Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Historischer "Schnittcomputer"
#1
Darf ich vorstellen...
ein historischer "Schnittcomputer" - der Revue Controller Typ 27010
   
   
   

Unterstützt wird nur Intraframe "Codec"  Wink
hier ein paar ausgewählte Details des umfangreichen User-Interface:
   

Das Gerät müsste in den 70gern aktuell gewesen sein. Obgleich dieser Controller für den Consumerbereich konzipiert ist (Revue = Quelleversand) sollte zumindest die Endmontage hierzulande erfolgt sein (Made in Germany) - interessant, oder? Damals war China scheinbar noch weiter weg als heute.
Mit diesem Gerät hat mein Vater damals Urlaubsfilme oder Filme zu sonstigen besonderen Anlässen editiert. "Schnitt" war in dem Fall nicht nur ein theoretischer Begriff sondern real existierendes Programm. Eine "Undo"-Funktion war leider noch nicht implementiert.

Einen passenden Projektor hatte ich hier schonmal vorgestellt:
REVUE lux sound 100r


Verglichen mit der Ausstattung damals ... leben wir heute zumindest was die technischen Möglichkeiten angeht wohl wirklich im Schlaraffenland.
Hardware: X570 | Ryzen 9 3950X | 128GB RAM | RTX 4090 24GB | 500 GB SSD (System) | 4TB SSD (ScratchDrive) | Eizo ColorEdge
Software: Windows 11 | Davinci Resolve Studio 18.6.6 Build 7

Storage: TrueNAS | 10GBase-T
Zitieren to top
#2
(03-10-2024, 12:02 12)LennyNero schrieb:  Eine "Undo"-Funktion war leider noch nicht implementiert.

Man hätte doch das geschnittene Material wieder dazwischen kleben können  Big Grin
L.G. Markus

PC: B550 Tomahawk, Ryzen7 5800x, 48GB DDR4 3200MHz, RTX 4070, Monitor Dell UltraSharp U2515H  Linux Mint 22 
NB: Lenovo Legion 5 Pro Serie 7, I7-12700H 32GB Ram, RTX 3060 6GB Vram, Windows 11 Home 24H2 / Linux - Nobara
Davinci  Resolve Studio 20.x
Zitieren to top
#3
Mein Vater war nur fotomäßig unterwegs und hat s/w ausgearbeitet. Das war halt eine Zeit da war die Hardware ewig aktuell und ich saß mit meinem Vater in der dunklen Küche und habe die Fotos gewässert.

lg Ianus
Betriebssystem: Windows 11 Pro 24H2, 11 Home
Camcorder: Panasonic GH6, GH3, AC90, FT5, FT2, Insta360 X4, GOPRO HD 3+black, 2, 1
NLE: DaVinci Resolve Studio 20, Fusion Studio 20, Affinity Photo, Blender
Hardware: i9 13900K, 64GB, RTX 5060 TI 16GB, Lenovo IdeaPad 5, i5, 16GB, intel iRIS, SpyderX Elite
Zitieren to top
#4
Nostalgiiiieee :-)

Ich erinnere mich auch noch an die guten alten Zeiten der frühen 90er, als es noch gar keine PC-gestützten Möglichkeiten gab, oder diese für den Ottonormalverbraucher noch zu teuer waren.
Zum Glück hatte man als Schüler Zugriff auf den Schnittraum der Stadtbildstelle - das beruhigende Surren der Professionellen Schnittrekorder hab ich noch heute im Ohr. Okay, ich konnte gerade für meine Digitalisierungen einen gebrauchten sehr günstig ergattern - jetzt höre ich das Surren wirklich wieder Big Grin Cool 

   

Jetzt noch einen zweiten Rekorder aus der Reihe, das Schnittpult, einen Effektmischer und ein paar Monitore und es kann losgehen wie früher Cheers

Da sieht man erstmal, von welchen Möglichkeiten, die heute selbstverständlich sind, man damals nicht mal zu träumen wagte...
Video-PC: AMD Ryzen Threadripper 32-Core, 128 GB DDR4, 2x NVidia GeForce GTX1080 Ti 11GB, 1TB NVMe, 2TB SSD, 2x 6 TB WD Black, Resolve Studio 19.1.3 unter LinuxMint 22.1
Allround-PC: AMD Ryzen 9 7900X, 64GB DDR5, NVidia GeForce RTX2070 8GB, Resolve Studio 19.1.3 unter LinuxMint 22.1
Laptop:  Acer Aspire A715-51G, 64 GB RAM, NVidia GeForce RTX3050 4GB, Resolve Studio 19.1.3 unter LinuxMint 22.1 / debian 12 (bookworm)
Zitieren to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste