15-05-2020, 00:17 0
In dem Sinn gibt es das nicht. Es gibt eine interne Abfolge von Berechnungsprozessen, aber das ist anfangs kaum von Bedeutung.
Im Prinzip ist die Abfolge von links nach rechts, also von Media bis zu Deliver. Aber man kann eigentlich jederzeit springen. Du wirst z. B. manchmal schauen wollen, ob sich ein problematischer Clip überhaupt vernünftig graden lässt, bevor Du entscheidest, ob Du ihn rein schneiden möchtest. Darin hindert Dich nichts.
Aber in der Regel wird man brauchbare Aufnahmen erst schneiden und dann im Grading angleichen.
Im Prinzip ist die Abfolge von links nach rechts, also von Media bis zu Deliver. Aber man kann eigentlich jederzeit springen. Du wirst z. B. manchmal schauen wollen, ob sich ein problematischer Clip überhaupt vernünftig graden lässt, bevor Du entscheidest, ob Du ihn rein schneiden möchtest. Darin hindert Dich nichts.
Aber in der Regel wird man brauchbare Aufnahmen erst schneiden und dann im Grading angleichen.
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.8
- Resolve und Fusion Studio 20.2
- Mac mini M4 Pro unter Sequoia 15.7
- UHD Monitoring per eGPU-Box mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor (auch kalibriert)
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
- Resolve und Fusion Studio 20.2
- Mac mini M4 Pro unter Sequoia 15.7
- UHD Monitoring per eGPU-Box mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor (auch kalibriert)
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max