Beiträge: 2.560
Themen: 28
Registriert seit: Jul 2018
Natürlich kann auch ein Anfänger die Datenrate so hoch treiben, dass viele TVs es nicht mehr abspielen.
Ich setzt jetzt lieber meinen Aluhut wieder auf, damit mich nicht mehr der ÖRR, sondern besser Elon Musk bestrahlen kann.
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
Beiträge: 2.560
Themen: 28
Registriert seit: Jul 2018
Tom hat grundsätzlich Recht, denn bei korrekt benutzten Begriffen ist MP4 ein Container. Leider verwechseln den aber viele, sogar manche Profis, mit dem älteren MPEG-4 Codec. Und der ist – nach heutigen Maßstäben – Grütze. Zur Klarstellung habe ich darauf geantwortet, da Steve schrieb, er habe in MP4 komprimiert. Der Container MP4 kann als Codec nämlich verschiedene Codecs, u. a. auch H.265, enthalten.
Nun aber etwas ausführlicher zu der ursprünglichen Frage von Steve, der seine Videos auf dem privaten TV abspielen möchte. Nicht alle Geräte 'verdauen' den neueren H.265, der im Durchschnitt bei gleicher Bildqualität etwa 30% weniger Datenrate benötigt (oder eben etwas bessere Qualität bei gleicher Datenrate erreicht). Wenn das jemandem wichtig ist, einfach ausprobieren. Mal so eine Faustregel für den praktisch überall abspielbaren H.264: bei HD in 25 fps sollte eine Datenrate von 30 mbps (bitte beachten, das sind Megabits pro Sekunde) einwandfreie Qualität liefern. Bei UHD sollte man mindestens das Doppelte benutzen, rein rechnerisch sogar das Vierfache. Da stolpern aber dann schon manche Player.
Das Problem ist nun, dass ihr je nach Hardware in DR gar nicht die komplette Kontrolle über die Datenrate habt. Die bekommt ihr nur mit der Einstellung auf "Native", das ist der Software-Encoder auf dem jeweiligen System. Das gilt zumindest bei der Version 18, die 19 erzeugt bei verschiedenen Beta-Versionen stark abweichende Datenraten, was auf Bugs hindeutet. Die Hardware-Encoder haben je nach System oft eine etwas abweichende 'Meinung', was die erzeugte Datenrate betrifft.
Ganz präzise wird das Ergebnis nie übereinstimmen, da GOP-Codecs (also beide genannten) in besonderem Maße auf den Bildinhalt und die Bewegung reagieren. Bei unkritischen Bildern, z. B. ein Interview vom Stativ mit unscharfem Hintergrund, wird die Software vermutlich nach der Regel "genug ist genug" reagieren und die Bitrate eigenmächtig absenken. Bei Bilder zum Quälen von Codecs, z. B. Blätter im Wind im Gegenlicht oder eine glitzernde Wasserfläche (formatfüllend), könnt ihr vielleicht sogar mit den genannten Datenraten beim ganz genauen Hinsehen noch Artefakte finden.
Wenn etwas im Internet veröffentlicht werden soll, gelten aber andere Regeln, bitte nachfragen.
P.S. Ob ich mich nun lieber vom ÖRR oder von "Compact" umerziehen lassen möchte, gehört selbstverständlich nicht in dieses Forum.
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
Beiträge: 56
Themen: 5
Registriert seit: Nov 2023
Wer eine sehr gute Ausgabequalität möchte und unter Windows unterwegs ist, kann auch den Voukoder installieren, denn der funktioniert auch unter Resolve hervorragend.
Gruß
Hans-Jürgen
Mein PC: Intel I9-13900k, 32gb Arbeitsspeicher, NVIDIA 2070 super. Windows 11.
NLE: Resolve Studio (immer neueste Version).
Beiträge: 264
Themen: 3
Registriert seit: Mar 2024
Dann wüsste ich aber auch nicht mehr was ich nutzen sollte.
Und es geht nur in der Studioversion, weil die freie Version keine Plugins unterstützt.
Zumindest war das mal so.
L.G. Markus
PC: B550 Tomahawk, Ryzen7 5800x, 48GB DDR4 3200MHz, RTX 4070, Monitor Dell UltraSharp U2515H Linux Mint 22
NB: Lenovo Legion 5 Pro Serie 7, I7-12700H 32GB Ram, RTX 3060 6GB Vram, Windows 11 Home 24H2 / Linux - Nobara
Davinci Resolve Studio 20.x
Beiträge: 2.560
Themen: 28
Registriert seit: Jul 2018
15-08-2024, 20:47 20
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15-08-2024, 20:49 20 von nomade.)
Die freie Version unterstützt schon Plug-Ins von Drittanbietern, ich bin mir aber nicht sicher, ob das für Voukoder als Ausgabe-Encoder auch gilt.
Einfach mal probieren? Kost ja nix, und einfacher als der Weg über HandBrake wäre das schon.
Und für die Klarheit: HEVC ist H.265, bzw. x265.
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
Beiträge: 937
Themen: 33
Registriert seit: Mar 2021
16-08-2024, 09:42 9
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16-08-2024, 09:43 9 von Ianus.)
Was nützen die vielen Einstellmöglichkeiten wenn ich nach vielen Jahren des Videoschnitts noch immer nicht genau weiß was ich bei den vielen Möglichkeiten genau einstellen soll. Wer von uns kennt denn schon alle oder zumindest viele der Parameter? Schon die notwendige Datenrate ist nicht einfach festzustellen. Die Antwort, das hängt vom Inhalt ab, hilft nichts. Eigentlich ist mir nur die Auflösung und die Bildrate und die ausgewählte Komprimierungsart bewusst. Somit habe ich mir von fertigen fremden Filmen die Datenraten bei den verschiedenen Auflösungen und FPS angesehen. Es hat mich überrascht wie niedrig die Datenraten trotz eines fehlerfreien Bildes teilweise sind. Von den restlichen Parametern möchte ich gar nicht sprechen.
vg Ianus
Betriebssystem: Windows 11 Pro 24H2, 11 Home
Camcorder: Panasonic GH6, GH3, AC90, FT5, FT2, Insta360 X4, GOPRO HD 3+black, 2, 1
NLE: DaVinci Resolve Studio 20b2, Fusion Studio 20b2, Affinity Photo, Blender
Hardware: i9 13900K, 64GB, RTX 2060 SUPER Ventus 8GB, Lenovo IdeaPad 5, i5, 16GB, intel iRIS, SpyderX Elite
Beiträge: 2.560
Themen: 28
Registriert seit: Jul 2018
Ich habe dazu schon Einiges für meine Studierenden geschrieben, aber das ist noch alles auf Englisch.
Wenn ich zwischen all den intensiven Tests der 19 etwas Zeit finde, mache ich eine deutsche Version.
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
|