Beiträge: 2.690
Themen: 30
Registriert seit: Jul 2018
Tja, das Beste beider Welten…
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.8.2
- Resolve und Fusion Studio 20.2.3
- Mac mini M4 Pro unter Sequoia 15.7.2
- UHD Monitoring per eGPU-Box mit Xiaomi G34WQi Monitor (kalibriert)
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
Beiträge: 16
Themen: 5
Registriert seit: May 2025
Hab nen Studio M2 Max 38 Core. Für 1h FHD hat der ca. 6-8 Min, je nach Material. Das reicht für meine Zwecke. (Hatte auch schon eine 100 Min. Timeline die in 4 Min. raus war. Konnte das aber nie mehr wiederholen.) Dafür ist er praktisch geräuschlos auf dem Schreibtisch hinter den drei Bildschirmen. Auch wenn mich eine Linux-Workstation mit fetter GraKa auch sehr reizen würde, der Staubsauger unterm Schreibtisch wäre mir aber schon zuwider.
Mac Studio M2 Max 38C 64GB Ventura
Davinci Resolve Studio 19.1.4
Beiträge: 2.690
Themen: 30
Registriert seit: Jul 2018
Geht mir auch so. Es ist schon ein Genuss, neben der Arbeit nur Naturgeräusche zu hören, keinen Staubsauger.
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.8.2
- Resolve und Fusion Studio 20.2.3
- Mac mini M4 Pro unter Sequoia 15.7.2
- UHD Monitoring per eGPU-Box mit Xiaomi G34WQi Monitor (kalibriert)
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
Beiträge: 5
Themen: 0
Registriert seit: Nov 2025
15-11-2025, 11:11 11
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15-11-2025, 11:14 11 von magura99.)
Ich stehe auch vor einem möglichen Umstieg auf den MAC. Mein aktueller Arbeitsrechner ist schon ziemlich in die Jahre gekommen:
Intel Core i9 9900KF
32 GB RAM
NVIDIA GTX 1650 Super
Zwei NVMe SSDs
Ich brauche Davinci Resolve in der Studio Version für meinen YT Kanal. Material ist entweder aus einer Olympus OM-1 oder aus ner DJI Osmo Pocket 3 im jeweiligen LOG Format in 4k60.
Wenn ich nicht auf FHD während des Arbeitens umschalte ist schon das reine scrollen in der Timeline oft sehr hakelig. Beim Versuch eine Magic Mask zu erstellen stürzt dann Davinci ab.
Dann nutze ich noch einen alten Mac Book M1 Air, der ist deutlich performanter als der PC, aber mit Magic Mask macht es auch keinen Spaß. immerhin rendert er es durch.
Ist aber auch nur die Ausnahme, das ich das brauche. Mit Fuison mache ich aktuell nix...auch sonst nicht sonderlich viel mit einem komplexen Nodetree oder so. Wenn das rausrendern länger dauert sollte, das stört mich nicht, Hauptsache ich kann flüssig arbeiten.
Wäre daher ein Mac Mini M4 (ohne Pro) mit 26 GB RAM eine Steigerung in der Performance? Resolve ist nicht meine Hauptsoftware, das ist eher Lightroom und Photoshop.
Ich möchte auch nicht 800 EUR für ne GraKa ausgeben (so wie ich es früher bei den selbstgebauten PCs schon mal wg. Gaming gemacht habe...aber die Zeiten sind vorbei).
Bei welchen Aktionen in Resolve hätte denn ein PC mit ner NVIDIA Karte die Nase vorn und wo ist der Mac MINI M4 schneller?
Beiträge: 2.690
Themen: 30
Registriert seit: Jul 2018
Wenn Du mir ein typisches Projekt über einen Cloudservice schickt, rechne ich es auf M4 durch, dann kannst Du vergleichen.
Ein richtig potenter PC ist in erster Linie bei aufwändigen Effekten schneller, wie MM, Speed Warp, SuperScale, Depth Map etc.
Aber wie Du schon ganz richtig festgestellt hast, ist der Mac meist beim Schneiden flüssiger, fühlt sich einfach etwas eleganter an.
Beim Rendern mag er langsamer sein, kommt aber eigentlich immer durch, während die strenge VRAM-Grenze beim PC schon mal zur Grätsche führt.
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.8.2
- Resolve und Fusion Studio 20.2.3
- Mac mini M4 Pro unter Sequoia 15.7.2
- UHD Monitoring per eGPU-Box mit Xiaomi G34WQi Monitor (kalibriert)
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
Beiträge: 5
Themen: 0
Registriert seit: Nov 2025
Danke...ich habe mich schon fast auf dem Mini eingeschossen...
Es mangelt nur noch an anständigen Docs die eine NVMe SSD aufnehmen können die dann auch mit den 40 GBs angebunden ist und einen Kartenleser hat, da habe ich noch nix gefunden.
