Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
MAC als Drittcomputer
#1
ich überlege gerade ob ich mir für die Bearbeitung mit DaVinci Resolve 16/17 noch einen weiteren Computer zulegen soll.
Da ich in ein DOS-Windows-Welt groß geworden bin, habe ich wenig Ahnung von Apple Computern.
Reicht ein MAC-Book für die Bearbeitung aus?
Vielleicht kann mir einer aus der Apfel-Gilde hierzu Empfehlungen geben!?
Der Preis ist nicht unbedingt das Problem.
Gruß Peter

Aufnahme: 2 x Sony FDR-AX 700, Panasonic DMC FZ300, Panasonic DMC LX 100, Samsung A52
PC: ASRock Z370, intel i7 8700K, 64 GB RAM, RTX 3070, Samsung SSD 870 Pro + 2 HD 4 TB, eine SSD 1 TB für Cache,
Intensity Pro 4K, 2x EIZO Color Edge kalibriert, 1x EIZO EV 2360
NLE: DaVinci Resolve Studio & Fusion Studio 18.5 mit Micro Panel, Shuttle Pro; 
Video: Topaz Video AI und Photo AI, Neat Video
Audio: Wavelab Elements 11, Cubase Elements 12, Acoustica 7 und Sononym
Zitieren to top
#2
Wenn der Preis nicht unbedingt das Problem ist, kommst Du mit einem aktuellen MacBook ziemlich weit – beim Preis wie der Leistung :-)
Alternativen sind Mac mini mit eGPU oder iMac mit guter GPU (siehe meine Sig). Die Stabilität wir dir gefallen ;-)

ABER: Apple kommt gerade mit seinen neuen Chips raus und bei der Demo hatten sie auch Resolve drauf laufen. Ich würde abwarten, was sich da herausschält.
Wenn es für Dich portabel sein soll – Du schreibst ja explizit von MacBook – könnte so ein Kraftzwerg ganz nett sein, vor allem leise. Fusion kann man aber bei 16 GB vergessen.

Vielleicht beschreibst Du erst mal Dein Einsatzszenario?
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
Zitieren to top
#3
@nomade

Danke für die Antwort. :thumbsup:

Ich habe es nicht unbedingt eilig; werde mal abwarten was da kommt.
Gruß Peter

Aufnahme: 2 x Sony FDR-AX 700, Panasonic DMC FZ300, Panasonic DMC LX 100, Samsung A52
PC: ASRock Z370, intel i7 8700K, 64 GB RAM, RTX 3070, Samsung SSD 870 Pro + 2 HD 4 TB, eine SSD 1 TB für Cache,
Intensity Pro 4K, 2x EIZO Color Edge kalibriert, 1x EIZO EV 2360
NLE: DaVinci Resolve Studio & Fusion Studio 18.5 mit Micro Panel, Shuttle Pro; 
Video: Topaz Video AI und Photo AI, Neat Video
Audio: Wavelab Elements 11, Cubase Elements 12, Acoustica 7 und Sononym
Zitieren to top
#4
Anandtech, die ich für recht kompetent halte, haben erste Tests veröffentlicht.
Es sieht ganz danach aus, als wenn die neuen Macs endlich brauchbare Laptops für DR sind – ohne das Gewicht, den Lärm und den Stromverbrauch von Gamer-Laptops. Beeindruckend!
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
Zitieren to top
#5
Danke für den Hinweis. Rolleyes
Gruß Peter

Aufnahme: 2 x Sony FDR-AX 700, Panasonic DMC FZ300, Panasonic DMC LX 100, Samsung A52
PC: ASRock Z370, intel i7 8700K, 64 GB RAM, RTX 3070, Samsung SSD 870 Pro + 2 HD 4 TB, eine SSD 1 TB für Cache,
Intensity Pro 4K, 2x EIZO Color Edge kalibriert, 1x EIZO EV 2360
NLE: DaVinci Resolve Studio & Fusion Studio 18.5 mit Micro Panel, Shuttle Pro; 
Video: Topaz Video AI und Photo AI, Neat Video
Audio: Wavelab Elements 11, Cubase Elements 12, Acoustica 7 und Sononym
Zitieren to top
#6
Die Performance des M1-Chips schein beeindruckend.

