Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Keyframe nach vorne und zurück springen
#1
Wo liegt hier bei bitte der Gedankenfehler. Ich möchte mit dem Shortcut [ und ] in den gesetzten Keyframe hin und herspringen. Leider geht das bei mir im Colormodus gut. Im Editmodus geht es zum Teil und dann wieder nicht. Dann geht er nciht mehr zurück. Was mache ich da falsch? Danke.
Zitieren to top
#2
Auch schaffe ich es nicht, dass ich mit dem Shortcut ; zum ersten Frame nach vorne springe....zurück mit ' zum letzten Frame geht wieder. Irgendwie checke ich da leider was nicht.
Zitieren to top
#3
Muss ich mal nachher am Rechner probieren, aber grundsätzlich funktionieren ja nicht alle Kürzel in allen Tabs und innerhalb eines Tabs kommt es auch noch drauf an, in welchem Bereich der Fokus liegt, also wo man zuletzt hingeklickt hat. Marker und Points kann man ja sowohl in der Timline, als auch zum Beispiel im Trimfenster setzen oder wirken gar nicht, wenn sich die Maus im Inspektor rumtreibt. Da müsste man mal testen, ob man für so einen Fokuswechsel aktiv irgendwo reinklicken muss oder es schon reicht, wenn man einen Mouseover-Effekt auslöst.
Zitieren to top
#4
Der Shortcut kann nur mit einer englischen Tastatur eingegeben werden und nicht mit einer deutschen, das die eckigen Klammern da nur über Alt-Graphic und die Tasten 8 und 9 erreicht werden können.

Man kann dies aber sehr leicht ändern. Ich habe über Keyboard Customization Shift + U bezw. Schift + P zugeordnet.
Gruß Peter

Aufnahme: 2 x Sony FDR-AX 700, Panasonic DMC FZ300, Panasonic DMC LX 100, Samsung A52
PC: ASRock Z370, intel i7 8700K, 64 GB RAM, RTX 3070, Samsung SSD 870 Pro + 2 HD 4 TB, eine SSD 1 TB für Cache,
Intensity Pro 4K, 2x EIZO Color Edge kalibriert, 1x EIZO EV 2360
NLE: DaVinci Resolve Studio & Fusion Studio 18.5 mit Micro Panel, Shuttle Pro; 
Video: Topaz Video AI und Photo AI, Neat Video
Audio: Wavelab Elements 11, Cubase Elements 12, Acoustica 7 und Sononym
Zitieren to top
#5
Nach vorne und hinten springen kann man auch von Schnitt zu Schnitt mit den Pfeil nach oben und unten Tasten und mit Shift+I und Shift +O kann man zwischen In- und Outpoint wechseln und wenn da keine festgelegt sind, springt man damit zwischen Anfang und Ende der Timeline hin und her. Das mit dem Semikolon funktioiert, wenn man die Tastatur auf USA umstellt, also von QWERTZ auf QWERZTY und dann die Taste drückt, wo auf der Ami-Tastatur das Semikolon ist, als das »ö«. Da springt das Abspieldingen aber nicht zum allerersten Frame, sondern nur zum Anfang des Clips, über dem sich das Abspielding befindet. Das geht wie gesagt mit der Pfeil nach oben Taste mit dem normalen Tastaturlayout genauso .
Zitieren to top
#6
Gevatter,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/730-keyframe-nach-vorne-und-zur%C3%BCck-springen/&postID=5028#post5028' schrieb:Der Shortcut kann nur mit einer englischen Tastatur eingegeben werden und nicht mit einer deutschen, das die eckigen Klammern da nur über Alt-Graphic und die Tasten 8 und 9 erreicht werden können.

Man kann dies aber sehr leicht ändern. Ich habe über Keyboard Customization Shift + U bezw. Schift + P zugeordnet.
verstehe ich das richtig, wenn das im Keyboard ändere, dann kann ich mit Shift +U u. Shift + P die Keyframe rauf und runter springen? Was hast du da im Keyboard Customization genau geändert?
Zitieren to top
#7
Horst Girtew,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/730-keyframe-nach-vorne-und-zur%C3%BCck-springen/&postID=5029#post5029' schrieb:Nach vorne und hinten springen kann man auch von Schnitt zu Schnitt mit den Pfeil nach oben und unten Tasten und mit Shift+I und Shift +O kann man zwischen In- und Outpoint wechseln und wenn da keine festgelegt sind, springt man damit zwischen Anfang und Ende der Timeline hin und her. Das mit dem Semikolon funktioiert, wenn man die Tastatur auf USA umstellt, also von QWERTZ auf QWERZTY und dann die Taste drückt, wo auf der Ami-Tastatur das Semikolon ist, als das »ö«. Da springt das Abspieldingen aber nicht zum allerersten Frame, sondern nur zum Anfang des Clips, über dem sich das Abspielding befindet. Das geht wie gesagt mit der Pfeil nach oben Taste mit dem normalen Tastaturlayout genauso .
Danke. Ja das mit den Pfeiltasten nach oben und unten kenne ich. Hier wäre es für das Setzen von Keyframes für mich ideal wenn dann nicht mit jedem Drücken in den nächsten Clip gesprungen werden würde sondern zuerst zum Ende des gleichen Clips....also das der gleiche Clip rot bleibt....hier vorne und hinten die Keyframes setze und dann erst zum nächsten Clip, hier dann wieder das gleiche. Oder wie macht ihr das am schnellsten...
Zitieren to top
#8
Das machst du doch eh alles mit dem Shuttel !!!
Zitieren to top
#9
Dummes Zeug!
Mit dem Shuttle kann man nicht zu Keyframes springen, wenn man nicht auch da extra Tasten programmiert!

Keyboard Customization im Menu DaVinci Resolve aufrufen (Bild 1)

Dann mit der angezeigten Tastatur alten Befehl (z. B. [) aufrufen und doppelklicken damit wird die Befehlszuordnung im rechten Fenster angezeigt und mit (x) löschen (Bild 2 und Bild 3)

Über normale Tastatur den gewünschten Tastenbefehl eingeben.

Meine Eingaben für die deutsche Tastaur sind :
zum ersten Frame springen : Shift + U
zum letzten Frame springen: Shift +P
nächster Keyframe: Strg + Num 6
Vorheriger Keyfryame: Strg + Num 4

Anschließend müssen die Änderungen gespeichert werden. (Export Preset)

Viel Spaß beim programmieren!


Angehängte Dateien
.png   Bild 1.png (Größe: 9,92 KB / Downloads: 25)
.png   Bild 2.png (Größe: 67,42 KB / Downloads: 6)
.png   Bild 3.png (Größe: 61,58 KB / Downloads: 7)
.png   First Frame.png (Größe: 62,43 KB / Downloads: 7)
.png   Last Frame.png (Größe: 62,62 KB / Downloads: 4)
.png   Next Keyframe.png (Größe: 63,19 KB / Downloads: 5)
.png   Previuos Keyframe.png (Größe: 64,69 KB / Downloads: 5)
.png   Export Preset.png (Größe: 11,66 KB / Downloads: 3)
Gruß Peter

Aufnahme: 2 x Sony FDR-AX 700, Panasonic DMC FZ300, Panasonic DMC LX 100, Samsung A52
PC: ASRock Z370, intel i7 8700K, 64 GB RAM, RTX 3070, Samsung SSD 870 Pro + 2 HD 4 TB, eine SSD 1 TB für Cache,
Intensity Pro 4K, 2x EIZO Color Edge kalibriert, 1x EIZO EV 2360
NLE: DaVinci Resolve Studio & Fusion Studio 18.5 mit Micro Panel, Shuttle Pro; 
Video: Topaz Video AI und Photo AI, Neat Video
Audio: Wavelab Elements 11, Cubase Elements 12, Acoustica 7 und Sononym
Zitieren to top
#10
Gevatter,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/730-keyframe-nach-vorne-und-zur%C3%BCck-springen/&postID=5043#post5043' schrieb:Mit dem Shuttle kann man nicht zu Keyframes springen, wenn man nicht auch da extra Tasten programmiert!
Ja, dafür sind die Tasten doch da !!!
Zitieren to top


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Kapitelmarker setzen um im fertigen Video dann "springen" zu können Tommy 4 3.537 22-07-2022, 14:03 14
Letzter Beitrag: Tommy
  2 Clips hintereinander, 1.Clip Zoom mit Keyframe im letzten Frame, Vorschau zeigt aber schon Clip 2 Frame 1 Johnny_D 8 5.488 02-04-2021, 11:03 11
Letzter Beitrag: Johnny_D

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste