z.B. für Edit
Bearbeiten
DaVinci Neural Engine-basierte Untertitel aus Audio in Studio.*
DaVinci Neural Engine-gestützte textbasierte Bearbeitung in Studio*.
Hinzufügen und Löschen von Keyframes über Tastaturkürzel.
Möglichkeit, Keyframes während der Wiedergabe auf der Bearbeitungszeitachse zu ändern.
Exportieren des aktuellen Frames als Standbild aus Medien-, Schnitt- und Bearbeitungsviewern.
Ziehen von Videospuren zur Neuanordnung im Spurindex.
Möglichkeit zur Stabilisierung mehrerer ausgewählter Clips in der Timeline.
Die Retime-Kurve ruft jetzt standardmäßig die Geschwindigkeitskurve auf.
Grades von abgeflachten Multicams werden in Multicam-Winkel kopiert.
Möglichkeit, Render-Caches projektübergreifend zu verwalten.
Möglichkeit, fehlende VFX Connect Clips manuell neu zu verknüpfen.
Möglichkeit, alle Clips unter dem Abspielkopf in Schnitt, Bearbeitung und Fairlight auszuwählen.
Möglichkeit, Tastenkombinationen für Timeline-Ansichtsoptionen und Lautstärkeregler festzulegen.
Sanftere Video-Updates, wenn das System nicht in Echtzeit abspielen kann.
Verbesserter Textumbruch für Untertitelvorschauen im Untertitelinspektor.
Das Timecode-Anzeigefenster zeigt jetzt eine Vorschau der Timecode-Einträge an.
Die Aktion Bearbeitungsindex exportieren ist jetzt Teil der Optionen für den Bearbeitungsindex.
Da können sich andere NLE-Hersteller warm anziehen!
Gruß Peter
Aufnahme: 2 x Sony FDR-AX 700, Panasonic DMC FZ300, Panasonic DMC LX 100, Samsung A52 PC: ASRock Z370, intel i7 8700K, 64 GB RAM, RTX 3070, Samsung SSD 870 Pro + 2 HD 4 TB, eine SSD 1 TB für Cache,
Intensity Pro 4K, 2x EIZO Color Edge kalibriert, 1x EIZO EV 2360 NLE: DaVinci Resolve Studio & Fusion Studio 18.5 mit Micro Panel, Shuttle Pro; Video: Topaz Video AI und Photo AI, Neat Video Audio: Wavelab Elements 11, Cubase Elements 12, Acoustica 7 und Sononym
Aufnahme: 2 x Sony FDR-AX 700, Panasonic DMC FZ300, Panasonic DMC LX 100, Samsung A52 PC: ASRock Z370, intel i7 8700K, 64 GB RAM, RTX 3070, Samsung SSD 870 Pro + 2 HD 4 TB, eine SSD 1 TB für Cache,
Intensity Pro 4K, 2x EIZO Color Edge kalibriert, 1x EIZO EV 2360 NLE: DaVinci Resolve Studio & Fusion Studio 18.5 mit Micro Panel, Shuttle Pro; Video: Topaz Video AI und Photo AI, Neat Video Audio: Wavelab Elements 11, Cubase Elements 12, Acoustica 7 und Sononym
Das scheint ja wirklich sehr umfangreich zu werden.
Wer sich diese sehr tollen Möglichkeiten von der Version 18.5
mal durchlesen will, hier die offizielle Pressemitteilung von BM als PDF:
Ich habe die Beta inzwischen auf dem PC mit der AMD-Grafikkarte installiert.
Ein kurzes vorhandenes Projekt gestartet und wie immer musste ich, nach einer neu installierten Version, auf den Aufbau der Thumbnails warten (ca. 20 sec).
Stabi gestartet > Fenster öffnet sich > nichts tut sich, dann hat sich DR verabschiedet.
DR nochmal gestartet Stabi > ca. 10 warten dann wurde der Clip stabilisiert.
Danach mal 2 Clips markiert und Stabi gestartet. Beide Clips wurden ohne Probleme stabilisiert!
Gruß Harry
MSI x570 Gaming Plus, Ryzen7 5800x, RTX 3060 Ti (581.57), RAM 32GB 3200MHz, 1x M.2 500GB und 1TB, SSD 250GB und 1TB
MSI x570 Torpedo Max, Ryzen7 5800x, RTX 5070 Ti (581.57), RAM 64GB 3200MHz, 3x M.2 (500 GB und 2TB, 1x per PCIe x1),
Win11 Pro (25H2) Resolve Studio 20.2.3 - Vegas Pro 22 - Affinity Suite 2.6.5
S23, S25, Hohem iSteady M6
17-04-2023, 13:19 13 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17-04-2023, 13:20 13 von UweJunker.)
es ist schon irre, was BM da immer an Funktionen unterbringt. Das ist für mich meist schon etwas schnell, da ich mich noch gar nicht an die Funktionen der Vorgängerversionen gewöhnt habe. Die automatische Untertitelfunktion ist beeindruckend, jedoch für mich eher nicht relevant. Erst wenn die deutsche Sprache korrekt ins englische transportiert werden würde.....
ich weiß nicht ob das jetzt an der AMD-Grafikkarte liegt, aber beim Abspielen der Timeline, gibt es kurz vor dem nächsten Clip einen "stopper"
Selbst bei FullHD-Clips.
Gruß Harry
MSI x570 Gaming Plus, Ryzen7 5800x, RTX 3060 Ti (581.57), RAM 32GB 3200MHz, 1x M.2 500GB und 1TB, SSD 250GB und 1TB
MSI x570 Torpedo Max, Ryzen7 5800x, RTX 5070 Ti (581.57), RAM 64GB 3200MHz, 3x M.2 (500 GB und 2TB, 1x per PCIe x1),
Win11 Pro (25H2) Resolve Studio 20.2.3 - Vegas Pro 22 - Affinity Suite 2.6.5
S23, S25, Hohem iSteady M6