18-05-2023, 19:52 19
(18-05-2023, 19:22 19)_a#dabei schrieb: Hallo Uwe,
danke für deinen Link!
Sehr informatives YT-Video für technisch weniger versierte PCAnwender zum Hardware Bedarf im
günstigeren Preisniveau für Davici Resolve.
Beachten sollte man dabei,daß ein sehr kleines PC-Gehäuse eingesetzt ist sowie angepasstes Netz-
teil,welches mit wenig Gehäuselüfter und Intel i5 13600k-CPU auf kleinem Mainboard ausreicht.
Für eine stärkere CPU/GPU und mehr verbaute Komponenten(bessere CPU Kühlung/HDDs/SSDs/
mehrere Gehäuselüfter ect.),wäre in Hinblick auf eine geringere Wärmeentwicklung,ein größeres
PC-Gehäuse und ATX-Mainboard ratsam.Dazu erforderlich,natürlich ein qualitativ gutes und
entsprechend leistungsfähiges Netzteil.
MfG.hari
hallo Hari,
hat der David ja auch erklärt.
Für mich wären die Mini Tower eh nichts. Ich mag dann doch lieber die "normalen" Gehäuse, wo noch etwas Platz ist und Hardware nachgerüstet werden kann.
Aber informativ finde ich das Video und die 4070 reizt mich schon.
Bye Uwe
WIN 10 64, RTX 2080 TI, AMD 9 3900X, 64 GB RAM GSkill, M2 1 TB, SSD EVO 1 TB, SSD ScanDisk 240 GB,
MSI X470 Gaming Pro Carbon,DR 20b4 Studio, Monitor AOC 32" + Samsung 32" 4K
Loupedeck CT, Canon 60D, Osmo Pocket, AK 2000 S Deluxe T11, Canon R 7
WIN 10 64, RTX 2080 TI, AMD 9 3900X, 64 GB RAM GSkill, M2 1 TB, SSD EVO 1 TB, SSD ScanDisk 240 GB,
MSI X470 Gaming Pro Carbon,DR 20b4 Studio, Monitor AOC 32" + Samsung 32" 4K
Loupedeck CT, Canon 60D, Osmo Pocket, AK 2000 S Deluxe T11, Canon R 7