Beiträge: 9
Themen: 3
Registriert seit: Mar 2020
Hallo zusammen, mein Problem:
Ich bearbeite handy-Videos von meinem smartphone (Samsung S9+) und finde nicht die richtigen Einstellungen für den Export.
Es sollte nach dem Export wieder im 720x1280 Hochformat (handy)-Bildschirm füllend dargestellt werden, erscheint aber leider – wahrscheinlich im gleichen Verhältnis – sehr viel kleiner auf dem Display.
Hat jenand eine Lösung für mich?
Vielen Dank.
(Bitte meine Anfänger-Kenntnisse berücksichtigen !)
hardware:
DAVINCI RESOLVE 16 Version:16.2.0.055
WINDOWS 10 PRO 64-Bit
Intel i9-9900K 3.60 GHz
32,0 GB RAM
NVIDIA GeForce RTX 2080
MSI MEG Z390 ACE
DAVINCI RESOLVE Studio
Version:18.1.2, Build 6
WINDOWS 10 PRO 64-Bit
Intel i9-9900K 3.60 GHz
32,0 GB RAM
NVIDIA GeForce RTX 2080
MSI MEG Z390 ACE
harddisks:
SAMSUNG SSD 970 PRO 512 GB
Seagate BarraCuda 4 TB HDD
Beiträge: 2.033
Themen: 242
Registriert seit: Aug 2018
Hobbys: Hundeausbildung, Foto-/Videografie
vielleicht wäre es sinnvoll, die in DaVinci gerenderte, z.B. mp4 Datei, mit XMedia Record in das von Dir gewünschte Format zu konvertieren.
So mal meine Laienhafte Aussage dazu.
Bye Uwe
WIN 10 64, RTX 2080 TI, AMD 9 3900X, 64 GB RAM GSkill, M2 1 TB, SSD EVO 1 TB, SSD ScanDisk 240 GB,
MSI X470 Gaming Pro Carbon,DR 20b2 Studio, Monitor AOC 32" + Samsung 32" 4K
ShuttlePRO v2, Canon 60D, Osmo Pocket, AK 2000 S Deluxe T11, Canon R 7
Horst Girtew
Unregistered
Ist die Auflösung 720x1280 auch schon für die Timeline festgelegt? Ich würde zuerst die Timeline in der Videogröße anlegen, also wie gesagt dort schon die 720x1280, dann bei Input Scaling »Center crop with no resizing« damit nichts im Programm auf die Idee kommt, irgendwas von sich aus anzupassen und dann eben auch bei der Ausgabe 720x1280 auswählen. Dann sollte das funktionieren. Das mit dem Input Scaling ist nicht ganz so wichtig, aber ich habe immer gern genau die Werte, die die Inputfiles auch haben.
Beiträge: 9
Themen: 3
Registriert seit: Mar 2020
Hallo, erst einmal vielen Dank für die super schnellen Antworten:
UweJunker,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/787-davinci-resolve-16-hochformat-720x1280-f%C3%BCr-smartphone-exporteinstellung/&postID=5502#post5502' schrieb:vielleicht wäre es sinnvoll, die in DaVinci gerenderte, z.B. mp4 Datei, mit XMedia Record in das von Dir gewünschte Format zu konvertieren.
So mal meine Laienhafte Aussage dazu. XMedia Record scheint als freeware wohl nicht mehr verfügbar. Alle Download-links werden zum Download von Wondershare UniConverter (=> kostenpflichtig) umgeleitet.
Habe es dann aber dennoch auf einem Server im Netz als freeware gefunden.
Der Einsatz dieses tools war aber nicht nötig - denn:
Horst Girtew,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/787-davinci-resolve-16-hochformat-720x1280-f%C3%BCr-smartphone-exporteinstellung/&postID=5503#post5503' schrieb:Ist die Auflösung 720x1280 auch schon für die Timeline festgelegt? Ich würde zuerst die Timeline in der Videogröße anlegen, also wie gesagt dort schon die 720x1280, dann bei Input Scaling »Center crop with no resizing« damit nichts im Programm auf die Idee kommt, irgendwas von sich aus anzupassen und dann eben auch bei der Ausgabe 720x1280 auswählen. Dann sollte das funktionieren. Das mit dem Input Scaling ist nicht ganz so wichtig, aber ich habe immer gern genau die Werte, die die Inputfiles auch haben. das war denn die überraschend einfache Lösung. Bin wie gesagt Neuling und für jede Unterstützung dankbar.
Also merci vielmal
DAVINCI RESOLVE Studio
Version:18.1.2, Build 6
WINDOWS 10 PRO 64-Bit
Intel i9-9900K 3.60 GHz
32,0 GB RAM
NVIDIA GeForce RTX 2080
MSI MEG Z390 ACE
harddisks:
SAMSUNG SSD 970 PRO 512 GB
Seagate BarraCuda 4 TB HDD
Beiträge: 1.567
Themen: 48
Registriert seit: Feb 2019
Es heisst ja auch XMedia Recode und kann direkt hier heruntergeladen werden:
https://www.xmedia-recode.de
Gruß Peter
Aufnahme: 2 x Sony FDR-AX 700, Panasonic DMC FZ300, Panasonic DMC LX 100, Samsung A52
PC: ASRock Z370, intel i7 8700K, 64 GB RAM, RTX 3070, Samsung SSD 870 Pro + 2 HD 4 TB, eine SSD 1 TB für Cache,
Intensity Pro 4K, 2x EIZO Color Edge kalibriert, 1x EIZO EV 2360
NLE: DaVinci Resolve Studio & Fusion Studio 18.5 mit Micro Panel, Shuttle Pro;
Video: Topaz Video AI und Photo AI, Neat Video
Audio: Wavelab Elements 11, Cubase Elements 12, Acoustica 7 und Sononym
Beiträge: 9
Themen: 3
Registriert seit: Mar 2020
Hallo Peter,
XMedia Record war ein Tippfehler. sollte eigentlich XMedia Recode heissen.,
Ändert aber nichts daran, dass auch Dein link zu Wondershare UniConverter umgeleitet wird.
Landet zunächst auf der Seite von Sebastian Dörfler und mit dem zweiten "Download"-Klick bei Wondershare UniConverter.
Bei mir zumindest.
Gruß
Harald
DAVINCI RESOLVE Studio
Version:18.1.2, Build 6
WINDOWS 10 PRO 64-Bit
Intel i9-9900K 3.60 GHz
32,0 GB RAM
NVIDIA GeForce RTX 2080
MSI MEG Z390 ACE
harddisks:
SAMSUNG SSD 970 PRO 512 GB
Seagate BarraCuda 4 TB HDD
Beiträge: 17
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2019
Habe gerade XMedia Recode getestet: Link funktioniert einwandfrei, Download auch von der Seite des Autors.
Merke: Das Problem sitzt meistens vor dem Computer...
Gruß und nix für ungut
Roland
---------------------------------------------------------------------------------------
Konfiguration: Sony AX53, Osmo Pocket
PC: ASRock Z170 K4, Intel Core I7-6700K, 32 GB RAM, NVIDIA GeForce RTX 2070 (6 GB), ShuttlePro v2, Win 10 Pro (2004), Samsung C49HG9x, SONY TV 85''
SanDisk Extreme Pro 500 GB (M2) System (C  , SSD's: SanDisk Ultra II 500 GB als Videodisk, 500 GB Samsung Scratch für Resolve; Festplatten: 2 TB + 2 TB SATA-III
DaVinci-Resolve 17.x, jeweils aktuell
Beiträge: 2.033
Themen: 242
Registriert seit: Aug 2018
Hobbys: Hundeausbildung, Foto-/Videografie
mit dem Link von Gevatter komme ich auf die Page.
Dort wie im Screen einfach downloaden.
xmedia.png (Größe: 40,24 KB / Downloads: 2)
Die Angabe von mir im Text oben (XMedia Record) war nicht korrekt - sorry.
Bye Uwe
WIN 10 64, RTX 2080 TI, AMD 9 3900X, 64 GB RAM GSkill, M2 1 TB, SSD EVO 1 TB, SSD ScanDisk 240 GB,
MSI X470 Gaming Pro Carbon,DR 20b2 Studio, Monitor AOC 32" + Samsung 32" 4K
ShuttlePRO v2, Canon 60D, Osmo Pocket, AK 2000 S Deluxe T11, Canon R 7
Beiträge: 1.567
Themen: 48
Registriert seit: Feb 2019
Ja, es ist wie Uwe gezeigt hat, gar nicht schwer, wenn man - wie bei den meisten Programmen - eben Download auswählt; was sonst?
Aber mich treibt vielmehr um, was eigentlich der tiefere Grund für ein Hochkant-Video sein soll?
Auch ich habe oft feststellen müssen, das Besitzer von sündhaft teuren Smartphones noch nicht herausgefunden haben, dass man das Gerät um 90 Grad drehen kann.
Beim Wechsel von SD zu HD ist man von dem 4:3 Format auf das 16:9 Format übergegangen, da es der normalen Sehweise des Menschen entspricht.
Die meisten Menschen haben zwei Augen, die in der Regel waagerecht angeordnet sind - vielleicht mit Ausnahme von Zyklopen.
Muss man dann bein Betrachten des Videos den Fernseher senkrecht stellen oder nur im Liegen den Film anschauen.
Oder macht man nur Hochkant-Videos, weil es andere auch machen (Herdentrieb). <X
Vielleicht kann man einen alten Mann hierzu aufklären.
Gruß Peter
Aufnahme: 2 x Sony FDR-AX 700, Panasonic DMC FZ300, Panasonic DMC LX 100, Samsung A52
PC: ASRock Z370, intel i7 8700K, 64 GB RAM, RTX 3070, Samsung SSD 870 Pro + 2 HD 4 TB, eine SSD 1 TB für Cache,
Intensity Pro 4K, 2x EIZO Color Edge kalibriert, 1x EIZO EV 2360
NLE: DaVinci Resolve Studio & Fusion Studio 18.5 mit Micro Panel, Shuttle Pro;
Video: Topaz Video AI und Photo AI, Neat Video
Audio: Wavelab Elements 11, Cubase Elements 12, Acoustica 7 und Sononym
Horst Girtew
Unregistered
Das wir mal einer Meinung sind *lol*. Prinzipiell ist mir das auch ein Rätsel.
Ich frage mich bei jedem Hochkantvideo, ob diejenigen ihren Fernseher zu Hause auch hochkant hingestellt haben.
(Und leider habe ich feststellen müssen, dass die Industrie schon reagiert hat und Samsung einen Fernseher baut, den man hochkant drehen kann.)
|