Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Welches Monitor-Setup
#11
4K ist streng genommen 4096 x 2160, während 3840 x 2160 UHD ist, aber ich glaube inzwischen ist das umgangssprachlich so vermischt, dass es in die Kategorie fällt: "Wenn man es lange genug falsch macht, ist es irgendwann richtig."
IntelCore i7-6700 @ 3.40 GHz | 64 GB RAM | GeForce RTX 3060 | Davinci Resolve Studio aktuell | Speed Editor | Novation Launch Control XL  
Zitieren to top
#12
4096x2160 kenne ich als 4K-DCI. Hab das und andere nicht mit aufgenommen da es wie gesagt kaum für mich relevantes Angebot gibt.
Zitieren to top
#13
3440x1440 würde ich nur nehmen, wenn der Platz, nicht für min. 2x27" Monitore ausreicht.
Zu "TV" statt Monitor... eventl...
https://www.mydealz.de/deals/lg-43un700-...t-33589845
Gruß Harry

MSI x570 Gaming Plus, Ryzen7 5800x, RX5600 XT (25.03.1), RAM 32GB 3200MHz, 1x M.2 500GB und 1TB, SSD 250GB und 1TB, Win11 Pro Resolve Studio 20.0.0 Beta 3
MSI x570 Torpedo Max, Ryzen7 5800x, RTX 3060 TI (Studio 576.52), RAM 64GB 3200MHz, 2x M.2 (500 GB und 1TB),  Win11 Pro (24H2)
Resolve Studio 20.0 Beta 3 - Vegas Pro 22 - Affinity Suite 2.6.3
S21FE, S23, Hohem iSteady M6
Zitieren to top
#14
nach DIN 19045-2 soll ein bestimmter Betrachtungsabstand - abhängig von der Auflösung, Helligkeit und Projektions-/Bildschirmgröße nicht überschritten werden. Es lohnt sich - vor der Anschaffung - mal den Taschenrechner anzuwerfen, hier gibt es die Empfehlungen: http://materialstandard.com/wp-content/u...%B4%BD.pdf
Windows 10 Pro 64 bit
32 GB Ram
8 Kern AMD Ryzen (16 Threads)
Unzählige Festplatten, Windows und Apps auf M2 SSD
Nvidia GTX1070
Video: DaVinci Resolve 17 Studio, Sony Vegas Pro, Magix Video Pro X, Hitfilm, Adobe Premiere, Avid,FinalCut Blender

Audio: Samplitude Pro X5, Reaper, Fairlight, ProTools
Bild: Affinity Suite (Designer, Foto, Publisher)
Soundkarte: RME UFXII, Zoom H6
Kamera: Panasonic Lumix FZ2500, GoPro, Zoom Q8,
unzählige Mikrofone (von Richtrohr bis Kugel)
Zitieren to top
#15
Als erstes geh mal in ein Geschäft und setzt dich vor verschiedene Monitore und schau dir die Native Größe mal an.
Die unterschiede sind enorm, und ohne das du es mit deinen eigenen Augen siehst schwer zu vermitteln.

Ich arbeite mit einem 4er Setup, 2x 27Zoll 1x34zoll UW und ein 4k TV
1x27 ist ein FHD wo DVR Angezeigt wird, 1x27 ist WQHD wo mein Colorgrading und Vorschau drüber läuft
und der 43er TV zur Nachkontrolle wenn ich mal was in 4k Aurendern muss.
Der 34er kommt fast garnicht bei DVR zum Einsatz.
Der 32er hängt an einem anderen PC
Arbeiten am 34eroder gar 43er ist mir viel zu Anstrengend, und Nativ ist mir das alles viel zu klein, und Skaliert gibt es immer wieder seitens Windows fehler.

Wenn du auch Color Grading & Color Correction (Farbkorrektur) ernsthaft machen möchtst, kommst du an einen halbwegs gescheiten Kalibrierten oder Kalibrierbaren Monitor nicht vorbei.
Alles andere ist nur Spielerrei, aber auch nur wenn man es braucht oder möchte.

1-27Zoll FHD im Einsteiger Segment, und dann sparen auf einen zweiten besseren ist wohl am Stimmigsten.
Und wer Arbeitet den noch im SRGB Modus ?
Da wäre ein reg709 eher was!
Liebe Grüße Hans
Zitieren to top
#16
Kindskopf,'https://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/1742-welches-monitor-setup/&postID=14495#post14495' schrieb:Wäre also gedanklich gerade bei 2x27“ WQHD.
Kann ich nur empfehlen !!
Auch auf einem WQHD Monitor kann man die Qualität eines UHD Videos schon ziemlich final bewerten.

Der Hans,'https://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/1742-welches-monitor-setup/&postID=14503#post14503' schrieb:Arbeiten am 34eroder gar 43er ist mir viel zu Anstrengend, und Nativ ist mir das alles viel zu klein, und Skaliert gibt es immer wieder seitens Windows fehler.
Ganz wichtiger Aspekt, Bei WQHD auf 27" ist nativ noch alles zu lesen bei normalem Betrachterabstand.
Viele Grüße aus Frankfurt,
Andi

- I7-7700K@4,7GHz, 32GB@3600MHz(CL16), 960EVO 1TB(M.2), Intel HD630 + Geforce RTX2070 8GB | Win10 Pro 64 | DR Studio
- Sony RX100M4, RX10M3, Phantom 4pro (UHDp60)
Zitieren to top
#17
deBabba,'https://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/1742-welches-monitor-setup/&postID=14505#post14505' schrieb:Bei WQHD auf 27" ist nativ noch alles zu lesen
Kann ich bestätigen, auf der Firma arbeite ich auch auf 2 x 27 Zöller mit WQHD, da lässt sich noch alles gut lesen.
Daheim habe ich einen 25" WQHD, da ist die Schrift schon sehr klein, aber für mich noch ok.
Zitieren to top
#18
Ich hab zuhaus einen 27" Eizo (Farbkalibriert wg. Fotobearbeitung) mit WQHD, Schrift = super!
DaVinci Resolve Studio 18.1.4 mit Speed Editor , Fusion Studio 18, Win10-64bit Home (22H2), AMD Ryzen TR 1950X auf MSI X399 Sli-Plus, 64Gb Ram@2400MHz, PNY Nvidia Quadro P4000 mit 8Gb (immer mit aktuellen Treibern)
Zitieren to top
#19
Was haltet ihr denn vom Asus ProArt PA278QV?
http://geizhals.de/2305781
Zitieren to top
#20
Naja, oben hast du ein "beschränktes Budget" angedeutet.
Für das Geld (und weniger) bekommt man auch einen 4K
https://www.idealo.de/preisvergleich/Off...gLhQ_D_BwE
https://www.idealo.de/preisvergleich/Off...-dell.html
Gruß Harry

MSI x570 Gaming Plus, Ryzen7 5800x, RX5600 XT (25.03.1), RAM 32GB 3200MHz, 1x M.2 500GB und 1TB, SSD 250GB und 1TB, Win11 Pro Resolve Studio 20.0.0 Beta 3
MSI x570 Torpedo Max, Ryzen7 5800x, RTX 3060 TI (Studio 576.52), RAM 64GB 3200MHz, 2x M.2 (500 GB und 1TB),  Win11 Pro (24H2)
Resolve Studio 20.0 Beta 3 - Vegas Pro 22 - Affinity Suite 2.6.3
S21FE, S23, Hohem iSteady M6
Zitieren to top


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Welches Notebook für Davinci Resolve? TommiErl 4 4.738 13-04-2022, 03:00 3
Letzter Beitrag: nomade

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste