Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2022
Hallo,
ich versuche seit einger Zeit Sensorflecken, wie sie leider manchmal in meinen Zeitraffervideos zu sehen sind, mit Davinci zu entfernen. Ich habe es bisher mit patch replacer und object removal versucht, war mit dem Ergebnis aber nicht richtig zufrieden. Das Problem ist, dass man bei Klonen ja einen Referenzpunkt auswählen muss. Dieser Referenzpunkt kann durch den sich bewegenden Hintergrund (zum Beispiel bei Wolken) ja sehr stark variieren. Ich habe aber auch noch nicht alle Einstellungen des patch replacers wirklich durchdrungen.
In Aftereffekts gibt es eine Funktion die Content Aware Fill heißt. Dort wird (ähnlich wie bei Photoshop bei Einzelbildern) von einem Algorhythmus quasi errechnet, was ein wahrscheinlicher Inhalt für eine erstellte Maske ist.
Meine Frage wäre nun, ob es etwas vergleichbares auch in Davinci gibt (ich verwende die Studioversion).
Vielen Dank im Voraus
Kameraausrüstung: Pentax K3, Fuji xt-3, Fuji x-h1
PC Hardware: AMD Ryzen 3800XT, MSI GTX 2800ti
Software: Windows 10pro, Davinci 17 Studio vers.
Beiträge: 1.567
Themen: 48
Registriert seit: Feb 2019
Du musst den Patch Replacer tracken, damit du immer die gleiche Referenz hast.
Gruß Peter
Aufnahme: 2 x Sony FDR-AX 700, Panasonic DMC FZ300, Panasonic DMC LX 100, Samsung A52
PC: ASRock Z370, intel i7 8700K, 64 GB RAM, RTX 3070, Samsung SSD 870 Pro + 2 HD 4 TB, eine SSD 1 TB für Cache,
Intensity Pro 4K, 2x EIZO Color Edge kalibriert, 1x EIZO EV 2360
NLE: DaVinci Resolve Studio & Fusion Studio 18.5 mit Micro Panel, Shuttle Pro;
Video: Topaz Video AI und Photo AI, Neat Video
Audio: Wavelab Elements 11, Cubase Elements 12, Acoustica 7 und Sononym
Beiträge: 937
Themen: 33
Registriert seit: Mar 2021
Wobei sich der Sensorfleck ja nicht bewegt sondern immer an der selben Stelle ist. Da ist nichts zu tracken.
vg Ianus
Betriebssystem: Windows 11 Pro 24H2, 11 Home
Camcorder: Panasonic GH6, GH3, AC90, FT5, FT2, Insta360 X4, GOPRO HD 3+black, 2, 1
NLE: DaVinci Resolve Studio 20b2, Fusion Studio 20b2, Affinity Photo, Blender
Hardware: i9 13900K, 64GB, RTX 2060 SUPER Ventus 8GB, Lenovo IdeaPad 5, i5, 16GB, intel iRIS, SpyderX Elite
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2022
Ja, das ist mein Problem, dass der Sensorfleck gleich bleibt, der Hintergrund sich aber ändert (im Grunde ja wie bei fast jedem bewegten Videomaterial). Spätestens, wenn sich der Fleck zuerst über Wolken, dann z.B. über Bäume bewegt wird das schwierig.Man kann in diesem Fall den Klonreferenzpunkt natürlich immer neu setzen. Das kosten nur sehr viel Zeit. Wie gesagt bei Aftereffects läßt sich das automatisieren, aber eine Entsprechung scheint es wohl nicht zu geben. Danke schon mal für Eure Hinweise....
Kameraausrüstung: Pentax K3, Fuji xt-3, Fuji x-h1
PC Hardware: AMD Ryzen 3800XT, MSI GTX 2800ti
Software: Windows 10pro, Davinci 17 Studio vers.
Beiträge: 1.567
Themen: 48
Registriert seit: Feb 2019
Meiner Ansicht nach ist nicht der Sensorfleck ist zu tracken sondern der Referenzpunkt
Gruß Peter
Aufnahme: 2 x Sony FDR-AX 700, Panasonic DMC FZ300, Panasonic DMC LX 100, Samsung A52
PC: ASRock Z370, intel i7 8700K, 64 GB RAM, RTX 3070, Samsung SSD 870 Pro + 2 HD 4 TB, eine SSD 1 TB für Cache,
Intensity Pro 4K, 2x EIZO Color Edge kalibriert, 1x EIZO EV 2360
NLE: DaVinci Resolve Studio & Fusion Studio 18.5 mit Micro Panel, Shuttle Pro;
Video: Topaz Video AI und Photo AI, Neat Video
Audio: Wavelab Elements 11, Cubase Elements 12, Acoustica 7 und Sononym
Beiträge: 216
Themen: 15
Registriert seit: May 2021
*** Klugscheissmodus an ***:
Wie wärs denn damit: Sensorfleck entfernen!
(Duck und wech...)
*** Klugscheissmodus aus ***
Du schreibst von Zeitraffer...soweit ich da im Thema bin sind Zeitraffer doch irre viele Einzelbilder, die man doch vor dem zusammenrechnen zum Zeitraffervideo automatisiert in einem Bildbearbeitungsprogramm
"entflecken" kann, oder bin ich da jetzt auf dem völlig falschen Pfad?
Ich hab schon laienhaft aus hunderten Einzelbildern ein Zeitraffervideo erstellt, alle aufgenommen in Fuji-RAF, das erste Bild der Serie mit Capture One bearbeitet (auch da kann man Sensorflecken entfernen) und diese Einstellungen/Korrekturen auf die ganze Serie angewendet,
in JPEG ausgeben lassen, hintereinander gepackt, fertig.
Oder ist bei dir ein Zeitraffer anders gestrickt? (Etwa gefilmt und den Film dann schneller ablaufen lassen?)
Gruß, Manfred
DaVinci Resolve Studio 18.1.4 mit Speed Editor , Fusion Studio 18, Win10-64bit Home (22H2), AMD Ryzen TR 1950X auf MSI X399 Sli-Plus, 64Gb Ram@2400MHz, PNY Nvidia Quadro P4000 mit 8Gb (immer mit aktuellen Treibern)
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2022
Nein, das siehst Du genau richtig. Es sind sehr viele Einzelbilder. Man kann die Flecken in lightroom oder capture one entfernen. (in capture one habe ich das noch nie auf viele Bilder bezogen gemacht. Gibt es da auch so eine Art batch, wo man die gleiche Korrektur auf alle Bilder anwenden kann? Anscheinend schon.) In lightroom funktioniert das auch, ist aber nicht inhaltsbasiert, sondern Referentpunkt basiert, was leider zu sehr unschönen Ergebnissen führen kann.
Oder man versucht die Flecken halt im fertigen Video zu entfernen:
Ich habe inzwischen auch herausgefunden, dass "object removal" hier tatsächlich die richtige Wahl ist, da es inhaltsbasiert arbeitet. Über den button "analyse scene" versucht Davinci wahrscheinliche Pixel zu berechnen. Ich muss mich da noch etwas einarbeiten, es scheint aber zu funktionieren und scheitert aktuell nur an meiner Unfähigkeit. Ich berichte wenn ich erfolgreich bin. Danke für alle Vorschläge....
Kameraausrüstung: Pentax K3, Fuji xt-3, Fuji x-h1
PC Hardware: AMD Ryzen 3800XT, MSI GTX 2800ti
Software: Windows 10pro, Davinci 17 Studio vers.
Beiträge: 937
Themen: 33
Registriert seit: Mar 2021
Das inhaltsbasierte Füllen kenne ich von Photoshop. Meistens bringt es sehr gute Ergebnisse, aber irgendwie nicht vorhersehbar. Ich denke wenn man es mit einem Patch auf eine Bildserie anwenden würde, würde man bei der Wiedergabe ein "springendes" Ergebnis sehen.
vg Ianus
Betriebssystem: Windows 11 Pro 24H2, 11 Home
Camcorder: Panasonic GH6, GH3, AC90, FT5, FT2, Insta360 X4, GOPRO HD 3+black, 2, 1
NLE: DaVinci Resolve Studio 20b2, Fusion Studio 20b2, Affinity Photo, Blender
Hardware: i9 13900K, 64GB, RTX 2060 SUPER Ventus 8GB, Lenovo IdeaPad 5, i5, 16GB, intel iRIS, SpyderX Elite
|