07-12-2022, 01:59 1
Eine Alternative ist die Ausgabe mit einem hochwertigeren Codec, wie Cineform oder DNxHR (PC) oder ProRes (Mac) als Masterdatei. Die kann man später auch erneut komprimieren, falls andere Codecs in 'Mode' kommen. Solange es ein kurzer Film ist, kann man die sogar zu YT hochladen.
Aus diesem Master könnt Ihr mit dem freien Handbrake zu konstanter Qualität in H.264 oder 265 statt konstanter Datenrate komprimieren. Da ist der RF-Wert maßgeblich (niedriger ist besser). Bei RF 16 ist das Ergebnis größer, aber visuell nicht vom Original zu unterscheiden. Bis etwa RF 21 oder 22 sieht es noch sehr gut aus, weil der Encoder hervorragend ist.
Aus diesem Master könnt Ihr mit dem freien Handbrake zu konstanter Qualität in H.264 oder 265 statt konstanter Datenrate komprimieren. Da ist der RF-Wert maßgeblich (niedriger ist besser). Bei RF 16 ist das Ergebnis größer, aber visuell nicht vom Original zu unterscheiden. Bis etwa RF 21 oder 22 sieht es noch sehr gut aus, weil der Encoder hervorragend ist.
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.7
- Resolve und Fusion Studio 20.1
- Mac mini M4 Pro unter Sequoia 15.6
- UHD Monitoring per eGPU-Box mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor (auch kalibriert)
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
- Resolve und Fusion Studio 20.1
- Mac mini M4 Pro unter Sequoia 15.6
- UHD Monitoring per eGPU-Box mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor (auch kalibriert)
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max