Beiträge: 465
Themen: 23
Registriert seit: Oct 2022
Hallo zusammen,
ich habe ein nerviges Problem beim Colorgrading von meinem V-Log Material. Ich habe als erste Node ein Colorspacetransform (CST) von V-Log auf Davinci Wide Gamut und als letzte Node ein CST von Davinci Wide Gamut auf Rec.709. Dazwischen dann alle anderen Nodes. Mein Arbeitsraum ist also Davinci Wide Gamut/Davinci Intermediate.
Dabei entsteht folgendes Problem: Wenn ich in einer Node einen Bereich mit Powerwindows oder Qualifier festlege und dann zur Überprüfung im Playerfenster den Highlight-Button drücke, gehen in der Ansicht die beiden CST "verloren", ich bekomme also das blasse V-Log angezeigt. Zur Einschätzung, ob ich den Bereich korrekt ausgewählt habe, geht das noch in Ordnung. Besser könnte man es jedoch einschätzen, wenn die CSTs dabei in Funkion blieben.
Richtig blöd ist das aber, wenn ich z.B. bei Personen ein Powerwindow auf die Haut lege, um die Skintones zu überprüfen. Bei aktiviertem Highlight und der Vectoscope-Ansicht, könnte man so sehr gut sehen, ob die Hauttöne auf der entsprechenden Linie im Vectoscope liegen. Da aber wie gesagt, die CSTs im Highlightmodus umgangen werden, sieht man im Vectoscope fast nichts.
Wenn ich nur als erste Node ein CST von V-Log auf Rec.709 mache, also Rec.709 mein Arbeitsraum ist, bleibt der CST im Highlightmodus aktiv.
Warum ist das so und wie könnte man das lösen ohne das komplette Konzept (Arbeitsraum Davinci Wide Gamut) aufzugeben?
Gruß
Peter
HW: i7 9700K, 32 GB RAM, GeForce RTX 5070 TI, 2TB M.2
SW: Windows 11 Home, Davinci Resolve Studio 20 Beta
Kameras: Lumix S5 II mit 20-60mm, 70-300mm u. 50mm, GoPro Hero 10, DJI Mini 3 Pro, Insta360 X4
Beiträge: 465
Themen: 23
Registriert seit: Oct 2022
Hallo nochmal,
da bis jetzt ja keine Antworten gekommen sind, möchte ich mal fragen, ob denn außer mir niemand mit Log-Material im Farbraum Davinci Wide Gamut arbeitet. Ich dachte, dass das Arbeiten in diesem Farbraum eigentlich nicht so exotisch ist. Die genauen Vorteile gegenüber Rec.709 müsste ich jetzt auch erst googlen, aber es geht grob gesagt, um Vorteile bei Dynamik und Farben.
Das Problem tritt bei allen Masken auf. Wenn ich möchte, dass nur der Bildinhalt der Maske sich in den Scopes widerspiegelt, indem ich den Highlight-Button drückt, geht das leider nicht, bzw. man bekommt nur den "flachen" Bildinhalt, also das Original-Log-Material, ohne den Colorspace-Transform.
Die Frage ist nun, ob es ein Bug ist oder ob ich was falsch mache hier bei der Konfiguration oder Anordnung der Nodes in der Colorpage.
Gruß
Peter
HW: i7 9700K, 32 GB RAM, GeForce RTX 5070 TI, 2TB M.2
SW: Windows 11 Home, Davinci Resolve Studio 20 Beta
Kameras: Lumix S5 II mit 20-60mm, 70-300mm u. 50mm, GoPro Hero 10, DJI Mini 3 Pro, Insta360 X4
Beiträge: 465
Themen: 23
Registriert seit: Oct 2022
Hallo Experten des Colorgrading,
ich gebe ja so schnell nicht auf und hoffe immer noch auf eine Lösung.
Da das Problem wahrscheinlich nicht so einfach verständlich und ersichtlich ist, wenn man nicht in dieser Konfiguration arbeitet (also Log-Material im Farbraum Davinci Wide Gamut), habe ich zur Verdeutlichung meines Problems mal ein Video gemacht.
https://youtu.be/ww4Be-fG9Q0
Gruß
Peter
HW: i7 9700K, 32 GB RAM, GeForce RTX 5070 TI, 2TB M.2
SW: Windows 11 Home, Davinci Resolve Studio 20 Beta
Kameras: Lumix S5 II mit 20-60mm, 70-300mm u. 50mm, GoPro Hero 10, DJI Mini 3 Pro, Insta360 X4
Beiträge: 2.560
Themen: 28
Registriert seit: Jul 2018
Ich kann das hier mit BRAW Material nicht nachvollziehen.
Wird V-log denn nicht erkannt, wenn Du Dein Color Management von DR (also RCM) erledigen lässt?
Wenn nicht, könntest Du trotzdem RCM probieren und nur ein CST für den Input definieren.
