Beiträge: 100
Themen: 18
Registriert seit: Dec 2018
Hallo!
Nun beschäftige ich mich schon ein Weilchen mit DVR 15, aber es kommt trotzdem immer wieder zu seltsamen Effekten. So wie jetzt wieder......
Und es ist immer ärgerlich, wenn man sich die Ursache nicht erklären kann!!!!
Mein Problem:
Ich habe meinen Urlaubsfilm grob zusammen gestellt und jetzt beginne ich Schritt für Schritt die einzelnen Clips zu cutten. Manchmal teste ich da auch gleich einige Übergänge. So auch dieses Mal. Und nun lässt mich DVR einfach keinen Übergang setzen. Nimmt ihn einfach nicht! Ja, ja, ich weiß.......es muss auch genug Material vorhanden sein um den Effekt zu kreieren, aber das ist vorhanden! Auf den Vorderen, als auch dem folgenden Clip! DVR setzt einfach keinen Rahmen! Auch nicht, wenn ich die Art des Überganges wechsle. Es ist echt mühsam immer ein Rätselraten zu starten und zu hoffen, ob es bei diesem Schnitt klappt oder ob nicht wieder irgendein Sch..... passiert!
Habt ihr eine Ahnung an was es diesmal wieder liegen kann?
Danke vorab für eure Ratschläge!
Satyr
macOS Monterey (aktuell)
MacBook Pro (16-inch, 2019)
2,3GHz 8-Core Intel Core i9
32 GB 2667 MHz DDR4
AMD Radeon Pro 5500M 8 GB
Da Vinci Resolve 17
Canon EOS 5D Mark III
BMPCC 6k
GoPro Hero 5 Black mit Gimbal
Canon 70-200mm 1:2,8 L IS II USM / Canon Macro 100mm 1:2,8 L IS USM / Canon 50mm 1:1,4 / Canon 24-70mm 1:2,8 USM / Canon 16-35mm 1:2,8 IS USM
Zhiyun Crane 3S
Horst Girtew
Unregistered
Ich kenne dieses Verhalten nur, wenn entweder doch zu wenig Fleisch da ist oder die Spur gesperrt ist. Da ist das Schloss vorne zu, aber eigentlich erkennt man das, weil die Spur dann so komisch schwarz gesiebt ist. Was passiert denn, wenn Du mit der Maus über den Schnitt gehst und mit rechts anklickst? Normalerweise wird dann der als Standard festgelegte Übergang in unterschiedlichen Längen zur Auswahl angeboten. Funktioniert das?
schnitt.png (Größe: 16,28 KB / Downloads: 21)
Beiträge: 100
Themen: 18
Registriert seit: Dec 2018
Hallo Girtew!
Diese Funktion kannte ich noch nicht, aber das sollte eigentlich keinen Einfluss auf die Funktion nehmen - machte es aber anscheinend doch!!! Nachdem ich deinen Rat befolgte, zeigte mir DVR brav alle Optionen an und funktionierte danach einwandfrei!!! SO, und was soll der Bullshit jetzt? WARUM, das ist die Frage! Warum funktioniert es jetzt? Seltsamerweise klappte es ja auch bei den ersten 3 Übergängen und dann plötzlich nicht mehr! Ich dachte zuerst, es handle sich um eine Einschränkung wegen der kostenlosen Version. Deshalb habe ich es auch im Titel erwähnt.
Naja, warten wir halt auf die nächste Überraschung!
Achja, ist es normal, wenn ich den Lesekopf im Editmodus in der Timeline zurücksetze, um mir die Sequenz anzusehen und der hüpft völlig unbeeindruckt beim Abspielen auf die vorhergehende Position zurück?
Danke für die Hilfe!
Satyr
macOS Monterey (aktuell)
MacBook Pro (16-inch, 2019)
2,3GHz 8-Core Intel Core i9
32 GB 2667 MHz DDR4
AMD Radeon Pro 5500M 8 GB
Da Vinci Resolve 17
Canon EOS 5D Mark III
BMPCC 6k
GoPro Hero 5 Black mit Gimbal
Canon 70-200mm 1:2,8 L IS II USM / Canon Macro 100mm 1:2,8 L IS USM / Canon 50mm 1:1,4 / Canon 24-70mm 1:2,8 USM / Canon 16-35mm 1:2,8 IS USM
Zhiyun Crane 3S
Horst Girtew
Unregistered
Das mit dem Lesekopf verstehe ich nicht so ganz, also wann macht der das? Wenn er beim Beenden des Abspielens, also beim erneuten Drücken der Space-Taste zurückspringt, dann ist es eine Einstellungsfrage. Das ist die kürzlich im Forum entdeckte Funktion »Stop and Go To Last Position« die sich entweder über einen Rechtsklick auf das Stop-Symbol (Quadrat unter dem Vorschaufenster) ein- und ausschalten lässt oder mit der Tastenkombination Alt-K.
Ansonsten lässt sich sehr, sehr, sehr viel individuell einstellen und anpassen, was ich selbst nie alles herausfinden oder nutzen werde. Wenn also mal irgendetwas nicht geht oder fehlt, was man von anderen Programmen her kennt, kann es durchaus sein, dass man es nur irgendwo einstellen, anklicken oder sonstwie konfigurieren muß.
Beiträge: 100
Themen: 18
Registriert seit: Dec 2018
Das passiert, wenn ich mir eine Sequenz ansehe, sie ändere und danach den Lesekopf zurück setze im Editmodus. Der Lesekopf wird dann an der Stelle angezeigt, an der ich ihn hinsetze, allerdings spiele ich dann das Video ab, so springt er an die ursprüngliche Position zurück und zeigt NICHT was ich eigentlich sehen möchte. Nämlich meine Änderung! Ist einfach nur mühsam.......
macOS Monterey (aktuell)
MacBook Pro (16-inch, 2019)
2,3GHz 8-Core Intel Core i9
32 GB 2667 MHz DDR4
AMD Radeon Pro 5500M 8 GB
Da Vinci Resolve 17
Canon EOS 5D Mark III
BMPCC 6k
GoPro Hero 5 Black mit Gimbal
Canon 70-200mm 1:2,8 L IS II USM / Canon Macro 100mm 1:2,8 L IS USM / Canon 50mm 1:1,4 / Canon 24-70mm 1:2,8 USM / Canon 16-35mm 1:2,8 IS USM
Zhiyun Crane 3S
Wie Horst schon geschrieben hat. Drück vor dem Abspielen Alt + K.
Dann sollte der Lesekopf an der Stelle stehen bleiben.
Gruß
Simon
Beiträge: 100
Themen: 18
Registriert seit: Dec 2018
Und schon das nächste Problem......
Ich möchte eine Tonspur verbessern, da ich ein Brummen entfernen mag. Mit De-Hummer sollte das ja gehen. Ich markiere den Clip, gehe auf Playback -> play around -> play around current clip.......und DVR kümmert das einen Sch....! Spielt munter drauf los. Eine echte Freude! Da macht arbeiten Spaß!
Pfeif heute drauf! Gehe fernsehen und sehe mir einen Film an, welchen Profi`s geschnitten haben. Sollen die sich abärgern! ;-)
macOS Monterey (aktuell)
MacBook Pro (16-inch, 2019)
2,3GHz 8-Core Intel Core i9
32 GB 2667 MHz DDR4
AMD Radeon Pro 5500M 8 GB
Da Vinci Resolve 17
Canon EOS 5D Mark III
BMPCC 6k
GoPro Hero 5 Black mit Gimbal
Canon 70-200mm 1:2,8 L IS II USM / Canon Macro 100mm 1:2,8 L IS USM / Canon 50mm 1:1,4 / Canon 24-70mm 1:2,8 USM / Canon 16-35mm 1:2,8 IS USM
Zhiyun Crane 3S
Beiträge: 2.063
Themen: 245
Registriert seit: Aug 2018
Hobbys: Hundeausbildung, Foto-/Videografie
Hallo Satyr,
meist sitzt das Problem vor dem Computer.
So auch bei mir.
Wie schon geschrieben, hat DVR sehr sehr viele Einstellungsmöglichkeiten und meist gibt es auch für jede "Aussergewöhnlichkeit" eine Erklärung.
DVR ist halt eine professionelle Software, die Einarbeitungszeit benötigt. In den meisten Fällen ist sie sehr eingängig, in vielen anderen Fällen aber auch mit entsprechendem Know how verbunden.
Also nicht verzagen, hier im Forum fragen
Hier sind Profis, die helfen können.
Du kannst aber auch div. Tutorials, die DVD von Garwin und/oder auch im Handbuch in Deutsch mal stöbern.
Bye Uwe
WIN 10 64, RTX 2080 TI, AMD 9 3900X, 64 GB RAM GSkill, M2 1 TB, SSD EVO 1 TB, SSD ScanDisk 240 GB,
MSI X470 Gaming Pro Carbon,DR 20b4 Studio, Monitor AOC 32" + Samsung 32" 4K
Loupedeck CT, Canon 60D, Osmo Pocket, AK 2000 S Deluxe T11, Canon R 7
|