Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Projekt Archivierung - wie geht ihr vor? - Einige Überlegungen dazu.
#1
Hallo zusammen,
das erste größere Projekt in Resolve ist abgeschlossen, nun geht es daran den passenden Archivierungs Workflow zu wählen. Ich bin noch etwas unschlüssig welche Option für mich die optimale ist.
Ausgangsposition ist folgende:
  • M.2 SSD (superschnell) auf der die aktuellen Projekte und der Pool von Gestaltungsdaten (Power Bins) wie Templates, Texturen, Backgrounds usw sowie der Cache liegen.
  • SATA III Platte mit z.B. Fotos und Musik, die ebenfalls teilweise in Projekten eingesetzt werden
  • großer externer RAID0 Datenpool zur Archiverung
Option 1 -- Project Archive

zu erreichen über Projekt Datenbank rechtsklick auf das betroffene Projekt und aus dem Kontextmenü Project Archive auswählen:

.png   Archivierung 02.png (Größe: 78,83 KB / Downloads: 669) das Projekt wird wohl mit all den darin verwendeten Komponenten komprimiert am Zielort abgelegt. Das File hat die Endung dra (D
avinci Resolve Archive)
  • Vorteile
    1. einfache sehr schnelle Lösung
    2. Weitergabe oder Umsiedlung und Mitnahme auf externen Medien problemlos möglich
    3. Medien, die aus anderen Projekten oder aus dem Gestaltungspool stammen sind mitarchiviert
  • Nachteile
    1. Es werden nicht nur die benutzten Objekte archiviert sondern alle im Mediapool befindlichen
    2. keine Möglichkeit die Medien zu trimmen alles wird komplett kopiert
    3. mein aktuelles Projekt hätte damit dem Umfang von 151GB
  • Fragen
    1. wird die Folderstruktur der Dateien berücksichtigt und beim Restore wieder angelegt?
    2. was passiert beim Restore wenn die Zieldatei bereits existiert?

Option 2 -- Media Management

zu erreichen im aktiven Projekt über File --> Media Management
Hier gibt es vielfältige Einstellmöglichkeiten, die auch das Trimmen der verwendeten Clips mit einschließt


.png   Archivierung 01.png (Größe: 44,02 KB / Downloads: 315)
  • Vorteile
    1. Viele Optionen auch für einzelne Timelines
    2. Nur verwendete Clips kopieren möglich. Mein aktuelles Projekt hätte damit dem Umfang von 83GB
    3. Trimmen der vewendeten Clips möglich. Mein aktuelles Projekt hätte damit dem Umfang von 53GB
    4. Relink to new Files möglich, damit kann offenbar ohne zurückkopieren auf das Archivierte Projekt zugegriffen werden. Das macht für eine umfangreichere Bearbeitung sicher nur bedingt Sinn, da die Archivierung auf einer nicht so performanten Platte erfolgt.
      • Sehr hilfreich ist dies allerdings wenn wenn mal nachschauen will, wie hat man damals etwas realisiert.
      • Schwierig wird es wenn man einen Teil im neuen Projekt verwenden will oder in die Power Bins schieben will, denn die Links der Objekte verweisen alle ins Archiv
    5. Verzeichnisstruktur kann erhalten werden
    6. Medien, die aus anderen Projekten oder aus dem Gestaltungspool stammen sind mitarchiviert

  • Nachteile
    1. Nicht alle Videoformate können getrimmt werden (Bug ? siehe hier) Das System sollte hier nicht abbrechen, sondern fragen, ob stattdessen der komplette Clip kopiert werden soll.
    2. Ich sehe im Moment keine einfache Möglichkeit ein so archiviertes Projekt wieder "scharf" zu machen und auf der Projektplatte zu editieren.
  • Fragen
    1. Relink to new files bezieht sich dann sicher auf die neue Struktur im Archiv, das schließt dann auch Dateien ein, die nicht im Projektverzeichnis lagen, wie Musik, Bilder, etc. Wenn Preserve folder hierarchy NICHT aktiviert wurde, liegen alle kopierten Dateien in einem Verzeichnis, oder?

Option 3 -- manuell

Projektverzeichnis manuell auf die Archivierungsplatte kopieren und dann auf der schnellen Arbeitsplatte löschen. Das Projekt in der Projektdatenbank bleibt wie es ist und zeigt dann Offline Media an.
  • Vorteile
    1. Einfache Lösung für das Projektverzeichnis
    2. einfaches "scharfmachen" eines archivierten Projektes durch rückkopieren
  • Nachteile
    1. kein Nachschauen möglich wie etwas in einem älteren Projekt realisiert wurde
    2. Das Projekt ist unvollständig archiviert weil alles außerhalb des Projektverzeichnisses nicht erfasst wurde.
:?: Jetzt die große Frage: :?:
wie handhabt Ihr das Thema Archivierung und weshalb so und nicht anders?
Viele Grüße aus Frankfurt,
Andi

- I7-7700K@4,7GHz, 32GB@3600MHz(CL16), 960EVO 1TB(M.2), Intel HD630 + Geforce RTX2070 8GB | Win10 Pro 64 | DR Studio
- Sony RX100M4, RX10M3, Phantom 4pro (UHDp60)
Zitieren to top
#2
Ich archiviere die Projekte gar nicht. Ich lege mir einen Projektordner an, da kommen in einen Unterordner die Rohdaten, die ich bekomme und dann wird der Film erstellt. Alles was zu diesem Projekt gehört, kommt in einen entsprechenden Unterordner in den Projektordner. Irgendwelche Bilder, Logos usw. und wenn die DVD fertig ist archiviere ich nur den VIDEO_TS Ordner der erstellten DVD und die PDF mit dem DVD-Cover auf meinem NAS. Wenn ich die Rückmeldung vom »Kunden« habe, dass er zufrieden ist, lösche ich den kompletten Projektordner. Ich brauche den ganzen Müll nicht.
Zitieren to top
#3
Ich nutz Variante III

deBabba,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/627-projekt-archivierung-wie-geht-ihr-vor-einige-%C3%BCberlegungen-dazu/&postID=4271#post4271' schrieb:Nachteile
kein Nachschauen möglich wie etwas in einem älteren Projekt realisiert wurde
Warum ?
Wenn ich was Nachsehen möchte, weise ich einfach die Media Daten neu zu, wenn man halbwegs eine Struktur hat, dann Dauert sowas keine Minute.

deBabba,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/627-projekt-archivierung-wie-geht-ihr-vor-einige-%C3%BCberlegungen-dazu/&postID=4271#post4271' schrieb:Das Projekt ist unvollständig archiviert weil alles außerhalb des Projektverzeichnisses nicht erfasst wurde.
?? Versteh ich nicht,

Ich habe einen Projektordner dieser liegt bei mir auf der M2.
Darin sind Standard Ordner mit Daten die ich für jedes Projekt benötige, Intro Autro, Callout Settigns etc.
Dann erstelle ich dort ein Ordner für das Projekt
Darein kommen alle für das Projekt erforderlichen Daten in Ordnern zb.
PIC
SOUND
BRAW
Gopro
Drohne
[...]
usw.

Wenn mein Projekt fertig ist, gerendert und Veröffentlicht, verschiebe ich diesen gesamten Ordner auf das Datengrab.
Sollte ich nun einmal was nachsehen und nichts bearbeiten müssen, öffne ich das Projekt in DVR und weise einfach alle Mediadaten neu zu, somit habe ich alles wieder in DVR drin.
Zitieren to top
#4
Mein Projektordner ist auf einer normalen Hardisk aber der Cache auf einer schnellen SSD um flüssiges Abspielen zu gewährleisten.
Das Media Management verwende ich nicht, da es nur die Dateien unsortiert speichert.

Nach Fertigstellung des Video gehe ich wieder in die Media-Page und mit der Listenansicht wähle ich alle ungenutzten Dateien aus mit usage = 0 und lösche sie mit Remove Selected Clips. Wenn man vorher in die Spalte Usage klickt, kann man die Sortierung so auswählen, dass alle mit 0 = oben stehen.
Damit sind dann im Projekt nur noch alle verwendeten Dateien.

Danach exportiere ich das Projekt-Archiv ohne Cache und ohne Optimized Media, da diese sehr viel Speicherplatz erfordern und sie sind leicht wieder herzustellen.
Der Vorteil des Archives ist, dass die gesamte Struktur erhalten bleibt und sofort wieder als Projekt funktionsfähig.

Das Archiv kann auf einer externen Platte gespeichert werden.

Gruß Peter
__________________________________________________________________________________________________________________________
>>> Meine Ausrüstung: Sony FDH-AX 700, Panasonic DMC FZ300, Huawei P10, Rollei Actioncam
Schnitt-PC: ASRock Z370, intel i7 8700K, 32 GB RAM, GTX 1070Ti, Samssung SSD 860 Pro + 2 HD mit je 2 TB, eine SSD für Cache, 3 Monitore
NLE: Resolve Studio 16.1, Fusion Studio 16.1; sowie EDIUS Pro 8.53 <<<
__________________________________________________________________________________________________________________________
Gruß Peter

Aufnahme: 2 x Sony FDR-AX 700, Panasonic DMC FZ300, Panasonic DMC LX 100, Samsung A52
PC: ASRock Z370, intel i7 8700K, 64 GB RAM, RTX 3070, Samsung SSD 870 Pro + 2 HD 4 TB, eine SSD 1 TB für Cache,
Intensity Pro 4K, 2x EIZO Color Edge kalibriert, 1x EIZO EV 2360
NLE: DaVinci Resolve Studio & Fusion Studio 18.5 mit Micro Panel, Shuttle Pro; 
Video: Topaz Video AI und Photo AI, Neat Video
Audio: Wavelab Elements 11, Cubase Elements 12, Acoustica 7 und Sononym
Zitieren to top
#5
Danke für die Antworten!
Horst Girtew,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/627-projekt-archivierung-wie-geht-ihr-vor-einige-%C3%BCberlegungen-dazu/&postID=4272#post4272' schrieb:Ich archiviere die Projekte gar nicht.
....
Ich brauche den ganzen Müll nicht.
Wenn ich ausschließlich für Kunden arbeiten würde, ginge es mir wohl genauso.

Marco R.,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/627-projekt-archivierung-wie-geht-ihr-vor-einige-%C3%BCberlegungen-dazu/&postID=4273#post4273' schrieb:Ich habe einen Projektordner dieser liegt bei mir auf der M2.
Darin sind Standard Ordner mit Daten die ich für jedes Projekt benötige, Intro Autro, Callout Settigns etc.
Dann erstelle ich dort ein Ordner für das Projekt
Darein kommen alle für das Projekt erforderlichen Daten in Ordnern zb.
PIC
SOUND
BRAW
Gopro
Drohne
[...]
usw.
Ähnlich sieht es bei mir auch aus, aber es werden zum Teil eben auch Medien aus anderen Projekten (z.B. gleicher Ort vor zwei Jahren, andere Jahreszeit) sowie Bilder und Musik aus anderen Verzeichnissen verwendet.
In Magix gab es die Option "verwendete Medien in Projektordner kopieren" das passierte dann während der Verwendung. So ähnlich arbeiteten ja die Archivierungsfunktionen von Resolve wie oben beschrieben.
Marco R.,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/627-projekt-archivierung-wie-geht-ihr-vor-einige-%C3%BCberlegungen-dazu/&postID=4273#post4273' schrieb:Wenn ich was Nachsehen möchte, weise ich einfach die Media Daten neu zu, wenn man halbwegs eine Struktur hat, dann Dauert sowas keine Minute.
Vorausgesetzt man hat alle Daten vorher in die entsprechenden Strukturen kopiert.
Viele Grüße aus Frankfurt,
Andi

- I7-7700K@4,7GHz, 32GB@3600MHz(CL16), 960EVO 1TB(M.2), Intel HD630 + Geforce RTX2070 8GB | Win10 Pro 64 | DR Studio
- Sony RX100M4, RX10M3, Phantom 4pro (UHDp60)
Zitieren to top
#6
Danke für die Anwort Peter.
Gevatter,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/627-projekt-archivierung-wie-geht-ihr-vor-einige-%C3%BCberlegungen-dazu/&postID=4274#post4274' schrieb:Das Media Management verwende ich nicht, da es nur die Dateien unsortiert speichert.
Hmm, ich dachte die Option "Preserve folder hierarchy" macht genau das ?(
Gevatter,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/627-projekt-archivierung-wie-geht-ihr-vor-einige-%C3%BCberlegungen-dazu/&postID=4274#post4274' schrieb:Nach Fertigstellung des Video gehe ich wieder in die Media-Page und mit der Listenansicht wähle ich alle ungenutzten Dateien aus mit usage = 0 und lösche sie mit Remove Selected Clips. Wenn man vorher in die Spalte Usage klickt, kann man die Sortierung so auswählen, dass alle mit 0 = oben stehen.
Damit sind dann im Projekt nur noch alle verwendeten Dateien.
Ja, das war eigentlich auch mein erster Gedanke, wenn mich nicht alles täuscht greift die Usage Funktion aber nur auf Timeline Ebene, bei mehreren Timelines wäre es damit fatal sie anzuwenden, oder hab ich da was übersehen?
EDIT:
Du hast Recht, das wäre eine Möglichkeit projektweit den Ballast zu entsorgen.
Usage muss man zuerst als Spalte sichtbar machen, standardmässig ist sie nicht gelistet, werde ich gleich in das Projekttemplate aufnehmen und an zweite Stelle setzen. :thumbup:
Damit ist jedenfalls schon mal sichergestellt, daß nur benutze Medien archiviert werden. Allerdings muss man das für alle Bins inkklusive Unterstrukturen einzeln durchführen, aber immerhin.

Gevatter,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/627-projekt-archivierung-wie-geht-ihr-vor-einige-%C3%BCberlegungen-dazu/&postID=4274#post4274' schrieb:Der Vorteil des Archives ist, dass die gesamte Struktur erhalten bleibt und sofort wieder als Projekt funktionsfähig.
Yep, so isses, allerdings mit mal schnell etwas nachschauen ist da nix ohne vollständigen Restore.
Viele Grüße aus Frankfurt,
Andi

- I7-7700K@4,7GHz, 32GB@3600MHz(CL16), 960EVO 1TB(M.2), Intel HD630 + Geforce RTX2070 8GB | Win10 Pro 64 | DR Studio
- Sony RX100M4, RX10M3, Phantom 4pro (UHDp60)
Zitieren to top
#7
deBabba,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/627-projekt-archivierung-wie-geht-ihr-vor-einige-%C3%BCberlegungen-dazu/&postID=4275#post4275' schrieb:Vorausgesetzt man hat alle Daten vorher in die entsprechenden Strukturen kopiert.
Nö, DVR kann (mitlerweile?) die nötige Daten auch alleine Finden. Notfalls gebe ich einfach das Laufwerk alleine an.
Dauert dann zwar da DVR alle Folder durchsucht, aber kommt auch zum Erfolg
Zitieren to top
#8
Das mit Preserve Folder Hierachy stimmt allerdings hat man dann zwar die frühere Struktur, aber ber nicht sofort wieder ein wiederhergestelltes Projekt.

Die Usage Funktion bei mehren Timelines geht nicht mehr in der Media-Page aber in der Edit-Page im dortigen Media-Pool.

Das mit dem schnell nachschauen habe ich nicht verstanden; m. E. geht das im Media Management doch auch nicht oder ist mir das noch was verboregn geblieben?

Gruß aus Oberbayern (von einem Ex-Frankfurter) Big Grin
Gruß Peter

Aufnahme: 2 x Sony FDR-AX 700, Panasonic DMC FZ300, Panasonic DMC LX 100, Samsung A52
PC: ASRock Z370, intel i7 8700K, 64 GB RAM, RTX 3070, Samsung SSD 870 Pro + 2 HD 4 TB, eine SSD 1 TB für Cache,
Intensity Pro 4K, 2x EIZO Color Edge kalibriert, 1x EIZO EV 2360
NLE: DaVinci Resolve Studio & Fusion Studio 18.5 mit Micro Panel, Shuttle Pro; 
Video: Topaz Video AI und Photo AI, Neat Video
Audio: Wavelab Elements 11, Cubase Elements 12, Acoustica 7 und Sononym
Zitieren to top
#9
Gevatter,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/627-projekt-archivierung-wie-geht-ihr-vor-einige-%C3%BCberlegungen-dazu/&postID=4279#post4279' schrieb:Die Usage Funktion bei mehren Timelines geht nicht mehr in der Media-Page aber in der Edit-Page im dortigen Media-Pool.
Stimmt und die Option Usage im Drop Down Menü sagt sogar in welcher Timeline das Medium verwendet wurde :thumbsup:
Gerade dachte ich, daß der Wert bei Usage nicht stimmen kann, denn ich hatte bei eingen Clips Werte wie z.B. 6 drin stehen, aber das timmt sehr wohl, denn den Audio part dieses Clips hatte ich mehrfach verwendet.
Aber Vorsicht, alles deckt die Usage Spalte nicht ab, Timelines werden nicht erfasst und bei Fusion Clips stimmt auch einiges nicht, manche haben gar keinen Eintrag obwohl sie verwendet wurden.

.png   Timelines.png (Größe: 41,27 KB / Downloads: 162)

Gevatter,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/627-projekt-archivierung-wie-geht-ihr-vor-einige-%C3%BCberlegungen-dazu/&postID=4279#post4279' schrieb:Das mit dem schnell nachschauen habe ich nicht verstanden; m. E. geht das im Media Management doch auch nicht oder ist mir das noch was verboregn geblieben?
Das Projekt bleibt von der Struktur her ja komplett in der Datenbasis erhalten nur daß die Links jetzt auf den Datenpool zeigen
deBabba,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/627-projekt-archivierung-wie-geht-ihr-vor-einige-%C3%BCberlegungen-dazu/&postID=4271#post4271' schrieb:Relink to new Files möglich, damit kann offenbar ohne zurückkopieren auf das archivierte Projekt zugegriffen werden. Das macht für eine umfangreichere Bearbeitung sicher nur bedingt Sinn, da die Archivierung auf einer nicht so performanten Platte erfolgt.

Sehr hilfreich ist dies allerdings wenn wenn mal nachschauen will, wie hat man damals etwas realisiert.

Schwierig wird es wenn man einen Teil im neuen Projekt verwenden will oder in die Power Bins schieben will, denn die Links der Objekte verweisen alle ins Archiv
Will man etwas wiederverwenden, so geht das aber sicher über die Power Bins, aber man muss die benutzten Medien manuell ins aktive Projekt kopieren und neuverlinken.

Grüße nach Oberbayern aus Mainhattan Big Grin
Mein selbstgemachter 2019er Äppler ist jetzt trinkreif -b:
Viele Grüße aus Frankfurt,
Andi

- I7-7700K@4,7GHz, 32GB@3600MHz(CL16), 960EVO 1TB(M.2), Intel HD630 + Geforce RTX2070 8GB | Win10 Pro 64 | DR Studio
- Sony RX100M4, RX10M3, Phantom 4pro (UHDp60)
Zitieren to top
#10
@deBaba

...aber Vorsicht der Äppelwoi hatte bei mir manchmal eine durchschlagende Wirkung -w: :cursing:

Gruß Peter
Gruß Peter

Aufnahme: 2 x Sony FDR-AX 700, Panasonic DMC FZ300, Panasonic DMC LX 100, Samsung A52
PC: ASRock Z370, intel i7 8700K, 64 GB RAM, RTX 3070, Samsung SSD 870 Pro + 2 HD 4 TB, eine SSD 1 TB für Cache,
Intensity Pro 4K, 2x EIZO Color Edge kalibriert, 1x EIZO EV 2360
NLE: DaVinci Resolve Studio & Fusion Studio 18.5 mit Micro Panel, Shuttle Pro; 
Video: Topaz Video AI und Photo AI, Neat Video
Audio: Wavelab Elements 11, Cubase Elements 12, Acoustica 7 und Sononym
Zitieren to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste