Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Multicam - Kein Kamerawechsel nach Schnitt möglich
#11
Hallo JaegerFlo,

vielleicht versuchst Du es einmal so, wie es Bernd vorgeschlagen hat. Dann wirst Du evtl. feststellen, dass es so m.E. schon sehr praktikabel ist und die Schnitte dann auch so sind wie Du sie haben möchtest.
Du kannst aber selbstverständlich auch Deine Vorgehensweise weiter nutzen.

PS: vielleicht hier noch aus dem DaVinci Resolve Wiki eine kurze Beschreibung LINK
Bye Uwe
WIN 10 64, RTX 2080 TI, AMD 9 3900X, 64 GB RAM GSkill, M2 1 TB, SSD EVO 1 TB, SSD ScanDisk 240 GB,
MSI X470 Gaming Pro Carbon,DR 20b2 Studio, Monitor AOC 32" + Samsung 32" 4K
ShuttlePRO v2, Canon 60D, Osmo Pocket, AK 2000 S Deluxe T11, Canon R 7
Zitieren to top
#12
Hallo JaegerFlo!

In meinem Beitrag Nr. 9 habe ich 2 Möglichkeiten angeführt, den Multicamschnitt durchzuführen.
Version 2, die Du zitierst, ist natürlich umständlicher als Version 1 und ist nur als Ergänzung gedacht, falls es mit Version 1
doch mal zu Problemen kommt.
Du schreibst, üblicherweise würdest Du den Film vorschneiden.
Dies ist in meinen Augen nicht nur extrem umständlich, sondern auch absolut kontraproduktiv.
Sinn der Multicamfunktion ist doch gerade, den kompletten Schnitt in diesem Modus durchführen zu können.
Seit mindestens 10 Jahren schneide ich jedes Jahr größere Konzerte und auch Theateraufführungen, die tlw. bis zu 9 Kameras aufgenommen wurden, mit Hilfe der des Multicammodus. D.h. Ich war daher schon gezwungen, mich intensiv mit dem Multicamschnitt. zu beschäftigen. Vorschneiden war damals wie heute nie ein Thema.

Warum ist Vorschneiden des Films „kontraproduktiv“:
In Schnittsystemen, die keine automatische Synchronisierung haben, muss man jede einzelne Aufnahme mit der Hand synchronisieren. Falls ich eine durchgehende Aufnahme durch das Vorschneiden zerstückele , entsteht u.U.durch das zusätzlich erforderliche Synchronisieren ein erheblicher Mehraufwand.
Voriges Jahr habe ich mit DVR ein 2 std. Theaterstück geschnitten.
Leider hatte 1 Mitfilmer nicht durchgehend gefimt, sondern die Aufnahmen sehr oft unterbrochen
Beim Synchronisieren in DVR erkannte DVR nicht, dass die Teilstücke von der selben Kamera kamen. So entstanden
statt 3 9 Spuren bzw. 9 Clips im Vorschaufenster. Das wäre der gleiche Effekt, als hätte ich den durchgehenden Film vorgeschnitten,
Daher bitte ich alle Mitfilmer, immer durchgehend zu filmen.

Dies zum Thema umständlich. Zusätzlich behaupte ich, dass bei der o.a. Vorgehensweise Dein Problem garnicht auftreten
kann.

Ich beziehe mich auf den Beitrag von Uwe, für den ich mich bedanke. Also Jeder, wie er möchte.



berndhl



Win 10, i7 6700k, NVIDIA 1060 , Intensity pro 4K, 32 GB RAM, DVR Studio 16, Edius 8.53Wg
Zitieren to top
#13
berndhl,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/742-multicam-kein-kamerawechsel-nach-schnitt-m%C3%B6glich/&postID=5212#post5212' schrieb:Hallo JaegerFlo!

In meinem Beitrag Nr. 9 habe ich 2 Möglichkeiten angeführt, den Multicamschnitt durchzuführen.
Version 2, die Du zitierst, ist natürlich umständlicher als Version 1 und ist nur als Ergänzung gedacht, falls es mit Version 1
doch mal zu Problemen kommt.
Du schreibst, üblicherweise würdest Du den Film vorschneiden.
Servus Bernd und Uwe,
da war mein Post wohl missverständlich formuliert. Mit "vorschneiden" meine ich nicht, dass ich das Rohmaterial schneide und dann synchronisiere sondern dass ich im bereits erstellten Multicam-Clip erst die nicht benötigten Teile rausschneide (bei Interviews z.B. Versprecher oder dergleichen) und dann im zweiten Durchlauf die Kamera auswähle.
Die Vorgehensweise 1, die du beschreibst, ist genau das was bei mir nicht funktioniert. Wenn ich den playhead genau an einem Schnitt habe und im Vorschaufenster dann auf eine andere Kamera klicke passiert.... nichts. Kamerawechsel die nicht an einem Schnitt sind, funktionieren genau wie du es beschreibst.
Die Vorgehensweise 2, (Clip aktivieren und dann Kameraauswahl mit rechtem Mausklick und Auswahl über das Menü) funktioniert, ist aber gegenüber Vorgehensweise 1 natürlich deutlich umständlicher.

Woran kann es liegen, dass Vorgehensweise 1 bei mir nicht funktioniert? Einfach ein Bug oder irgendwelche falschen Einstellungen?


P.S.: Das Problem mit dem nicht-durchfilmen lässt sich lösen. Ich arbeite meistens mit zwei Lumix GH4, die mir längere Clips immer in 6-Minuten Abschnitte zerhacken. Dazu noch mit einer Gimbal Kamera, die nicht durchgehend läuft. Ich lade also erst die Clips von Kamera 1 und gebe den Clips von dieser Kamera in den Metadaten unter "Angle" einen Namen. Dann Clips von Kamera 2 laden und in den Metadaten einen anderen "Angle"-Namen vergeben, dann das gleiche mit Kamera 3.
Im Dialog zur Erstellung eines Multicam-Clips dann "Detect Clips from same Camera" anhaken und als Kriterium dafür "Metadata - Angle" auswählen. Voilà, ich bekomme 3 Spuren und auch die nicht durchgehend gefilmten oder sonstig zerhackten Schnipsel werden problemlos synchronisiert.
P.P.S: Screenshot des Multicam-Dialogs im Anhang.


Angehängte Dateien
.png   Bildschirmfoto 2020-02-23 um 10.35.17.png (Größe: 35,63 KB / Downloads: 7)
Zitieren to top
#14
Hallo JaegerFlo!

Es tut mir leid, dass es immer noch nicht klappt, aber immerhin funktioniert die „umständliche Methode“. Deine Multicameinstellungen sind mit meinen praktisch identisch. Daran kann es wohl nicht liegen.
Versuche mal, den Film [sub][/sub]während des Abspielens zu schneiden (den sog. fliegende Schnitt).
Hinterher kannst Du den Schnittpunkt exakt einstellen und entspr. verschieben.
Die Konzert- und auch Theateraufnahmen schneide ich immer so.
Das Zuschneiden und auch Herausnehmen von Teilen mache ich wie auch meine Filmkollegen immer erst nach dem Multicamschnitt. Das steht sogar so im Manual von DVR. So ist nur eine Videospur betroffen. Ansonsten muss ich ja alle mitlaufenden Cameraaufnahmen mit herausschneiden, damit alles synchron bleibt.

berndhl

Win 10, i7 6700k, NVIDIA 1060 , Intensity pro 4K, 32 GB RAM, DVR Studio 16, Edius 8.53Wg
Zitieren to top
#15
berndhl,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/742-multicam-kein-kamerawechsel-nach-schnitt-m%C3%B6glich/&postID=5245#post5245' schrieb:Versuche mal, den Film während des Abspielens zu schneiden (den sog. fliegende Schnitt).
Hinterher kannst Du den Schnittpunkt exakt einstellen und entspr. verschieben.
Es reicht schon, wenn ich den Playhead um ein Frame vom "Vorschnitt"
wegverschiebe, dann kann ich mit Mausklick im Vorschaufenster einen
Kamerawechsel machen. Dazu muss der Schnitt nicht "fliegend" sein. Wenn
ich diesen Kamerawechsel dann nachträglich verschiebe, verliere ich aber
die Synchronizität mit der Tonspur. Ich komme immer mehr zu dem
Schluss, dass mein Programm einen Bug hat. Leider habe ich noch
keinerlei Resonanz vom DaVinci-Support erhalten.
Wie sind da eure Erfahrungen?
Zitieren to top
#16
@JaegerFlo
.
In dem u.a. Tutorial wird die Vorgehensweise nochmal sehr gut erläutert. Du musst die Trimfunktion und den Rollmodus aufrufen. Dann verschiebt sich nichts.
Das Tutorial bezieht sich zwar auf DVR 12.5, gilt aber meines Wissens nach wie vor.
https://youtu.be/IfDEMJ1zB-Q



berndhl

Win 10, i7 6700k, NVIDIA 1060 , Intensity pro 4K, 32 GB RAM, DVR Studio 16, Edius 8.53Wg
Zitieren to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste