Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Horizont begradigen und nerviger Mediapool
#11
(03-07-2025, 20:09 20)Apfelnico schrieb: Bin dabei, etwas zu schreiben. Genug für heute, reicht mir. Hier der Einstieg. Im nächsten Teil werden sicher die eine oder andere Frage geklärt werden – Stichwort hin und her in Bins und Clips.  Smile

Super, das ist ja fast das, was ich hobbymäßig mache, nur heißt es bei mir nicht Länder-Menschen-Abenteuer, sondern Segelulaub Dänemark 2025 oder so  Wink

Den beschriebenen Ablauf bis hierhin, mache ich fast 1:1 genau so. Mit einem Unterschied, der mein Problem in der Tat vergrößert: ich habe nicht für jeden Tag einen Unterordner. Das brauchte ich bisher nicht, weil die Menge an Clips deutlich geringer war. Nun habe ich aber von jeder Kamera zwischen 100 und 500 Clips, insgesamt fast 1000. Da habe ich nun endlos lange Srollfenster. Mit einer Untergliederung auf einzelne Tage wird die Sache zwar angenehmer, aber scrollen und suchen ist immer noch nötig. Ich benutze gerne die Thumbnailansicht, da man dort je Clip anhand einer roten Linie sieht, welche Teile des Clips bereits verwendet wurden. Also ist so ein Tagesordner, auch wenn er dann nur noch, sagen wir mal 60 Clips enthält, unübersichtlich, wenn DR darin willkürlich hin und her springt.

Aber gut, das ist jetzt erstmal der erste Schritt, die Aufteilung auf einzelne Tage. Das hatte ich zwar schon im Hinterkopf, aber ich sah dazu eigentlich keine Notwendigkeit, da anhand der Dateinamen oder Dateidaten der Aufnahmetag immer leicht zu erkennen und die Sortierung chronologisch ist. Nur diese willkürliche Springerei, die DR macht, bringt dieses Konzept leider ins Wanken. Egal, ich teile jetzt erstmal auf einzelne Tage auf.

Vielen Dank auf jeden Fall für die sehr lesenswerte Beschreibung bis hierhin!
Gruß
Peter

HW: i7 9700K, 32 GB RAM, GeForce RTX 5070 TI, 2TB M.2
SW: Windows 11 Home, Davinci Resolve Studio 20 Beta
Kameras: Lumix S5 II mit 20-60mm, 70-300mm u. 50mm, GoPro Hero 10, DJI Mini 3 Pro, Insta360 X4
Zitieren to top
#12
Musst du so nicht aufteilen. Warte auf die nächsten Schritte und entscheide dann, ob die Vorgehensweise für dich passt.
Edit1: Mac Studio M3 Ultra, UltraStudio 4K Extreme 3, Promise Pegasus32 R8
Edit2: MacPro 7.1 (Intel), 2x Radeon VII, DeckLink 4K Extreme 12G, Promise Pegasus32 R8
jeweils macOS Sequoia, DaVinci Resolve Studio 20, professionelle Abhöre, Sprecherkabine mit Talkback und vieles mehr …
Zitieren to top
#13
(03-07-2025, 22:24 22)Apfelnico schrieb: Musst du so nicht aufteilen.

Habe es gerade gemacht, also für jeden Tag einen eigenen Ordner, also direkt schon auf der Festplatte.

Dann habe ich im Projekt alle Bins gelöscht, nur die Timeline im Master Bin belassen.
Dann habe ich die neue Ordnerstruktur, so wie du es beschrieben hast, in den Mediapool geholt.

Soweit so gut, allerdings konnte DR eine Handvoll Clips nicht wieder richtig zuordnen, obwohl die Clipnamen ja unverändert geblieben sind. Das war teilweise ein lustiges Durcheinander - sehr merkwürdig. Hat mich jetzt alles zusammen 2 Stunden gekostet (die Timeline ist noch sehr kurz, bin noch am ersten Tag, sonst wäre ich das Risiko nicht eingegangen).

Aber jetzt kommt der Hammer: mein Problem mit den Bins ist gelöst. Wie von Geisterhand landet man beim Hin- und Herspringen zwischen den Bins genau beim Clip, der in der Timeline markiert ist. Das ist zwar nicht 100%ig, dass was ich möchte, da man den letzten Clip vorher auf der Timeline markieren muss, aber es erübrigt das lästige Scrollen. Damit kann ich auf jeden Fall gut leben jetzt.

Ich weiß nicht, warum das vorher nicht geklappt hat, aber jetzt geht es. Irgendetwas muss ich verändert haben - es kann ja nicht nur daran liegen, wie ich den Mediapool gefüllt habe, oder etwa doch? Zuvor hatte ich die Bins händisch angelegt und die Clips eingefügt. Jetzt, im zweiten Ansatz, habe ich es so gemacht, wie du es beschrieben hast, also mit einem Drag&Drop die gesamte Ordnerstruktur rüber gezogen.

Damit ist also Problem 1 gelöst.

Das Problem mit den Hilfslinien zum Begradigen des Horizonts habe ich allerdings noch. Die Vorgehensweise mit dem Adjustmentclip hat nicht funktioniert, da man den Grid-Effekt nicht auf einen Adjustmentclip legen kann. Wie man sich ein Grid als Alpha Overlay erstellt, weiß ich leider nicht.

Übrigens bin ich auch nicht der einzige, dem Hilfslinien im Player fehlen. Habe gestern ein Video eines Youtubers gesehen, der sich auch genau darüber beklagt hat. Ist mir irgendwie unverständlich, dass diese Möglichkeit fehlt. Ich bin zwar Amateur, aber einen schiefen Horizont finde ich oberamateurhaft.
Gruß
Peter

HW: i7 9700K, 32 GB RAM, GeForce RTX 5070 TI, 2TB M.2
SW: Windows 11 Home, Davinci Resolve Studio 20 Beta
Kameras: Lumix S5 II mit 20-60mm, 70-300mm u. 50mm, GoPro Hero 10, DJI Mini 3 Pro, Insta360 X4
Zitieren to top
#14
Hm, mal von einem Laien ein Gedanke...
In PS o.ä. ein Bild mit einem Grid mit transparentem Hintergrund erstellen und das Bild in DR einfügen. PSD Dateien werden ja in DR erkannt.
Bye Uwe
WIN 10 64, RTX 2080 TI, AMD 9 3900X, 64 GB RAM GSkill, M2 1 TB, SSD EVO 1 TB, SSD ScanDisk 240 GB,
MSI X470 Gaming Pro Carbon,DR 20b4 Studio, Monitor AOC 32" + Samsung 32" 4K
Loupedeck CT, Canon 60D, Osmo Pocket, AK 2000 S Deluxe T11, Canon R 7
Zitieren to top
#15
(04-07-2025, 08:59 8)UweJunker schrieb: Hm, mal von einem Laien ein Gedanke...
In PS o.ä. ein Bild mit einem Grid mit transparentem Hintergrund erstellen und das Bild in DR einfügen. PSD Dateien werden ja in DR erkannt.


Ja genau. Das war ja auch schon die Idee von @MoEdit

Ich habe auch PS, kann da aber nur sehr begrenzt mit umgehen (benutze aus dem Photo-Abo nur Lightroom) und weiß nicht, wie man so etwas erstellt. Kann man das in einem Dreizeiler beschreiben oder müsste ich dazu längere Tutorials studieren?
Gruß
Peter

HW: i7 9700K, 32 GB RAM, GeForce RTX 5070 TI, 2TB M.2
SW: Windows 11 Home, Davinci Resolve Studio 20 Beta
Kameras: Lumix S5 II mit 20-60mm, 70-300mm u. 50mm, GoPro Hero 10, DJI Mini 3 Pro, Insta360 X4
Zitieren to top
#16
ich habe kein PS, nutze Affinity Photo. Ich meine, dass es auch mit einem PNG mit transparentem Hindergrund gehen sollte.
In AP kann ich wohl auch eine psd Datei exportieren. Ich schaue mal nach.
Bye Uwe
WIN 10 64, RTX 2080 TI, AMD 9 3900X, 64 GB RAM GSkill, M2 1 TB, SSD EVO 1 TB, SSD ScanDisk 240 GB,
MSI X470 Gaming Pro Carbon,DR 20b4 Studio, Monitor AOC 32" + Samsung 32" 4K
Loupedeck CT, Canon 60D, Osmo Pocket, AK 2000 S Deluxe T11, Canon R 7
Zitieren to top
#17
ich habe mal auf die Schnelle eine psd Datei mit Affinity Designer in FHD erzeugt.
Hoffe, dass es so etwas ist, was Dir hilft.

PS: habe es mal bei mir probiert.... Du musst die Spur, auf der das Grid liegt sperren, dann bleibt es gerade.
Falls die Linien etwas dicker sein sollen, kurze Mitteilung.


Angehängte Dateien
.psd   Grid.psd (Größe: 259,31 KB / Downloads: 7)
Bye Uwe
WIN 10 64, RTX 2080 TI, AMD 9 3900X, 64 GB RAM GSkill, M2 1 TB, SSD EVO 1 TB, SSD ScanDisk 240 GB,
MSI X470 Gaming Pro Carbon,DR 20b4 Studio, Monitor AOC 32" + Samsung 32" 4K
Loupedeck CT, Canon 60D, Osmo Pocket, AK 2000 S Deluxe T11, Canon R 7
[-] Folgende 1 Mitglied sagte danke UweJunker für diesen Beitrag:
  • Kaumzuglauben
Zitieren to top
#18
Super, vielen Dank! 

Ich schneide zwar in UHD, aber das lässt sich sicher upscalen.
Ansonsten habe ich schon Tutorials dazu auf Youtube gefunden, wie man so etwas in PS mit transparentem Hintergrund macht. Das ist kein Hexenwerk und schnell erstellt.
Gruß
Peter

HW: i7 9700K, 32 GB RAM, GeForce RTX 5070 TI, 2TB M.2
SW: Windows 11 Home, Davinci Resolve Studio 20 Beta
Kameras: Lumix S5 II mit 20-60mm, 70-300mm u. 50mm, GoPro Hero 10, DJI Mini 3 Pro, Insta360 X4
Zitieren to top
#19
Sitze gerade im Zug und hab nix zu tun, also mal schnell meinen Senf dazu:
Scheint mir alles zu kompliziert zu sein. Schau mal bei Montage oben im Vorschaufenster rechts neben der TC-Anzeige, da kann man diverse Echtzeit-Overlays einblenden. Eigentlich eher als Hilfe zur neuen Kadrage, kann aber auch hierfür genutzt werden. Vorteil ist, es ist direkt verfügbar, es muss nix extern gebastelt werden, nix in weiterer Spur aufgelegt werden etc.
Mit Klick auf das Symbol lässt sich die Funktion ein- und ausschalten, Klick auf das kleine Dreieck daneben lässt die Parameter aufklappen.
Vorgaben sind hier zum Beispiel die "Safe Area" (sinnvoll für Titel etc), passen könnte bei üblichen 16x9 Bild die 2,35 zur Markierung von Cinema Scope. Ansonsten könnte man mal BMD kontaktieren, dass sie mal hier ein zusätzliches (freies) Raster ablegen könnten. Da würde es zumindest thematisch hinpassen. Auf jeden Fall hat man hier unkompliziert ein paar Linien, an denen man seinen Horizont ausrichten kann.

Ehrlich gesagt, habe ich eine solche Funktion noch nicht vermisst. Unsere Drohnen und Gimbals werden vorm Dreh automatisch geeicht, die sind gerade. Wink

Edit: Heute Abend, wenn ich noch Zeit finde, schreibe ich am anderen Thema "Sichten und Rohschnitt" weiter …
Edit1: Mac Studio M3 Ultra, UltraStudio 4K Extreme 3, Promise Pegasus32 R8
Edit2: MacPro 7.1 (Intel), 2x Radeon VII, DeckLink 4K Extreme 12G, Promise Pegasus32 R8
jeweils macOS Sequoia, DaVinci Resolve Studio 20, professionelle Abhöre, Sprecherkabine mit Talkback und vieles mehr …
Zitieren to top
#20
Diese Overlays kenne ich, aber das reicht mir nicht so richtig. Horizonte liegen (bei mir) meist im oberen oder unteren Drittel und auch mal relativ mittig (ich verstoße gerne mal gegen "Regeln"). Aber vielleicht versuche ich es nochmal mit der 1:2,35 Markierung. Die liegt bei einer 16:9 Timeline vielleicht im brauchbaren Bereich.

Drohnenfootage ist gerade, ja - das ist sogar bei mir der Fall. Nur einen Gimbal habe ich nicht und das Stativ packe ich nicht so oft aus. In der Lumix habe ich tatsächlich eine Wasserwaage ständig im Display eingeblendet, aber handheld ist halt mit Ungenauigkeiten verbunden.
Gruß
Peter

HW: i7 9700K, 32 GB RAM, GeForce RTX 5070 TI, 2TB M.2
SW: Windows 11 Home, Davinci Resolve Studio 20 Beta
Kameras: Lumix S5 II mit 20-60mm, 70-300mm u. 50mm, GoPro Hero 10, DJI Mini 3 Pro, Insta360 X4
Zitieren to top


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Mediapool nach datum sortieren ? Capt.Chaos 3 2.769 28-11-2019, 22:42 22
Letzter Beitrag: Horst Girtew

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste