Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
neue Kamera(s) und doch nix was einen "umhaut"
#61
Wenn ein 400mm Objektiv an einem MFT-Sensor ein Bild mit einem Cropfaktor 2 zur Folge hat, dann ist die Optik dieses Objektivs für einen Vollformatsensor gebaut.
IntelCore i7-6700 @ 3.40 GHz | 64 GB RAM | GeForce RTX 3060 | Davinci Resolve Studio aktuell | Speed Editor | Novation Launch Control XL  
Zitieren to top
#62
Ein Objektiv ist von der Brennweite nicht für einen Sensor gebaut, die ist konstant. Punkt.

Der Bildkreis dagegen kann durchaus variieren, so dass z. B. ein Objektiv für APS-C auf einem Foto-Kleinbild Sensor vignettiert. In dieser Hinsicht und beim Auflagemaß gibt es erhebliche Unterschiede, die sich dann auch beim Gewicht, der Größe und nicht zuletzt beim Preis auswirken.

Aber, tut mir leid, ein 25mm z.B. bleibt immer ein 25mm! Die Kamera nimmt, je nach Sensor, einen Ausschnitt daraus und vergrößert ihn.
Holger_N hat das doch hervorragend bebildert! Ist das immer noch so schwierig?

Ich besitze z. B. ein 25mm für 16mm Film und eins für Foto-Kleinbild. Beide haben die gleiche Brennweite, das ist eine physikalische Eigenschaft. Aber das für 16mm ist winzig und sehr lichtstark, leuchtet aber auf Kleinbild nur einen kleinen Fleck in der Mitte aus. Details in diesem Fleck werden aber in genau gleicher Größe abgebildet wie beim anderen Objektiv.
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
Zitieren to top
#63
Na ich bin das ja mit der Bebilderung. Hab das »für gebaut« nur ungeschickt formuliert. Ein Objektiv für APS-C erzeugt einen Bildkreis, das zu dieser Sensorgröße passt. Ein Objektiv für einen Vollformatsensor erzeugt einen Bildkreis, der zu dieser Sensorgröße passt. Das meine ich mit »für gebaut«.
IntelCore i7-6700 @ 3.40 GHz | 64 GB RAM | GeForce RTX 3060 | Davinci Resolve Studio aktuell | Speed Editor | Novation Launch Control XL  
Zitieren to top
#64
Nächste Woche komm die neue Firmwareversion 2.2 für die GH6. Dann soll es möglich sein auf eine externe Festplatte direkt aufzuzeichnen.

DC-GH6 Firmware Update - Panasonic

vg Ianus
Betriebssystem: Windows 11 Pro 24H2, 11 Home
Camcorder: Panasonic GH6, GH3, AC90, FT5, FT2, Insta360 X4, GOPRO HD 3+black, 2, 1
NLE: DaVinci Resolve Studio 20b2, Fusion Studio 20b2, Affinity Photo, Blender
Hardware: i9 13900K, 64GB, RTX 2060 SUPER Ventus 8GB, Lenovo IdeaPad 5, i5, 16GB, intel iRIS, SpyderX Elite
Zitieren to top
#65
der Preisverfall ist aber bitter:

   
Hardware: X570 | Ryzen 9 3950X | 128GB RAM | RTX 4090 24GB | 500 GB SSD (System) | 4TB SSD (ScratchDrive) | Eizo ColorEdge
Software: Windows 11 | Davinci Resolve Studio 18.6.6 Build 7

Storage: TrueNAS | 10GBase-T
Zitieren to top
#66
Bei Olympus jetzt OM gibt es jetzt sogar 5 Jahre Garantie. Die würde mir besser gefallen als der Preisrabatt.

vg Ianus
Betriebssystem: Windows 11 Pro 24H2, 11 Home
Camcorder: Panasonic GH6, GH3, AC90, FT5, FT2, Insta360 X4, GOPRO HD 3+black, 2, 1
NLE: DaVinci Resolve Studio 20b2, Fusion Studio 20b2, Affinity Photo, Blender
Hardware: i9 13900K, 64GB, RTX 2060 SUPER Ventus 8GB, Lenovo IdeaPad 5, i5, 16GB, intel iRIS, SpyderX Elite
Zitieren to top
#67
Also was ich mir wünschen würde bei modernen Systemkameras, das wäre ein Interface für externe Monitore "mit Rückkanal", und/oder die Möglichkeit, das Kameradisplay nicht nur drehen/klappen/schwenken/etc. zu können, sondern es auch "aushängen" und über ein (dünnes/flexibles) Kabel anschließen zu können.

OK, bei einigen Kameras kann man seine Taschenwanze irgendwie per USB dranpfriemeln, und dann mit einer Äpp mit gerne mal absurd laggy Oberfläche und einem Bruchteil der direkt an der Kamera möglichen Einstellungen herumärgern, aber sooooo der Burner ist das nun auch wieder nicht...
Zitieren to top
#68
Es funktioniert ja übers W-LAN aber was schon bei der GH3 war, der Stromverbrauch steigt ziemlich an und damit verkürzt sich die Laufzeit extrem. Was gut geht ist Lumix Tether. Da hängt die Kamera per USB am Computer und wird über die USB-Leitung sogar noch mit Strom versorgt.

Aber du hast schon Recht, einfach das Touch-Display über ein Kabel verbunden, das wäre schön.

vg Ianus
Betriebssystem: Windows 11 Pro 24H2, 11 Home
Camcorder: Panasonic GH6, GH3, AC90, FT5, FT2, Insta360 X4, GOPRO HD 3+black, 2, 1
NLE: DaVinci Resolve Studio 20b2, Fusion Studio 20b2, Affinity Photo, Blender
Hardware: i9 13900K, 64GB, RTX 2060 SUPER Ventus 8GB, Lenovo IdeaPad 5, i5, 16GB, intel iRIS, SpyderX Elite
Zitieren to top
#69
und der Kamerahersteller könnte mit einem optionalen, größeren Touchdisplay noch ein zusätzliches Geschäft machen....
Zitieren to top
#70
Das ursprüngliche Thema war unter anderem Panasonic und Autofocus.

Sie können es also doch!

PHASE-hybrid AF:

https://www.panasonic.com/de/consumer/fo...s5m2k.html

Die Bedienung der Panasonics finde ich ja wirklich gut. Das kommt für mich leider ca. 2,5 Jahre zu spät. Deswegen werde ich meinen ganzen Sony-Krämpel nun nicht wieder verkaufen.
Hardware: X570 | Ryzen 9 3950X | 128GB RAM | RTX 4090 24GB | 500 GB SSD (System) | 4TB SSD (ScratchDrive) | Eizo ColorEdge
Software: Windows 11 | Davinci Resolve Studio 18.6.6 Build 7

Storage: TrueNAS | 10GBase-T
Zitieren to top


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  JVC Kamera: Full Auto Modus plötzlich ohne Funktion der_niels 6 6.675 07-04-2021, 03:02 3
Letzter Beitrag: nomade

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste