Ianus,'https://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/1894-eine-virenwarnung/&postID=16427#post16427' schrieb:Hast du die Datei direkt bei BM heruntergeladen?
Wird ja bei der Benutzung von Davinci angeboten, somit habe ich die neuste Version installiert. Mittlerweile habe ich das AVG deinstalliert, woher das kam weiß ich nicht.
Canon EOSC200
Div. Wechselobjektive
WIN 10
DaVinci Resolve immer neueste Version
Auf meinem Rechner ist Kaspersky Anti Virus installiert und bei der Installation allerdings der Studioversion von Resolve, kommt es zu keiner Virenwarnung.
vg Ianus
Betriebssystem: Windows 11 Pro 24H2, 11 Home
Camcorder: Panasonic GH6, GH3, AC90, FT5, FT2, Insta360 X4, GOPRO HD 3+black, 2, 1
NLE: DaVinci Resolve Studio 20b2, Fusion Studio 20b2, Affinity Photo, Blender
Hardware: i9 13900K, 64GB, RTX 2060 SUPER Ventus 8GB, Lenovo IdeaPad 5, i5, 16GB, intel iRIS, SpyderX Elite
Ich würde auf einem Videorechner sowieso jedem Virenscanner untersagen, irgendwas zu scannen, während Resolve (oder ein anderes Schnittprogramm) läuft.
Besser ist es, auf einem anderen Rechner zu surfen und auf dem Hauptrechner nur jede neu zu installierende Software zu überprüfen. Software wie DR ist so sehr auf Tempo ausgeknobelt, dass man ganz leicht "Media Offline" oder ähnliche Probleme bekommt, wenn nicht sofort eine Antwort vom Dateisystem erfolgt, weil gerade intensiv gescannt wird.
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
AVG (free und payware) hat normalerweise ganz brauchbare Virenscanner wie viele andere. Das schließt Fehlmeldungen aber nicht aus - Verunsicherungen sind die Folge.
Anbei ein Link wonach es sich um ein Prob bei AVG handelt. Die Meldung bezieht sich nicht auf eine bestimmte malware sondern auf eine Gruppe solcher. https://www.techsupportall.com/what-is-i...-positive/
Mit diesem Thema haben an und ab alle Virenscanner zu kämpfen. Fast immer bei downloads von Chip und Computerbild erhält man Warnungen dieser Art, egal welcher Virenscanner installiert ist.
Daher immer die Programme von den Hersteller-/Editorseiten herunterladen und das http s der URL kontrollieren.
Denn dann kann man im obigen Fall beruhigter unter "Weitere Optionen" dennoch installieren.
Auch den Virenscanner (pay- und freeware) unbedingt auf der Herstellerseite herunterladen.
System:
AMD 3950X, ASUS _Crosshair VIII WiFi, 64 GB Ram, Nvidia 4090 RTX 576.52, Force MP600 NVMe 2TB, Kingston KC 3000 2TB, Samsung 860 2TB, EIZO Coloredge CG319X, Speededitor, Soundblaster X4, div. HDD, NAS
Soft:
Win 11 Pro 24H2 26100.3775, DR Studio 20.0.0b.47, ACDSee PhotoStudio Ultimate 2025, Affinity Photo 2.6.3, Affinity Designer 2.6.3, ShaderMap 4, Vasco da Gama 15 HD Pro, Flowframes 1.39, Helicon Focus Pro 8.2.18, Jwildfire 8.50, Mandelbulb 1.9.9sr39