30-03-2020, 11:33 11
Geclippt sind übersteuerte Aufnahmen an denen die Spitzen in die Begrenung gegangen sind. Diese müssen bei der Aufnahme verhindert werden, indem man die Austeuerung des Mikrofondeutlich unter der 0 dBFS grnze lässt. Normalerweise sollte die durchschnittliche Aussteuereung bei -12 dBFS liegen; eine nachträgliche Erhöhung der Lautstärke ist später problemlos möglich.
Siehe auch hier:
https://www.delamar.de/faq/clipping-31684/
Siehe auch hier:
https://www.delamar.de/faq/clipping-31684/
Gruß Peter
Aufnahme: 2 x Sony FDR-AX 700, Panasonic DMC FZ300, Panasonic DMC LX 100, Samsung A52
PC: ASRock Z370, intel i7 8700K, 64 GB RAM, RTX 3070, Samsung SSD 870 Pro + 2 HD 4 TB, eine SSD 1 TB für Cache,
Intensity Pro 4K, 2x EIZO Color Edge kalibriert, 1x EIZO EV 2360
NLE: DaVinci Resolve Studio & Fusion Studio 18.5 mit Micro Panel, Shuttle Pro;
Video: Topaz Video AI und Photo AI, Neat Video
Audio: Wavelab Elements 11, Cubase Elements 12, Acoustica 7 und Sononym
Aufnahme: 2 x Sony FDR-AX 700, Panasonic DMC FZ300, Panasonic DMC LX 100, Samsung A52
PC: ASRock Z370, intel i7 8700K, 64 GB RAM, RTX 3070, Samsung SSD 870 Pro + 2 HD 4 TB, eine SSD 1 TB für Cache,
Intensity Pro 4K, 2x EIZO Color Edge kalibriert, 1x EIZO EV 2360
NLE: DaVinci Resolve Studio & Fusion Studio 18.5 mit Micro Panel, Shuttle Pro;
Video: Topaz Video AI und Photo AI, Neat Video
Audio: Wavelab Elements 11, Cubase Elements 12, Acoustica 7 und Sononym