20-01-2025, 19:07 19
(20-01-2025, 17:15 17)nomade schrieb: Es kann schon sein, dass der Test noch nicht ganz ausgereift ist. [...]
Das ist auch mein Eindruck!
Beim ersten Anlauf heute vormittag wurde natürlich erstmal die Version 19.1.2.3 geladen und installiert, diese Version wurde mit auch im Puget-Fenster angezeigt.
Wie auch andere Forenteilnehmer berichten, startet ersteinmal DaVinci Resolve mit einer neuen Datenbank und einem "leeren" Projekt namens "untitled". Das war's leider schon, der Taskmanager zeigt Leerlauf, der Fortschrittsbalken bleibt bei 0% ("rendering H.264 irgendwas..." ohne erkennbaren Fortschritt).
Ich glaube, einmal beobachtet zu haben, dass eine fehlende Datei urgiert bzw. als Errormeldung aufschien, was beim nächsten Start nicht mehr der Fall war. Fehlt jetzt eine Datei aus den -zig Gigabyte, oder nicht? --> Fehlerbehandlungsroutine
Gut ist nur, dass die Setup-Datei (*.msi) auch gleich wieder zum Aufräumen (De-Install) verwendet werden kann, trotzdem blieb ein verwaister Dateipfad in meinem Userverzeichnis auf C:\User\Franz\... liegen, was ich grundsätzlich ablehne.
Da darf Puget wohl noch ein bisserl nacharbeiten, meint
Franz
Ausstattung: i9-9900K, 2xSSD 500 GB, 4xSSD 4 TB, Asus TUF Z390, NVidia RTX 4070, 32 GB RAM, BM Speed Editor, Contour Shuttle Pro, LG 34" curved Monitor, MOTU M4 Audio-I/F, Bluesky Monitore, TheBox Pro Achat Bassreflex. Win11, DaVinci Resolve Studio 20.X