Hier ein erster Anwendungsbericht:

https://www.youtube.com/watch?v=p2B8uksMFRU

Interessant für alle Apfel-Freunde.
Gruß Peter

Aufnahme: 2 x Sony FDR-AX 700, Panasonic DMC FZ300, Panasonic DMC LX 100, Samsung A52
PC: ASRock Z370, intel i7 8700K, 64 GB RAM, RTX 3070, Samsung SSD 870 Pro + 2 HD 4 TB, eine SSD 1 TB für Cache,
Intensity Pro 4K, 2x EIZO Color Edge kalibriert, 1x EIZO EV 2360
NLE: DaVinci Resolve Studio & Fusion Studio 18.5 mit Micro Panel, Shuttle Pro; 
Video: Topaz Video AI und Photo AI, Neat Video
Audio: Wavelab Elements 11, Cubase Elements 12, Acoustica 7 und Sononym
Zitieren to top
#7
Habe Davinci auf MacBook (i7, 16 GB) laufen lassen. Ergebnis: geht sogar mit 3 Monitoren(!).
Danach auf einem MAC Pro Mitte 2010 (OS Cataline, 2 Prozessoren, 20 GB, GTX 760), laüft auch sehr ordentlich.
Auf dem SELBEN (MAC Pro aber mit Bootcamp und WIN10) läufts am schnuckligsten - also sehr flott, leise und extrem stabil!!!!
In dem MAC Pro stecken 4 Festplatten, also reichlich Platz für Projekte.
Das "alte Teil", immerhin 10 Jahre, ist im Internet für 1000 EUR zu haben und kann wohl nur mit dem Vorschlaghammer zerlegt werden.
Aber: User mit gut gefüllter Portokasse sind in der Apfelfabrik gern gesehen.
  • > CAM: Sony PMW-320, Funkstrecke
    Schnitt-PC: HP820, 2 x Intel , 64 GB RAM, Quattro K2000, AVID Nitris HD
    2 x HP Monitore, 1 x TV Sony
  • > NLE: (noch) AVID Mediacomposer, Davinci Resolve
  • > Ausrüstung Audio:
    • im Studio Mixer Yamaha 02R, ADAM-A7 Lautsprecher zum gut ören
    • mobil Interface für 16 Micros und USB Schnittstelle zum PC/Laptop (MacBook)
    • Kondensator- und Dyn. Mic.
Zitieren to top
#8
Ich habe mich heute über den Mac mini M1 informiert und werde diesen wohl mit 16 GB RAM und 512 GB SSD kaufen; sobald verfügbar.
Die YouTube Videos über den neuen M1 und DaVinci Resolve 17(M1) sind sehr überzeugend:

https://youtu.be/9j0GU9_UO7c

https://youtu.be/HxH3RabNWfE

https://youtu.be/HfD6ZmgQfiQ
Gruß Peter

Aufnahme: 2 x Sony FDR-AX 700, Panasonic DMC FZ300, Panasonic DMC LX 100, Samsung A52
PC: ASRock Z370, intel i7 8700K, 64 GB RAM, RTX 3070, Samsung SSD 870 Pro + 2 HD 4 TB, eine SSD 1 TB für Cache,
Intensity Pro 4K, 2x EIZO Color Edge kalibriert, 1x EIZO EV 2360
NLE: DaVinci Resolve Studio & Fusion Studio 18.5 mit Micro Panel, Shuttle Pro; 
Video: Topaz Video AI und Photo AI, Neat Video
Audio: Wavelab Elements 11, Cubase Elements 12, Acoustica 7 und Sononym
Zitieren to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste