Beiträge: 112
Themen: 7
Registriert seit: Dec 2022
Hi MoEdit,
Vielen Dank ! Allerdings ist es nicht so ganz das , was ich suche. Wie schon erwähnt suche ich nicht den "TimeCode", sondern das Aufnahmedatum/Zeit. Dieses ist irgendwo in der Datei hinterlegt.
Ich füge mal zum besseren Verständnis einen Screenshot an, der aufzeigt was ich mir vorstelle:
Windows 10/11 Pro 64 bit | I9 12900K | 64 GB Ram | 4TB NVMe Crucial T700
Nvidia RTX 4070
Software : DaVinci Resolve 19 Studio | MAGIX VDL Premium | Alles von TOPAZ | NEAT
Audio: Wavelab | Cakewalk
Soundkarte: RME UCX
Kamera: Sony Alpha 57
Beiträge: 72
Themen: 3
Registriert seit: Dec 2021
Hi.
Es gibt Tools (ich glaube, ShutterEncoder kann das), die aus dem Aufnahmedatum und Zeit einen echten Timecode generieren. Der ist ja dann synchron zu der intern gespeicherten Zeit. Dann kannst Du einfach den Timecode anzeigen lassen.
Hab ich das Problem richtig verstanden?
Rechner: Win10 Pro, Asus Rog Strix X570-F, Ryzen 9 5900 X, RTX 3080 ti, 128 GB RAM, M.2 als Videoplatte, Intensity Pro als Video-out, Shuttle Pro2, Wacom Intuos4 A3, 5.1-Anlage um mich rum
Hardware: Pana AG-AC90, HCX 929, Canon EOS 90D, 600D, Zoom H2n, Tascam DR-44WL, Behringer UMC404, und einigen weiteren Kleinkram
Software: DVR Studio aktuelle Version, Fusion, Lightwave 3D, Affinity Suite, Topaz Video Enhance AI, TMPGEnc Authoring Works 6
Beiträge: 112
Themen: 7
Registriert seit: Dec 2022
Hi Schloime,
ja, es ging mir um die Darstellung der Aufnahmezeit/Datum. Inzwischen bin ich auch fündig geworden und kann mit dem Tool "DVdate" mir beides zumindest "auslesen":
Wie ich es dann in den geschnitten Film einfüge muss ich mir noch überlegen.
Es ist nur manchmal mühsam, sich für jedes Problem/Feature das passende Tool zu suchen um zum gewünschten Ergebnis zu kommen. Zumal ja auch jedes Tool die Datei/Film in irgendeiner Form verändert.
Da hat man schon für zwei erwachsene Programme Geld hingelegt und muss dennoch für spezielle Anwendungen sich anderweitig umschauen. Dazu kommt noch der Aufwand sich mit jedem neuen Tool anzufreunden. Da kann man es fast nachvollziehen, dass nicht wenige User auf dem Gebiet ausschließlich kleine kostenlose Programme wie z.B. Avisynth, Handbrake, Xmediarecode etc. verwenden um gleiche Ergebnisse zu erzielen.
Danke dir dennoch...ich werde mir "ShutterEncoder" jetzt auch noch anschauen
Windows 10/11 Pro 64 bit | I9 12900K | 64 GB Ram | 4TB NVMe Crucial T700
Nvidia RTX 4070
Software : DaVinci Resolve 19 Studio | MAGIX VDL Premium | Alles von TOPAZ | NEAT
Audio: Wavelab | Cakewalk
Soundkarte: RME UCX
Kamera: Sony Alpha 57
Beiträge: 118
Themen: 4
Registriert seit: Jul 2021
OK, das auslesen hat ja schon mal funktioniert.
Für das einfügen in den fertigen Film kann ich dir zwei Variationen anbieten - und das mit Bordmittel von Davinci Resolve
Version 1 - Timecode&Datum mittels DataBurnin = für die ganze Timeline
https://youtu.be/OaD-QNqnMek
Bei Version 1 kann man das Erscheinungsbild nur bedingt beeinflussen - z.B. TC- und FrameAnzeige kann man nicht weglassen.
Version 2 - Timecode mittels Text+ = für die ganze Timeline oder für einzelne Clips
https://youtu.be/Z5AHo_WbrZQ
Hier hat man mehrere Einstellungsmöglichkeiten. Für das Datum einfach noch ein Text oder Text+ drüberlegen und positionierten - fertig ;-)
A bisserl a Handarbeit muss schon sein :-))
LG
Otmar
LG
Otmar
-MacStudio
-Ventura
-Davinci Resolve Studio (letzte Version)