Bei vielen sind dann die SSDs recht langsam. Externe SSD Gehäuse wie ein Zike bietet zwar die Performance und kommt auf 3000 MB/s aber dann habe ich das Gehäuse und einen Kartenleser schon wieder auf dem Schreibtisch...das ist eher nicht so elegant.
Beiträge: 239
Themen: 32
Registriert seit: Oct 2020
(25-09-2025, 09:37 9)nomade schrieb: Geht mir auch so. Es ist schon ein Genuss, neben der Arbeit nur Naturgeräusche zu hören, keinen Staubsauger.
Ist das denn So? Ich höre von meinem PC nichts.
Ich habe ja nicht unbedingt einen potenten PC... Aber das sollte heutzutage auch mit leistungsfähigeren PC möglichsein.
PC: i9-9900K, 32GByte, 4TB SSD, GeForce RTX 3080,
Medien: Synology NAS (RAID0)
Software: Win 11, Davinci Resolve 19 Studio, Magix Video Pro X
Beiträge: 422
Themen: 14
Registriert seit: Jan 2019
(15-11-2025, 15:32 15)magura99 schrieb: Danke...ich habe mich schon fast auf dem Mini eingeschossen...
Es mangelt nur noch an anständigen Docs die eine NVMe SSD aufnehmen können die dann auch mit den 40 GBs angebunden ist und einen Kartenleser hat, da habe ich noch nix gefunden.
Bei vielen sind dann die SSDs recht langsam. Externe SSD Gehäuse wie ein Zike bietet zwar die Performance und kommt auf 3000 MB/s aber dann habe ich das Gehäuse und einen Kartenleser schon wieder auf dem Schreibtisch...das ist eher nicht so elegant. Hallo magura99,
folgendes Mac Mini M4 - Doc kann ich empfehlen:
RayCue 40G Mac mini M4 Dock & Ständer mit 8T NVMe SSD-Gehäuse, 2X USB-A 3.2 10 Gbit/s, USB-C 3.2 10 Gbit/s, SD/TF 4.0, 65 W Leistung, 8K DP, 3,5 mm Audio
Version:TB3 (z.Zt.€ 171,xx auf Amaz...) incl. Kabel u. Netzteil
Das Dock hat einen eigenen Lüfter welcher deaktivierbar ist.
Amaz…. Asin~Suche : B0FH9VSQ6S
Bitte bei Werbung und Angeboten genau recherchieren,es gibt einige sehr ähnliche Docs !!
zur Hersteller Webseite:
https://www.raycue.com/products/raycue-t...8469851292
Version;40Gbps(8-in-1)($ 159,00)(3600 MB/s);
Diese Webseite auch runter scrollen zu allen Merkmalen der Produkt-Beschreibung.
Habe dieses Doc mit einer 4TB. Cruzial-NVME im Einsatz,infolge aktivem Lüfter keine besondere Hitze-Probleme
aber der Lüfter ist leicht hörbar,bin jedoch mit der Leistung vom Doc äußerst zufrieden.
mfG.hari
Win11 Enterprise - I7 11700K _ASUS Z590 ; RTX3080_12GB; DVR 20.x.x ; Fusion Studio 20.x x ;SpeedEditor; LG_4K_27",Intensity Pro4K,Band in a Box u.A.
Mac mini M4 pro 24Gb Ram,500Gb int.Apple NVME SSD & "RayCue 40G Mac mini M4 Dock" incl.:NVME SSD-m.2 - 4TB
Beiträge: 5
Themen: 0
Registriert seit: Nov 2025
16-11-2025, 11:16 11
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16-11-2025, 11:25 11 von magura99.)
Danke….das habe ich dann gestern auch noch gefunden. Aber es gibt irgendwie sehr viel TB 4 Docks, die leider nicht die 40 Gb liefern. Ich werden ne 8TB SSD reinbauen.
Wie ist denn die Performance Deines MAC Mini mit DR?
Ich werde trotzdem mal einen Blick auf die Studio Version des MAC werfen….der Aufpreis ist schon nicht gering
Beiträge: 2.690
Themen: 30
Registriert seit: Jul 2018
(16-11-2025, 11:16 11)magura99 schrieb: Wie ist denn die Performance Deines MAC Mini mit DR?
Darauf kann Dir kaum jemand eine seriöse Antwort geben, da sie viel zu sehr von der spezifischen Nutzung abhängt. Das fängt bei den Codecs an und reicht bis zu den bevorzugten Effekten.
Deshalb meine Frage nach einem (kleinen) Projekt zum Vergleich.
Die Tests von Team2Films könnten Dir auch Anhaltspunkte geben, und die Benchmarks von Pugetsystems gibt's nun auch für den Mac, wenn auch noch etwas instabil.
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.8.2
- Resolve und Fusion Studio 20.2.3
- Mac mini M4 Pro unter Sequoia 15.7.2
- UHD Monitoring per eGPU-Box mit Xiaomi G34WQi Monitor (kalibriert)
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
|