Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ausreichend Platz
#31
sodele...
Auch wenn ich das Kühlkonzept nach wie vor als schlüssig ansehe ... habe ich im Detail etwas optimiert:
Ich habe den Hebel für "mehr, schnell, doll" gefunden.

Die Fractal 1000 RPM Lüfter sind rausgeflogen. Diese wurden mit Noctua Industrial-Grade 3000 RPM Lüftern ersetzt. Die passende Ansteuerung ist natürlich auch dabei und steht auf: Vollgas.
Mal schauen ob oder was das bringt. 5°C weniger? ... ggf. 6 Monate mehr Lebensdauer? Undecided

   
Hardware: X570 | Ryzen 9 3950X | 128GB RAM | RTX 4090 24GB | 500 GB SSD (System) | 4TB SSD (ScratchDrive) | Eizo ColorEdge
Software: Windows 11 | Davinci Resolve Studio 18.6.6 Build 7

Storage: TrueNAS | 10GBase-T
Zitieren to top
#32
soooo.... was hat es gebracht?

- Festplatten-Temperaturen jetzt von 27 bis 29°C (!!!) Smile
- neben der Kühlung ist aber auch die Geräuschentwicklung auf Data-Center Niveau Sad
- das Rauschen/Heulen der Lüfter ist (bei Vollgas) sogar durch die geschlossene Tür aus dem Nebenraum(!) zu hören Sad 

Ich werde den Sturm im Gehäuse nun etwas reduzieren.
Hardware: X570 | Ryzen 9 3950X | 128GB RAM | RTX 4090 24GB | 500 GB SSD (System) | 4TB SSD (ScratchDrive) | Eizo ColorEdge
Software: Windows 11 | Davinci Resolve Studio 18.6.6 Build 7

Storage: TrueNAS | 10GBase-T
Zitieren to top
#33
Überraschung!
-> Es ist eine Festplatte ausgefallen. Damit sind nun schon 5 von 8 hin.
Aber noch bin ich "entspannt":
- auch dieser Tausch wird höchst wahrscheinlich wieder von der Herstellergarantie gedeckt werden
- aufgrund der Konfiguration des Systems müssen mehr als zwei Festplatten gleichzeit ausfallen um Datenverlust zu verursachen
- inzwischen habe ich mir einen vollwertigen (Kapazität) Backup-Server mit einem anderen Festplatten-Typ aufgebaut
Da ich mich trotz der Erfahung bisher wieder für Seagate entschieden habe ... bleibt abzuwarten ob der Typ "Exos" robuster ist als der Typ "Ironwolf Pro".
Hardware: X570 | Ryzen 9 3950X | 128GB RAM | RTX 4090 24GB | 500 GB SSD (System) | 4TB SSD (ScratchDrive) | Eizo ColorEdge
Software: Windows 11 | Davinci Resolve Studio 18.6.6 Build 7

Storage: TrueNAS | 10GBase-T
Zitieren to top
#34
Diese ganzen NAS- und RAID-Systeme sind einfach der pure Stress für Festplatten. Ich weiß nicht mehr, wieviele Platten ich in den 10 Jahren, in denen ich solche System beruflich betreut habe, austauschen musste, aber es waren, gemessen an der absoluten Zahl schon überproportional viele. Länger als zwei, drei Jahre hielt gefühlt keine einzige.
Gruß
Peter

HW: i7 9700K, 32 GB RAM, GeForce RTX 5070 TI, 2TB M.2
SW: Windows 11 Home, Davinci Resolve Studio 20 Beta
Kameras: Lumix S5 II mit 20-60mm, 70-300mm u. 50mm, GoPro Hero 10, DJI Mini 3 Pro, Insta360 X4
Zitieren to top
#35
Also wenn ich mir die Versprechen bzw. Angaben der Hersteller anschaue. Sowas z.B.:

Seagate Ironwolf Pro
Konkurrenzlose Zuverlässigkeit (LOL): Workload-Leistung von bis zu 550 TB/Jahr, 2,5 Mio. Stunden MTBF
Für NAS optimiert: AgileArray ermöglicht die Auswuchtung auf zwei Ebenen, zeitbeschränkte Fehlerkorrektur und Drehschwingungssensoren für erstklassige RAID-Leistung in Umgebungen mit mehreren Laufwerksschächten.

... dürfte sowas in der Häufigkeit garnicht auftreten. Zumal die Festplatten bei mir zwar immer laufen(=drehen) - aber nicht permanent unter Last sind. Das ist ein NAS für mich ganz alleine - das ist doch nicht mal 1-Schicht-Auslastung.
2,5 Millionen Stunden sind etwa 285 Jahre; und an 550 TB pro Jahr Workload komme ich im Leben nicht.

Ich persönlich hoffe einfach das die 16TB Version der Ironwolf-Pro in den ersten Jahren einfach Schrott war. Bisher sind auch nur solche ausgefallen - die mit dem neueren Etikett noch nicht.
Hardware: X570 | Ryzen 9 3950X | 128GB RAM | RTX 4090 24GB | 500 GB SSD (System) | 4TB SSD (ScratchDrive) | Eizo ColorEdge
Software: Windows 11 | Davinci Resolve Studio 18.6.6 Build 7

Storage: TrueNAS | 10GBase-T
Zitieren to top
#36
nur der Vollständigkeit halber:
es ist eine Festplatte ausgefallen!

Dies war die neuest im System. Das Ding hat ca. 3 Monate durchgehalten. Das kann doch nicht wahr sein.
Entweder ist die Seagate Qualität wirklich im freien Fall,
oder
die Garantie-Ersatz-Lieferungen sind inzwischen irgendein schon abgenutzer Schrott.
Hardware: X570 | Ryzen 9 3950X | 128GB RAM | RTX 4090 24GB | 500 GB SSD (System) | 4TB SSD (ScratchDrive) | Eizo ColorEdge
Software: Windows 11 | Davinci Resolve Studio 18.6.6 Build 7

Storage: TrueNAS | 10GBase-T
Zitieren to top
#37
Oder wir werden alle von der Industrie nur noch verarscht.
Es wäre natürlich interessant, was Versicherungen oder Banken so benutzen…
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
Zitieren to top
#38
Ich bin echt schockiert über die Lebensdauer von aktuellen Festplatten. Seit 2014 habe ich zwei WD Red in einem NAS im Einsatz, vorwiegend als TimeMachine-Medium und für Daten, die gelagert werden.
Das sind 10 Jahre Einsatz 24/7 ohne Probleme.
Davinci Resolve Studio 19.1
Mac Studio M1 Max
MacOS 15.4.1 Sequoia
Zitieren to top
#39
(10-10-2024, 13:06 13)nomade schrieb: Oder wir werden alle von der Industrie nur noch verarscht.

Ja, werden wir. Ich habe das Gefühl, dass es unter Entwicklungsingenieuren zum Sport geworden ist, Produkte so zu konstruieren, dass sie die Garantiezeit gerade so überstehen und danach möglichst schnell ableben. Das führt dann wohl dazu, dass es ne Menge Ausreißer gibt, die halt schon nach wenigen Monaten den Geist aufgeben. Qualitätskontrolle wird wohl auch komplett eingespart und die defekten Sachen halt ausgetauscht, was natürlich alles vorher eingepreist ist.

Vor ein paar Tagen habe ich ein PC-Netzteil gekauft, was frisch eingebaut, nach dem 3. Reboot tot war. Und das war nicht das erste Dead-on-arrival-Gerät, was ich in letzter Zeit gekauft habe. Mein CD-Player von Denon von 1982 funktioniert heute noch.

Bei meinem Festplatten Raidsystem (einfache Spiegelung) habe ich nach der dritten defekten Platte (zwei davon gerade so aus der Garantiezeit raus) aufgegeben.
Gruß
Peter

HW: i7 9700K, 32 GB RAM, GeForce RTX 5070 TI, 2TB M.2
SW: Windows 11 Home, Davinci Resolve Studio 20 Beta
Kameras: Lumix S5 II mit 20-60mm, 70-300mm u. 50mm, GoPro Hero 10, DJI Mini 3 Pro, Insta360 X4
Zitieren to top
#40
Das gibt es leider schon lange. Ich war befreundet mit einem Entwicklungsingenieur von Telefunken (möge die Firma in Frieden ruhen), der noch zu Zeiten der allerersten Halbleiter-TVs arbeitete. Der wusste genau, welche Bauteile so knapp dimensioniert waren, dass sie früher oder später kaputtgehen mussten. Bei seinem privaten Gerät hat er diese Bauteile einfach durch solche mit Military-Spezifikation ersetzt (da soll ja nix vor der Zeit in die Luft gehen).
Das Ding lief noch lange, nachdem alle anderen ihre Kisten schon in die Tonne treten konnten. Nicht nur das, außerdem war das Bild bemerkenswert konstant in Farbe und Helligkeit.
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
Zitieren to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste