20-08-2022, 20:58 20
1. Völlig lossless ist zwar möglich, aber das benutzt keine Sau mehr, weil es viel zu große Datenmengen braucht.
Extrem verlustarm sind ProRes 4444 XQ (Mac) oder DNxHR 444 12-bit bzw. Cineform RGB 16-bit (PC).
Aber wenn Du keine Quellen aus dem absoluten Profibereich hast, ist selbst das 'Overkill'. Für die Mehrheit reichen ProRes 422, DNxHR HQX 10-bit oder Cineform YUV 10-bit völlig aus.
2. Nein, das ist sinnlos.
Aber es hilft, wenn man zu YouTube hochladen will, weil man die dann zwingt, einen besseren Codec zu benutzen.
3. Wie oben. Die beiden Codecs sind übrigend viel leichter zu schreiben (und zu lesen) als H.264/265 und insofern weniger Last für den Rechner.
Sie brauchen nur viel Platz.
Extrem verlustarm sind ProRes 4444 XQ (Mac) oder DNxHR 444 12-bit bzw. Cineform RGB 16-bit (PC).
Aber wenn Du keine Quellen aus dem absoluten Profibereich hast, ist selbst das 'Overkill'. Für die Mehrheit reichen ProRes 422, DNxHR HQX 10-bit oder Cineform YUV 10-bit völlig aus.
2. Nein, das ist sinnlos.
Aber es hilft, wenn man zu YouTube hochladen will, weil man die dann zwingt, einen besseren Codec zu benutzen.
3. Wie oben. Die beiden Codecs sind übrigend viel leichter zu schreiben (und zu lesen) als H.264/265 und insofern weniger Last für den Rechner.
Sie brauchen nur viel Platz.
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.8
- Resolve und Fusion Studio 20.2
- Mac mini M4 Pro unter Sequoia 15.7
- UHD Monitoring per eGPU-Box mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor (auch kalibriert)
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
- Resolve und Fusion Studio 20.2
- Mac mini M4 Pro unter Sequoia 15.7
- UHD Monitoring per eGPU-Box mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor (auch kalibriert)
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max