Hallo Leute
Also erstmal vielen Dank für die Infos und Tipps.
Es liegt halt in der Sache der freiwilligen Hilfe dass die meisten Antworten ,im Prinzip auf "Bei mir funktioniert es so..." hinaus laufen.
Sicher sind die Tipps wichtig, ich bin auch dankbar dafür und lerne daraus, nur hilft das halt bei meinem "Problem" nicht weiter.
Meine 4 Kameras haben alle einen separaten Namen, die Videos sind eindeutig mit Kameranamen und fortlaufender Aufnahmenummer versehen.
Die Audio-Clios stammen von "einem" Zoom Recorder und haben ebenfalls einen endeutigen Namen und fortlaufende Track-Nummern"
Also:
4 Kameras mit je 7 Videosequenzen = 28 Videoschnipsel
1 Audio-Recorder mit 18 .wav Tracks, welche jeder 6 Spuren hat.
Wenn ich aus diesen Dateien einen Multicam Clip erstelle bekomme ich sehr viel schwarzes zu sehen.
Wenn ich durch den Multicam Clip blättere ganz wenige Abschnitte mit Videos und Audio.
Also öffne ich den Multicam Clip in der Timeline um zu sehen was die Ursache ist.
Das sieht dann so aus:
Wunderbar, 45 Videospuren und 45 Audiospuren ?!?!?!?
Ich habe mehrere Stunden mit verschiedenen Einstellungen beim erstellen des Multicam Clip vernölt, ohne befriedigendes Resultat :-(
Kein Wunder das ich im Multicam-Fenster nichts sehe, das ist auf maximal 5x5 = 25 Videos ausgelegt.
Irgendwann habe ich aufgegeben und dieses Produkt zusammengeschoben, bis ich 4 Kameraspuren (mit ihren 4 Tonspuren)
und eine Audio-Spur mit der .wav Datei hatte.
Unter dem Strich war das dann nicht wirklich das was ich wollte, denn zurück im Multicam, war davon immer noch nichts zu sehen.
Also habe ich mich damit abgefunden und das ganze Spektakel in der "Open in Timeline" ansicht geschnitten.
Ich habe einfach die jeweiligen Video-Spuren die ich haben will aktiviert, dann die Schnitte über Alles gemacht,
alles Schnipsel die ich nicht brauche gelöscht und das was übrig geblieben ist auf einer Spur zusammengezogen.
Nach 12 Stunden war es dann geschafft und das Audio ist sogar synchron geblieben :-)
Und nu kann ich eine Multicam-Ansicht nicht Rendern, na bravo, was soll das Ganze denn ???
Wieder erkenne ich meinen Unverstand...
Bei dem ganzen Geraffel sind mir unterwegs die .wav Dateien vom Zoom Recorder (In der Multicam-Ansicht) abhanden gekommen, ohne das ich das
bemerkt hätte, weil die Kamera-Audio-Spuren nicht gemutet waren, ich habe dem beim Video-Schneiden zu wenig Gewicht bemessen.
In er Timeline-Ansicht sind die Audio-Dateien noch vorhanden, aber da ist auch das komplette Video Vorhanden und nicht
das was ich der Multicam-Ansicht ewig lange zurechtgebaut habe...
Nun habe ich eine Multicam Ansicht mit 4 Videospuren und 4 Audiospuren, alles schön geschnitten und passend...
... die ich nicht rendern kann. Zudem fehlen mir die guten Audio-Aufnahmen dazu.
Aus Verzweiflung habe ich dann alles markiert, kopiert und in eine neue Timeline kopiert. Passt!
Ein einziger Krampf das ganze, und ja, ich werde das über die Festtage mit kleinen Dateien alles mal durchspielen
um herauszufinden wie es geht, gerne mit den vorangegangenen Tipps von Euch.
Jetzt habe ich das nächste Problem:
Auf dem fertigen Video wurde die Reihenfolge der Clips ausgetauscht, also nicht schön hintereinander,
sondern So wie es eben passt. Die Stücke wurden mehrmals gespielt und so gab es 3-5 Wiederholungen und man hat dann
die beste Version genommen, also ungefähr: Track 5 + Track 1 + Track + Track 7 + Track 12 u.s.w.
Ich habe also nun das fertige Video von 11 Minuten, "nur mit Kameraton" und will die guten Aufnahmen vom Zoom-Recorder
damit synchronisieren.
28 neu angeordnete Video-Clips stehen nun 17 Audio-Tracks gegenüber.
Der Start und das Ende der Videoclips stehen in keinem Verhältnis zum Start und Ende der Audio-Clips
und schon garnicht in der richtigen Reihenfolge.
Erster Gedanke:
Ich Mache aus den 17 Audio-Dateien eine Compound Clip, füge den in die neu geschaffene Timeline ein und synchronisiere jeden der
28 Video-Clips mit dieser Audio-Spur.
Da der Compound Clip die ganzen 4 Stunden Aufnahmedauer enthält und viel länger ist, beginne ich von hinten und so sollte ich über dem Compound Clip
die entsprechenden 28 Videoclips angeordnet bekommen.
Dann schneide ich den Compound-Clip an den Grenzen der automatisch angeordneten Video-Clips ab und schiebe alles zusammen....
Aber DR kann keinen der Video-Clips mit ihren originalen Audio Spuren, mit dem Compound Clip synchronisieren, es findet keine passende Übereinstimmung.
So langsam wird es schon lästig dass überhaupt nichts richtig funktioniert....
Alle Clips, die Videos und die Audios haben auch synchronisierte Timecodes, aber auch daraus wird nichts...
Jetzt bin ich wirklich mit meinem Latein am Ende.
Ich kann nicht komplett von Vorne anfangen, auch nicht bei einer zwischengespeicherten Version, weil ich viel zu spät
die "verlorene" gute Audiospur erkannt habe.
Gibt es denn eine Möglichkeit dass ich die gute Audiospur irgendwie mit den 28 Videoschnipsel synchronisieren kann?
Entweder über Wellenform oder Timecode, beides ist vorhanden, die Kameras haben gute Level und einen sauberen Ton,
halt nicht in 32 Bit und nicht mit guten Mikrofonen, sonst würde ich es so lassen wie es ist...
Und natürlich noch die Grundlegende Frage: Wenn ich die Audio-Datei nicht "verloren" hätte und mir mit diesem Murks
über die "Multicam in der Timeline" Ansicht beholfen habe, was bringt das, wenn ich es nicht rendern kann und zurück
in der Timeline nichts von dem was ich geschnitten habe ankommt???
Oder kann ich das was ich in der multicam-Timeline Ansicht gebastelt habe irgendwie in die Mutter der Multicam übertragen??
Also Clip, Start, Übergänge und Stopp ???
Vielen Dank im Voraus und schönes Fest..
Also erstmal vielen Dank für die Infos und Tipps.
Es liegt halt in der Sache der freiwilligen Hilfe dass die meisten Antworten ,im Prinzip auf "Bei mir funktioniert es so..." hinaus laufen.
Sicher sind die Tipps wichtig, ich bin auch dankbar dafür und lerne daraus, nur hilft das halt bei meinem "Problem" nicht weiter.
Meine 4 Kameras haben alle einen separaten Namen, die Videos sind eindeutig mit Kameranamen und fortlaufender Aufnahmenummer versehen.
Die Audio-Clios stammen von "einem" Zoom Recorder und haben ebenfalls einen endeutigen Namen und fortlaufende Track-Nummern"
Also:
4 Kameras mit je 7 Videosequenzen = 28 Videoschnipsel
1 Audio-Recorder mit 18 .wav Tracks, welche jeder 6 Spuren hat.
Wenn ich aus diesen Dateien einen Multicam Clip erstelle bekomme ich sehr viel schwarzes zu sehen.
Wenn ich durch den Multicam Clip blättere ganz wenige Abschnitte mit Videos und Audio.
Also öffne ich den Multicam Clip in der Timeline um zu sehen was die Ursache ist.
Das sieht dann so aus:
Wunderbar, 45 Videospuren und 45 Audiospuren ?!?!?!?
Ich habe mehrere Stunden mit verschiedenen Einstellungen beim erstellen des Multicam Clip vernölt, ohne befriedigendes Resultat :-(
Kein Wunder das ich im Multicam-Fenster nichts sehe, das ist auf maximal 5x5 = 25 Videos ausgelegt.
Irgendwann habe ich aufgegeben und dieses Produkt zusammengeschoben, bis ich 4 Kameraspuren (mit ihren 4 Tonspuren)
und eine Audio-Spur mit der .wav Datei hatte.
Unter dem Strich war das dann nicht wirklich das was ich wollte, denn zurück im Multicam, war davon immer noch nichts zu sehen.
Also habe ich mich damit abgefunden und das ganze Spektakel in der "Open in Timeline" ansicht geschnitten.
Ich habe einfach die jeweiligen Video-Spuren die ich haben will aktiviert, dann die Schnitte über Alles gemacht,
alles Schnipsel die ich nicht brauche gelöscht und das was übrig geblieben ist auf einer Spur zusammengezogen.
Nach 12 Stunden war es dann geschafft und das Audio ist sogar synchron geblieben :-)
Und nu kann ich eine Multicam-Ansicht nicht Rendern, na bravo, was soll das Ganze denn ???
Wieder erkenne ich meinen Unverstand...
Bei dem ganzen Geraffel sind mir unterwegs die .wav Dateien vom Zoom Recorder (In der Multicam-Ansicht) abhanden gekommen, ohne das ich das
bemerkt hätte, weil die Kamera-Audio-Spuren nicht gemutet waren, ich habe dem beim Video-Schneiden zu wenig Gewicht bemessen.
In er Timeline-Ansicht sind die Audio-Dateien noch vorhanden, aber da ist auch das komplette Video Vorhanden und nicht
das was ich der Multicam-Ansicht ewig lange zurechtgebaut habe...
Nun habe ich eine Multicam Ansicht mit 4 Videospuren und 4 Audiospuren, alles schön geschnitten und passend...
... die ich nicht rendern kann. Zudem fehlen mir die guten Audio-Aufnahmen dazu.
Aus Verzweiflung habe ich dann alles markiert, kopiert und in eine neue Timeline kopiert. Passt!
Ein einziger Krampf das ganze, und ja, ich werde das über die Festtage mit kleinen Dateien alles mal durchspielen
um herauszufinden wie es geht, gerne mit den vorangegangenen Tipps von Euch.
Jetzt habe ich das nächste Problem:
Auf dem fertigen Video wurde die Reihenfolge der Clips ausgetauscht, also nicht schön hintereinander,
sondern So wie es eben passt. Die Stücke wurden mehrmals gespielt und so gab es 3-5 Wiederholungen und man hat dann
die beste Version genommen, also ungefähr: Track 5 + Track 1 + Track + Track 7 + Track 12 u.s.w.
Ich habe also nun das fertige Video von 11 Minuten, "nur mit Kameraton" und will die guten Aufnahmen vom Zoom-Recorder
damit synchronisieren.
28 neu angeordnete Video-Clips stehen nun 17 Audio-Tracks gegenüber.
Der Start und das Ende der Videoclips stehen in keinem Verhältnis zum Start und Ende der Audio-Clips
und schon garnicht in der richtigen Reihenfolge.
Erster Gedanke:
Ich Mache aus den 17 Audio-Dateien eine Compound Clip, füge den in die neu geschaffene Timeline ein und synchronisiere jeden der
28 Video-Clips mit dieser Audio-Spur.
Da der Compound Clip die ganzen 4 Stunden Aufnahmedauer enthält und viel länger ist, beginne ich von hinten und so sollte ich über dem Compound Clip
die entsprechenden 28 Videoclips angeordnet bekommen.
Dann schneide ich den Compound-Clip an den Grenzen der automatisch angeordneten Video-Clips ab und schiebe alles zusammen....
Aber DR kann keinen der Video-Clips mit ihren originalen Audio Spuren, mit dem Compound Clip synchronisieren, es findet keine passende Übereinstimmung.
So langsam wird es schon lästig dass überhaupt nichts richtig funktioniert....
Alle Clips, die Videos und die Audios haben auch synchronisierte Timecodes, aber auch daraus wird nichts...
Jetzt bin ich wirklich mit meinem Latein am Ende.
Ich kann nicht komplett von Vorne anfangen, auch nicht bei einer zwischengespeicherten Version, weil ich viel zu spät
die "verlorene" gute Audiospur erkannt habe.
Gibt es denn eine Möglichkeit dass ich die gute Audiospur irgendwie mit den 28 Videoschnipsel synchronisieren kann?
Entweder über Wellenform oder Timecode, beides ist vorhanden, die Kameras haben gute Level und einen sauberen Ton,
halt nicht in 32 Bit und nicht mit guten Mikrofonen, sonst würde ich es so lassen wie es ist...
Und natürlich noch die Grundlegende Frage: Wenn ich die Audio-Datei nicht "verloren" hätte und mir mit diesem Murks
über die "Multicam in der Timeline" Ansicht beholfen habe, was bringt das, wenn ich es nicht rendern kann und zurück
in der Timeline nichts von dem was ich geschnitten habe ankommt???
Oder kann ich das was ich in der multicam-Timeline Ansicht gebastelt habe irgendwie in die Mutter der Multicam übertragen??
Also Clip, Start, Übergänge und Stopp ???
Vielen Dank im Voraus und schönes Fest..
Sony PXW-Z190 / Canon XF605 / CANON EOS 90D / GoPro Hero 7 Black / 2x GoPro Hero 11 Black / DJI Mini 3 Pro / HoverAir X1 / 4x AVMatrix PTZ
ATEM Nini Extreme ISO / 8-Kanal PTZ-Steuerpult / Elgato Stream Deck XL /
ASUS Prime Board X750Steel Legend / 32GB DDR4 3200 MHz / AMD Rysen 7 5800 3.8 8 Cores / NVIDIA GeForce RTX 4070 32GB
ASUS Prime Board Z690-P D4 / 64GB DDR4 3200 MHz / Intel Core i9 13900K 5.8 GHz 24 Cores / NVIDIA GeForce RTX 4090 64GB
2x HP V28 4K
Davinci Resolve Studio 19 / OBS Studio / Cubase 12
ATEM Nini Extreme ISO / 8-Kanal PTZ-Steuerpult / Elgato Stream Deck XL /
ASUS Prime Board X750Steel Legend / 32GB DDR4 3200 MHz / AMD Rysen 7 5800 3.8 8 Cores / NVIDIA GeForce RTX 4070 32GB
ASUS Prime Board Z690-P D4 / 64GB DDR4 3200 MHz / Intel Core i9 13900K 5.8 GHz 24 Cores / NVIDIA GeForce RTX 4090 64GB
2x HP V28 4K
Davinci Resolve Studio 19 / OBS Studio / Cubase 12