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
Beiträge: 2.560
Themen: 28
Registriert seit: Jul 2018
So, ich habe mir gerade mal ein bisschen V-log aus dem Netz gesucht, und ich kann das Problem auch damit nicht nachvollziehen. Hier ohne Highlight-Modus:
https://drive.google.com/file/d/1vwwnbiK...sp=sharing
Und hier mit:
https://drive.google.com/file/d/1yOXEE3V...sp=sharing
Ich kann natürlich nicht ausschließen, dass es unter Windows einen Bug gibt.
Was passiert denn, wenn Du auf Automatik gehst, also RCM, und Deine Quelle mit Input Color Space auf Panasonic V-log einstellst? Das funktioniert hier auch einwandfrei.
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
Beiträge: 465
Themen: 23
Registriert seit: Oct 2022
31-12-2024, 16:03 16
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31-12-2024, 16:09 16 von Kaumzuglauben.
Bearbeitungsgrund: fehlerhaftes Bild ausgetauscht
)
Vielen Dank für die Antwort.
Leider hilft mir das momentan noch nicht weiter.
Was meinst du mit RCM? Ist "Davinci YRGB Color Managed" gemeint, also mit dem Häkchen bei "Automatic color management"?
Das funktioniert nur, wenn ich ein Eingangs-CST von V-Log auf "Use Timeline" benutze, aber dann ist das Ergebnis schlecht. Die Tiefen werden abgeschnitten und ich habe sichtbare Dynamikeinbußen.
Das ist ja auch mit ein Grund, warum ich Davinci Wide Gamut/Davinci Intermediate als Arbeitsfarbraum nutzen will. Da bin ich nicht selbst drauf gekommen, sondern wurde von Waqua Qasi und (ich glaube) Cullen Kelly oder Darren Moystin inspiriert. Ich denke, die Namen sind bekannt. Ob das für mich als kleinen Amateur unbedingt erforderlich ist, sei dahingestellt, aber ich denke schon, dass das was bringt.
Es überrascht mich, dass es bei deinem Versuch funktioniert. Hast du dabei denn auch wirklich den Farbraum Davinci Wide Gamut/Davinci Intermediate benutzt?
Vielleicht mache ich in der Kette ja noch irgendeinen Fehler. Ich glaube nicht, dass das an meinem Windows liegt.
Hier nochmal meine Einstellugen im Detail:
Gruß
Peter
HW: i7 9700K, 32 GB RAM, GeForce RTX 5070 TI, 2TB M.2
SW: Windows 11 Home, Davinci Resolve Studio 20 Beta
Kameras: Lumix S5 II mit 20-60mm, 70-300mm u. 50mm, GoPro Hero 10, DJI Mini 3 Pro, Insta360 X4
Beiträge: 2.560
Themen: 28
Registriert seit: Jul 2018
Also, ich benutze Resolve Color Management (aka RCM), mit der Timeline auf DaVinci Intermediate.
Da V-log nicht automatisch erkannt wird, muss ich den Clips im Media Pool als Input Color Space dazu Panasonic V-log zuweisen. Ein CST ist dann nicht nötig.
Und jetzt rutsche ich erst mal!
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
Beiträge: 465
Themen: 23
Registriert seit: Oct 2022
Ich verstehe immer noch nicht, was dieses RCM ist. Ich finde in den Menüs kein RCM.
Der Grund warum ich Davinci Wide Gamut/Davinci Intermediate nutze:
https://youtu.be/jRs-NlIdz0c?si=J1SgkqikUAxsp8PM
Gruß
Peter
HW: i7 9700K, 32 GB RAM, GeForce RTX 5070 TI, 2TB M.2
SW: Windows 11 Home, Davinci Resolve Studio 20 Beta
Kameras: Lumix S5 II mit 20-60mm, 70-300mm u. 50mm, GoPro Hero 10, DJI Mini 3 Pro, Insta360 X4
Beiträge: 2.560
Themen: 28
Registriert seit: Jul 2018
Frohes Neues!
Ja, das nutze ich auch, aus den gleichen Gründen.
Es heißt "DaVinci YRGB Color Managed", aber jeder nennet es Resolve Color Management und kürzt als RCM ab. Du kannst es im Projekt oder auch für eine einzelne Timeline aktivieren. Vielleicht machst Du also mal ein Duplikat Deiner Timeline und probierst es aus. So müsste es aussehen:
https://drive.google.com/file/d/1QRTzLxR...sp=sharing
(Wo hängt man hier eigentlich Bilder an?)
Viel Erfolg!
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
Beiträge: 2.560
Themen: 28
Registriert seit: Jul 2018
Cullen Kelly hast Du ja schon erwähnt, ich empfehle das hier:
https://www.youtube.com/watch?v=AAeZKZ5feGA&t=10s
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
|