Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Audio knistert beim horizontalen Zoomen
#1
Hallo.
Ist das bei euren Projekten auch so, dass bei Wiedergabe des Videos aus der Timeline heraus und gleichzeitigem horizontalem Zoomen der Timeline-Ansicht der Ton knistert. 
Ist jetzt kein echtes Drama, aber bei einem Mac Studio M2 Ultra würde ich denken, dass dieser bei einer solchen "Aktion" keinerlei Performanceprobleme kriegen sollte. Kann man da was in Davinci in den Settings optomieren, dass das verschwindet?
DR Studio 20.1
Fusion 18.6.4 
Apple Studio Display 27 Zoll
Mac Studio M2 Ultra, 128 GB Ram
Presonus StudioLive 32 SX Mixer 
Canon XF605
Mac OS 15.5
Zitieren to top
#2
Will noch mal mein Glück versuchen, ob hier nicht doch jemand etwas zu dem von mir beschriebenen Tonkratzern sagen kann.
Auf meinem Macbook mit M1 Chip kratzt der Ton während der Wiedergabe und gleichzeitigem Zoom-In/Out innerhalb der Timeline nicht.

Ist das in euren Projekten denn sauber oder könnt ihr das Kratzen beim Vergrößern/Verkleinern der Timelinansicht bestätigen?
DR Studio 20.1
Fusion 18.6.4 
Apple Studio Display 27 Zoll
Mac Studio M2 Ultra, 128 GB Ram
Presonus StudioLive 32 SX Mixer 
Canon XF605
Mac OS 15.5
Zitieren to top
#3
Selbstverständlich sauber. Während der Wiedergabe in Timeline zoomen, Clips trimmen, pegeln, stummschalten, Keyframes setzen etc, alles normal. So muss das sein.
Edit1: Mac Studio M3 Ultra, UltraStudio 4K Extreme 3, Promise Pegasus32 R8
Edit2: MacPro 7.1 (Intel), 2x Radeon VII, DeckLink 4K Extreme 12G, Promise Pegasus32 R8
jeweils macOS Sequoia, DaVinci Resolve Studio 20, professionelle Abhöre, Sprecherkabine mit Talkback und vieles mehr …
Zitieren to top
#4
Hier auch alles sauber. Was, genau, ist Dein Audioformat?
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.7
- Resolve und Fusion Studio 20.1
- Mac mini M4 Pro unter Sequoia 15.6 
- UHD Monitoring per eGPU-Box mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor (auch kalibriert)
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
Zitieren to top
#5
Knistert sobald ich Zoom-In oder Zoom-Out mit Hilfe von option+linkes Mausrad bei meiner Logitech MX Master 3 for Mac während der Wiedergabe drehe, mache ich selbiges mit Option+mittleres Mausrad bleibt es ohne knistern, also sauber. Knistert auch wenn ich mit gedrückter linker Maustaste die horizontale Trennlinie zwischen Timeline-Bereich und Vorschau-Bereich nach oben oder unten verschiebe, sowohl bei Wav-Files als auch bei MP3. 
Interessanter Weise knistert es aber nicht, wenn ich die senkrechte Trennlinie zwischen Media-Pool-Fenster und Vorschaufenster nach links und rechts verschiebe.

Könnte das an der Logitech Software (Logi-Options-App) oder den Maustreibern liegen, wobei diese beim Mac ja nicht extra installiert werden müssen?
DR Studio 20.1
Fusion 18.6.4 
Apple Studio Display 27 Zoll
Mac Studio M2 Ultra, 128 GB Ram
Presonus StudioLive 32 SX Mixer 
Canon XF605
Mac OS 15.5
Zitieren to top
#6
Ich würde mir mal eine andere Maus ausleihen und es testen.
Ich habe hier eine ganz billige, ergonomische No-Name Maus und höre das nicht.
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.7
- Resolve und Fusion Studio 20.1
- Mac mini M4 Pro unter Sequoia 15.6 
- UHD Monitoring per eGPU-Box mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor (auch kalibriert)
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
Zitieren to top
#7
Ich habe ne MX Master 3 auf Win 11. Knister hatte ich nie. Allerdings killt Smartactions viele Tastatur Shortcuts, deshalb bleibt das bei mir deaktiviert.
Zitieren to top
#8
Ich stelle fest, dass nach Deinstallation der kompletten Logi Option-App (über die man allerdings die MX Keys Tastatur und MX Master 3 Maus sehr schön konfigurieren kann) das Knistern beim Zoom IN/OUT mit Option+Rändelrad der Maus nicht mehr auftritt. Es scheint also nicht die Maus an sich das Problem zu sein, sondern irgendwie diese Logitech Software.

Allerdings: ziehe ich mit gedrückter linker Maustaste mit der waagerechten Trennlinie während der Wiedergabe den Timeline-Bereich und damit auch das Vorschaufenster größer oder kleiner, dann knistert der Ton weiterhin.
Die senkrechte Trennung zwischen Media-Pool Fenster und Vorschau löst beim Verschieben kein Knistern aus.

Ich habe das Ganze dann auch mal mit einer anderen Maus, der MX Anywhere 2S von Logitech probiert. Das ändert aber nichts an meinen Beobachtungen, also dasselbe Spiel.

Wenn ich die Logi Option+ App deinstalliert, kann ich die Funktionstasten der MX Keys Tastatur nur noch eingeschränkt nutzen. Die Heller und dunkler Taste (F1 und F2) geht dann nicht mehr, ohne das ich gleichzeitig die Control-Taste drücke. Hingegen die laut/leise-Tasten ( F11 und F12) regeln direkt die Lautstärke. Damit kann man natürlich prima leben.

Allerdings ärgert es mich schon, dass mein extrem performanter Rechner derartige Knistergeräusche produziert. Im Übrigen verlangsamt das Skalieren der Ansichten gleichzeitig auch noch die Wiedergabe, wie eine Art Zeitlupe. Ich habe nicht die Hoffnung, dass ich mit irgendwelchen Einstellungsänderungen in den Davinci Preferences noch etwas optimieren könnten, was das Problem behebt.

Oder gäbe es da was, was ihr mir empfehlen würdet?
DR Studio 20.1
Fusion 18.6.4 
Apple Studio Display 27 Zoll
Mac Studio M2 Ultra, 128 GB Ram
Presonus StudioLive 32 SX Mixer 
Canon XF605
Mac OS 15.5
Zitieren to top
#9
Nachtrag:
das beschriebene Rauf- und Runterziehen der Timelinetrennlinie erzeugt nur in der Edit-Page dieses Knistern.
Auf der Fairlight-Cut und Color Page bleibt der Ton während der Wiedergabe komplett störungsfrei, wenn ich die Linie vertikal verschiebe.
Das ist doch interessant, oder?

Habe nun auch mal alles auf meinem M1 MacBook Pro mit 64 GB RAM getestet.
Hier gibt es die beschriebenen Probleme überhaupt nicht. Egal auf welcher DR.-Page.
Obwohl die Logi Options Software installiert ist.

Kann skalieren und scrollen, die Ansichten dehnen und strecken wie ich will. Der Ton läuft sauber und stabil so weiter, wie man es erwarten würde.

Auf beiden Systemen läuft dieselbe DR-Version, dasselbe MacOS, habe auch die Mäuse entsprechend angeschlossen.
Dieselben relevanten externen SSDs mit dem Footage und den Cache-Ordnern.

Aber natürlich ist nicht auf beiden Rechnern die absolut identische Software mit Anwendungsprogrammen installiert.

Am Mac Studio hängen z.B. noch diverse andere externe Platten und natürlich ein externes Studio-Display, dessen Firmware ebenfalls auf dem neuesten Stand ist.

Tja, es bleibt diffus und spannend.
DR Studio 20.1
Fusion 18.6.4 
Apple Studio Display 27 Zoll
Mac Studio M2 Ultra, 128 GB Ram
Presonus StudioLive 32 SX Mixer 
Canon XF605
Mac OS 15.5
Zitieren to top
#10
Jetzt habe ich mal folgendes probiert:

ich habe DR geöffnet und oben links über den grünen Doppelpfeil maximiert, also Full Screen (Entire Screen).
Hierbei tritt das Knistern n.w.v. nur auf der Edit Page auf.

Verkleinere ich aber das komplette DR-Fenster nach und nach, sodass der Desktop immer mehr darunter sichtbar wird, wird das Knistern langsam weniger, bis es schließlich, bei einer relativ kleinen Ansicht des geöffneten DR gar nicht mehr auftritt, wenn ich die beschrieben Skalierungen über die Trennlinie vornehme.

Ist das dann nicht eher ein Grafikproblem des Rechners? Ich kenne mich da jetzt nicht so aus, ob man daran etwas ändern könnte, durch eine evtl. andere Auflösung, die derzeit auf 2560x1440 (Standard) steht.
Ansonsten steht die Voreinstellung noch auf "Apple Display (P3-600 bits)"

Um daraus etwas ableiten zu können braucht es wohl jemanden, der auch ein Apple Studio-Display benutzt, oder sein Display mit derselben Auflösung betreibt, wie ich.
DR Studio 20.1
Fusion 18.6.4 
Apple Studio Display 27 Zoll
Mac Studio M2 Ultra, 128 GB Ram
Presonus StudioLive 32 SX Mixer 
Canon XF605
Mac OS 15.5
Zitieren to top


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  DaVinci Resolve 16 - Transform Option - Zoomen geoback 0 1.407 11-09-2019, 12:58 12
Letzter Beitrag: geoback

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste