15-04-2020, 21:32 21
Gevatter,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/821-einfach-mal-ein-dankesch%C3%B6n/&postID=5941#post5941' schrieb:Auch die Tatsache ist wohl kaum eine Ermunterung für BM in deutsch zu investierenIst soweit alles nachvollziehbar, was die Bedenken zu einer dt. Version betrifft.
Aber wieso hat BM dann kein Problem gehabt, eine russische Version zu schaffen?
// Eine nicht-englische Version ohne entsprechendem Sprach-Handbuch gefiele mir auch nicht.
Also interessiert mich letztlich nur noch, wie Ihr das Tastaturproblem gelöst habt (ich gehe davon aus, dass Ihr so wie ich ein dt. WIN und eine dt. Tastatur benutzt):
- Wie gebt Ihr / ein ?
- Wie gebt Ihr [ oder ] ein ?
- usw.
Tauft Ihr diese Tastaturkürzel ähnlich um wie ich ???
PS: Nur um hier kein Missverständnis aufkommen zu lassen: Ich habe eine zeitlang in der IT eines großen US-Unternehmens gearbeitet und habe keine Probleme mit der engl. Sprache, insbesondere nicht mit engl. Fachliteratur.
// Im Gegenteil: In Edius arbeite ich fast ausschließlich mit der engl. GUI, weil dort letztlich weniger Übersetzungsfehler ins Deutsche vorhanden sind und manche Fachausdrücke - sagen wir - seltsame Übersetzungsblüten darstellen. Dabei stellt die dt. Tastatur keine Probleme dar.
Gruß kurt
RESOLVE-20.0.00023 Studio; EDIUS-11.21.17609-WG
WIN-10/64 PRO (22H2-19045-2364); i7-6700k, 32 GB RAM, NVIDIA RTX-3070, SSD 500 GB; SSD 1 TB extern, 3 x HDDs etc.
WIN-10/64 PRO (22H2-19045-2364); i7-6700k, 32 GB RAM, NVIDIA RTX-3070, SSD 500 GB; SSD 1 TB extern, 3 x HDDs etc.