurde wohl erfolgreich getestet.

Edit:
In diesem Video auf Youtube wurde erwähnt dass die Datenbank auf einem dedizierten Computer läuft.
Da ich mit den AVID NEXIS nicht auskenne kann ich nicht sagen ob dort inzwischen auch die postgreSQL-Datenbank darauf läuft. Das Video ist ja von Resolve 12.
PC: i9-9900K, 32GByte, 4TB SSD, GeForce RTX 3080,
Medien: Synology NAS (RAID0)
Software: Win 11, Davinci Resolve 19 Studio,
Magix Video Pro X
Zitieren to top
#3
Danke für die Antwort. Interessant ist, dass ich keine PostgreSQL laufen habe. Bei einem zweiten System (Free-Version) habe ich auch eine Datenbank auf einer NAS (Zyxel 520, ohne PostgreSQL). Hier zeigt mir Resolve keine User, sondern einfach nur die Datenbank.

Prinzipiell suche ich nur eine Möglichkeit der Userverwaltung.
Zitieren to top
#4
Wollte damit sagen dass es vermutlich an der Datenbank liegt.
Wenn Resolve schon mit unterschiedlichen PostgreSQL Datenbanken Probleme (hatte).

Die Userverwaltung musst Du dann wohl mit den zugehörigen Datenbanktools machen müssen.
Was hast Du denn darauf für Datenbanken laufen? Auf den beiden NAS oder auf einem extra Server?

Bei mir werden auch keine User angezeigt.
Hast Du mal ein Screenshot?

Vielleicht wird das ja nur durch die "falsche" Datenbank angezeigt.
PC: i9-9900K, 32GByte, 4TB SSD, GeForce RTX 3080,
Medien: Synology NAS (RAID0)
Software: Win 11, Davinci Resolve 19 Studio,
Magix Video Pro X
Zitieren to top
#5
Sieht bei mir so aus


Angehängte Dateien
.jpg   Database_User.jpg (Größe: 82,29 KB / Downloads: 26)
Zitieren to top
#6
Hatte das missverstanden....
Du hast also keine Netzwerkdatenbank, sondern eine lokale Datenbank auf einem Netzlaufwerk.

Vermute mal dass das die User "Admin" und "Gast" auf Deiner NAS sind. Vielleicht stimmen die Schreibrechte nicht?
Find es interessant dass die User dort auftauchen....

Wie hast Du denn Laufwerk "O" eingebunden?

Habe gerade auch mal testweise eine Datenbank auf einem Netzlaufwerk angelegt. dort tauchen keine solchen Menüpunkte auf.
Bei mir ist es eine SMB-Freigabe auf der NAS die ich über "Netzlaufwerk verbinden" über Windows hergestellt habe.

Was hast Du denn mit der Datenbank vor?
Collaboration wird damit nicht gehen. Also mit zwei Computern mit Resolve gleichzeitig auf die Datenbank zugreifen.
Dazu müsstest Du wohl eine PostgreSQL-Datenbank auf einem Computer laufen lassen. Entweder als PostgreSQL Datenbank oder dem "DaVinci Resolve Projekt Server".

hier mal mein "Bildchen":

.png   Database.png (Größe: 61,41 KB / Downloads: 9)
PC: i9-9900K, 32GByte, 4TB SSD, GeForce RTX 3080,
Medien: Synology NAS (RAID0)
Software: Win 11, Davinci Resolve 19 Studio,
Magix Video Pro X
Zitieren to top
#7
Vorsicht, da sollte man auch sehr gute Responsezeiten von dem Netzwerklaufwerk haben. DR ist in der Hinsicht auf Schnelligkeit gezüchtet, nicht auf's Warten, ob 'da noch was kommt'. Sonst bekommst Du leicht unerwartete "Media Offline" Meldungen. Ich habe hier z:B. ein recht günstiges Synology, das zwar den Datendurchsatz für stark komprimierte Formate hat, aber nicht ganz so flink die Daten bereit stellt. Es dient mir auch nur für Backups und Datenaustausch, aber die Datenbank für DR ist auf einer direkt angeschlossenen SSD.
Also schildere doch mal, was Du genau erreichen möchtest.
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
Zitieren to top
#8
Da das Ganze mittels AVID NEXIS realisiert ist, habe ich keine Performance-Probleme (1000Mbps Netz). Auch das Arbeiten mit mehreren PCs (aktuell sind wir zu dritt) funzt. Rechte haben wir alle Vollzugriff, zumindest laut Nexis-Admin-Oberfläche.
Zuhause habe ich diese User-Auswahl auch nicht. Ist seit dem vor-(oder vor-vor-)letztem Update so, also 17.irgendwas.
Hatte gehofft, dass hier jemand das kennt...

Diese Nutzereinschränkung bewirkt leider, dass wir keine Projekte administrieren können, sprich umbenennen, verschieben o.ä
Zitieren to top
#9
Hab folgende Lösung gefunden. In Verzeichnis der Datenbank gibt es einen Unterordner "User". In diesem sind unter Guest die Projekte gespeichert. Diese kann man mit dem Explorer / Finder bearbeiten: umbenennen, verschieben etc.
Aber eine Userverwaltung hab ich noch nicht entdeckt.
Zitieren to top
#10
Ich meine das sind auch keine User in dem Sinne, dass Herr Müller und Herr Meier ihre eigenen Datenbankzugänge haben. Unter Admin läuft das, was in den DaVinci-Einstellungen die System-Einstellungen sind und unter Guest die Usereinstellungen. Wie @ingof schon anmerkte geht es ja hier nicht um eine Datenbank im Sinne der Netzwerkdatenbank. Es ist, so wie es beschrieben ist, eine lokale Datenbank, die nur auf einem Netzlaufwerk liegt bzw. auf einem NAS in seiner Funktion als Fileserver, so als würde man in Premiere einfach nur die Projektdatei auf einem externen Datenträger speichern, auf den mehrere Rechner Zugriff haben). Es ist aber kein Datenbankserver, auf dem DaVinci eine PostgreSQL Datenbank laufen haben kann. Dort bräuchte man eine Userverwaltung.
Die lokalen Datenbanken sind SQLite Datenbanksysteme. Die sind dateibasiert und haben gar keine Server-Client-Architektur.
IntelCore i7-6700 @ 3.40 GHz | 64 GB RAM | GeForce RTX 3060 | Davinci Resolve Studio aktuell | Speed Editor | Novation Launch Control XL  
Zitieren to top


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  New Database alte Einstellungen Kai_voll_abgedreht 3 2.120 16-04-2020, 09:41 9
Letzter Beitrag: Kai_voll_abgedreht

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste