20-08-2022, 14:53 14
Meine – durchaus auf Erfahrung basierende – Meinung dazu:
In der Tat ist häufig der Unterschied gering. Das gilt dann aber auch für das Upscaling auf einem guten UHD-TV, denn die meisten machen das heute auch schon mit AI. Dann kann man sich auch die zusätzliche Rechenzeit für SuperScale schenken.
Wo VEAI m. E. besser aussieht:
– De-Interlacing, allerdings abhängig von Motiv und ursprünglicher Bildqualität (Prinzip GIGO).
– Natürliche Texturen, wie Blätter, Halme, Kies etc.
Da spielt dann aber eine große Rolle, ob diese überhaupt mit in der Schärfe lagen. Gesichter liegen der AI nämlich nicht so sehr…
In der Tat ist häufig der Unterschied gering. Das gilt dann aber auch für das Upscaling auf einem guten UHD-TV, denn die meisten machen das heute auch schon mit AI. Dann kann man sich auch die zusätzliche Rechenzeit für SuperScale schenken.
Wo VEAI m. E. besser aussieht:
– De-Interlacing, allerdings abhängig von Motiv und ursprünglicher Bildqualität (Prinzip GIGO).
– Natürliche Texturen, wie Blätter, Halme, Kies etc.
Da spielt dann aber eine große Rolle, ob diese überhaupt mit in der Schärfe lagen. Gesichter liegen der AI nämlich nicht so sehr…
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.8
- Resolve und Fusion Studio 20.2
- Mac mini M4 Pro unter Sequoia 15.7
- UHD Monitoring per eGPU-Box mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor (auch kalibriert)
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
- Resolve und Fusion Studio 20.2
- Mac mini M4 Pro unter Sequoia 15.7
- UHD Monitoring per eGPU-Box mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor (auch kalibriert)
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max