26-10-2021, 13:55 13
Erstmal Danke für die Antworten. Habe mich noch ein wenig gesammelt und zwei Fehler in meinem Eingangspost bemerkt. Zum Einen ist mein derzeitiges Setup nicht 24“ FHD sondern WUXGA, also 1920 auf 1200. Zum Anderen habe ich einen wesentlichen Anwendungsfall vergessen: das gleichzeitige Darstellung von zwei Rechnern. Somit ist das Szenario ein großer 4K quasi erstmal raus.
Habe mir mal die Mühe gemacht, die aktuell Marktgängen Größen im Einsteigerbereich in ne Tabelle zu werfen.
[attach=1762,none,1356][/attach]
Grün markiert ist quasi mein aktuelles Setup. Wenn ich etwas neues anschaffe, muss es nicht unbedingt 4K sein, aber die Pixeldichte (ppi) sollte sich zumindest nicht verschlechtern. Insofern ist FHD quasi schon raus, außer ich würde bei 2x24“ bleiben. Da sich dann aber die Fläche verkleinert ist das nicht unbedingt Mittel der Wahl.
Um bei 27“ ppi-mäßig nicht schlechter zu werden bräuchte es WQHD. Dabei würden mit 2x27“ knapp 18cm Breite und (leider nur) 1,3cm Höhe hinzukommen. Das passt auch gerade noch so auf den Tisch bzw. an die Wand und erscheint mir momentan das schlüssigste zu sein.
Ich habe gesehen, dass man bei den 34“-UWQHD mit 3440x1440 zwei Eingänge gleichzeitig darstellen kann. An dem Format stört mich jedoch, dass es sich im Nachhinein schwierig gestalten würde, bei Bedarf doch noch einen zweiten Monitor zu ergänzen. Ob das ein KO-Kriterium ist, weiß ich gerade noch nicht. Ppi wären auch besser als aktuell nur in der Breite wären gute 20cm weniger als bisher. Hmm.
Die letzte Option ist eigentlich keine wirkliche. Ein 43“ 4K TV. Ist zwar in Größe und ppi gut, aber zwei Quellen gleichzeitig klappt auch hier nicht richtig gut und das Teil wäre mir wahrscheinlich einfach auch zu groß.
Wäre also gedanklich gerade bei 2x27“ WQHD. Nun ergeben sich die nächsten Fragen: Auf welche Features sollte man nicht verzichten… IPS-Panel ist wohl gesetzt. Möglichst gut sRGB-Abdeckung schadet vermutlich auch nicht. HDR10? G-Sync? Farbtiefe? Helligkeit?
Gezockt wird aktuell nicht so dass Bildfrequenz und Reaktionszeit sicher nicht auf Topniveau sein müssten.
Habt ihr konkrete Vorschläge?
Habe mir mal die Mühe gemacht, die aktuell Marktgängen Größen im Einsteigerbereich in ne Tabelle zu werfen.
[attach=1762,none,1356][/attach]
Grün markiert ist quasi mein aktuelles Setup. Wenn ich etwas neues anschaffe, muss es nicht unbedingt 4K sein, aber die Pixeldichte (ppi) sollte sich zumindest nicht verschlechtern. Insofern ist FHD quasi schon raus, außer ich würde bei 2x24“ bleiben. Da sich dann aber die Fläche verkleinert ist das nicht unbedingt Mittel der Wahl.
Um bei 27“ ppi-mäßig nicht schlechter zu werden bräuchte es WQHD. Dabei würden mit 2x27“ knapp 18cm Breite und (leider nur) 1,3cm Höhe hinzukommen. Das passt auch gerade noch so auf den Tisch bzw. an die Wand und erscheint mir momentan das schlüssigste zu sein.
Ich habe gesehen, dass man bei den 34“-UWQHD mit 3440x1440 zwei Eingänge gleichzeitig darstellen kann. An dem Format stört mich jedoch, dass es sich im Nachhinein schwierig gestalten würde, bei Bedarf doch noch einen zweiten Monitor zu ergänzen. Ob das ein KO-Kriterium ist, weiß ich gerade noch nicht. Ppi wären auch besser als aktuell nur in der Breite wären gute 20cm weniger als bisher. Hmm.
Die letzte Option ist eigentlich keine wirkliche. Ein 43“ 4K TV. Ist zwar in Größe und ppi gut, aber zwei Quellen gleichzeitig klappt auch hier nicht richtig gut und das Teil wäre mir wahrscheinlich einfach auch zu groß.
Wäre also gedanklich gerade bei 2x27“ WQHD. Nun ergeben sich die nächsten Fragen: Auf welche Features sollte man nicht verzichten… IPS-Panel ist wohl gesetzt. Möglichst gut sRGB-Abdeckung schadet vermutlich auch nicht. HDR10? G-Sync? Farbtiefe? Helligkeit?
Gezockt wird aktuell nicht so dass Bildfrequenz und Reaktionszeit sicher nicht auf Topniveau sein müssten.
Habt ihr konkrete Vorschläge?