Beiträge: 1.567 
	Themen: 48
	Registriert seit: Feb 2019
	
	 
 
	
	
		Mal ne dumme Frage: 
 
Wie kann man Python 3 in DaVinci Resolve zum Leben erwecken?
	 
	
	
Gruß Peter 
 
Aufnahme: 2 x Sony FDR-AX 700, Panasonic DMC FZ300, Panasonic DMC LX 100, Samsung A52 
PC: ASRock Z370, intel i7 8700K, 64 GB RAM, RTX 3070, Samsung SSD 870 Pro + 2 HD 4 TB, eine SSD 1 TB für Cache, 
Intensity Pro 4K, 2x EIZO Color Edge kalibriert, 1x EIZO EV 2360 
NLE: DaVinci Resolve Studio & Fusion Studio 18.5 mit Micro Panel, Shuttle Pro;  
Video: Topaz Video AI und Photo AI, Neat Video 
Audio: Wavelab Elements 11, Cubase Elements 12, Acoustica 7 und Sononym
 
	
	
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.567 
	Themen: 48
	Registriert seit: Feb 2019
	
	 
 
	
	
		Meine dumme Frage will oder kann wohl keiner beanworten ? 
Schade      :?:
	  
	
	
Gruß Peter 
 
Aufnahme: 2 x Sony FDR-AX 700, Panasonic DMC FZ300, Panasonic DMC LX 100, Samsung A52 
PC: ASRock Z370, intel i7 8700K, 64 GB RAM, RTX 3070, Samsung SSD 870 Pro + 2 HD 4 TB, eine SSD 1 TB für Cache, 
Intensity Pro 4K, 2x EIZO Color Edge kalibriert, 1x EIZO EV 2360 
NLE: DaVinci Resolve Studio & Fusion Studio 18.5 mit Micro Panel, Shuttle Pro;  
Video: Topaz Video AI und Photo AI, Neat Video 
Audio: Wavelab Elements 11, Cubase Elements 12, Acoustica 7 und Sononym
 
	
	
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33 
	Themen: 2
	Registriert seit: May 2019
	
	 
 
	
	
		hallo Peter 
Du musst Python 3.x ,ich habe 3.7, seperat installieren. Ich benutze aber lua zum scripten. Aber ich würde dir vorschlagen, dafür einen eigenen Tread aufzumachen, da dass ganze Thema doch schnell recht gross werden kann.
	 
	
	
DVR 16.2.7 Studio + 17 Beta, Windows10 pro, i7-8700, 32 GB Ram, 2070 Nvidia
 
	
	
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.567 
	Themen: 48
	Registriert seit: Feb 2019
	
	 
 
	
	
		Hi, Segler, war schon klar, dass ich Python 3.9.1 separat installieren muss. 
Nur in DaVinci Resolve 17 als auch in Fusion Studio erscheint Python nicht und ich kann es nicht irgendwie aufrufen:
	 
	
	
Gruß Peter 
 
Aufnahme: 2 x Sony FDR-AX 700, Panasonic DMC FZ300, Panasonic DMC LX 100, Samsung A52 
PC: ASRock Z370, intel i7 8700K, 64 GB RAM, RTX 3070, Samsung SSD 870 Pro + 2 HD 4 TB, eine SSD 1 TB für Cache, 
Intensity Pro 4K, 2x EIZO Color Edge kalibriert, 1x EIZO EV 2360 
NLE: DaVinci Resolve Studio & Fusion Studio 18.5 mit Micro Panel, Shuttle Pro;  
Video: Topaz Video AI und Photo AI, Neat Video 
Audio: Wavelab Elements 11, Cubase Elements 12, Acoustica 7 und Sononym
 
	
	
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33 
	Themen: 2
	Registriert seit: May 2019
	
	 
 
	
	
		Hi Peter 
Bin gerade nicht am PC. Deshalb nur kurz. Frage, kannst du die vorinstallierten Pytonscripte aufrufen? So wie Hans hier am 23.12 geschrieben hat. Zu finden unter Menü Workspace->Console. Da gibt es zum einen Beispiel Scripte Python und zum anderen in lua 
 
Aber mach doch einen neuen Tread auf, dass interessiert sicherlich mehrere User hier. In diesem Tread geht es ansonsten unter, und das wär doch schade
	 
	
	
DVR 16.2.7 Studio + 17 Beta, Windows10 pro, i7-8700, 32 GB Ram, 2070 Nvidia
 
	
	
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.567 
	Themen: 48
	Registriert seit: Feb 2019
	
	 
 
	
	
		Da ist es eben nicht vorhanden!
	 
	
	
Gruß Peter 
 
Aufnahme: 2 x Sony FDR-AX 700, Panasonic DMC FZ300, Panasonic DMC LX 100, Samsung A52 
PC: ASRock Z370, intel i7 8700K, 64 GB RAM, RTX 3070, Samsung SSD 870 Pro + 2 HD 4 TB, eine SSD 1 TB für Cache, 
Intensity Pro 4K, 2x EIZO Color Edge kalibriert, 1x EIZO EV 2360 
NLE: DaVinci Resolve Studio & Fusion Studio 18.5 mit Micro Panel, Shuttle Pro;  
Video: Topaz Video AI und Photo AI, Neat Video 
Audio: Wavelab Elements 11, Cubase Elements 12, Acoustica 7 und Sononym
 
	
	
 
	
	
	
		
	Beiträge: 451 
	Themen: 29
	Registriert seit: Jan 2020
	
	 
 
	
	
		Gevatter,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/1252-wie-kann-man-python-3-in-davinci-resolve-zum-leben-erwecken/&postID=9756#post9756' schrieb:Meine dumme Frage will oder kann wohl keiner beanworten ? 1. Keine dumme Frage! 
2. Von Wollen oder Können kann hier nicht die Rede sein!
 
Wir sind alle am Lernen!
 
Also folgendes habe ich festgestellt:
 
1. Es müssen alle Umgebungsvariablen gesetzt sein, da nehme ich an das hast Du bereits gemacht. 
2. Die Pythonversion muss 3.6.n sein, trotz richtiger Pfadeinstellungen akzeptiert DavinciResovle keine Version die höher ist als 3.6.n. Bei mir zumindest 
    Bei Version 3.6. kann ich die Konsole aufrufen.
 
Das müßte Dir schon weiterhelfen.
	  
	
	
Alle meine Beiträge stellen meine subjektive Sicht auf das jeweilige Thema dar. 
Die weibliche Form ist der männlichen Form gleichgestellt Lediglich aus Gründen der Vereinfachung und leichteren Lesbarkeit wird die männliche Form gewählt.. 
 
Resolve-Studio, Fusion Studio aktuelle Version (keine Betaversionen) 
OS: Windows 11 Pro aktuelle Version 
Kamera: JVC GY-HM200 und JVC GY-LS300
 
	
	
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.567 
	Themen: 48
	Registriert seit: Feb 2019
	
	 
 
	
	
		Danke Filmkünstler,  :mods:  
ich habe es gerade selbst herausgefunden.     
Ich hatte natürlich die neueste Python-Version 3.9.1 installiert und jetzt in meiner Verzweiflung die Version 3.6.8 und siehe da es geht!
 
Ich war bei Blackmagic davon ausgegangen - die ja sonst immer ganz vorne mit dabei sind - dass man die jeweils neueste  Python-Version integriert.  :evil:
	  
	
	
Gruß Peter 
 
Aufnahme: 2 x Sony FDR-AX 700, Panasonic DMC FZ300, Panasonic DMC LX 100, Samsung A52 
PC: ASRock Z370, intel i7 8700K, 64 GB RAM, RTX 3070, Samsung SSD 870 Pro + 2 HD 4 TB, eine SSD 1 TB für Cache, 
Intensity Pro 4K, 2x EIZO Color Edge kalibriert, 1x EIZO EV 2360 
NLE: DaVinci Resolve Studio & Fusion Studio 18.5 mit Micro Panel, Shuttle Pro;  
Video: Topaz Video AI und Photo AI, Neat Video 
Audio: Wavelab Elements 11, Cubase Elements 12, Acoustica 7 und Sononym
 
	
	
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.091 
	Themen: 250
	Registriert seit: Aug 2018
	
 Hobbys: Hundeausbildung, Foto-/Videografie
	 
 
	
	
		evtl. wäre es hilfreich kurz zu erläutern, wozu Python notwendig/hilfreich ist.
	 
	
	
Bye Uwe 
WIN 10 64, RTX 2080 TI, AMD 9 3900X, 64 GB RAM GSkill, M2 1 TB, SSD EVO 1 TB, SSD ScanDisk 240 GB, 
MSI X470 Gaming Pro Carbon,DR 20.1 Studio, Monitor AOC 32" + Samsung 32" 4K 
Loupedeck CT, Canon 60D, Osmo Pocket, Canon R 7 
 
	
	
 
	
	
	
		
	Beiträge: 451 
	Themen: 29
	Registriert seit: Jan 2020
	
	 
 
	
	
		In aller Kürze: Um wiederkehrende Vorgänge zu automatisieren. 
 
Etwas länger: 
Wenn zum Beispiel bei einem neuen Projekt immer wieder die gleichen Projekteinstellungen verwendet werden, kann man sich ein Script mit allen erforderlichen Einstellungen erstellen und dieses aufrufen. Usw...  
 
Im Ordner: "C:\ProgramData\Blackmagic Design\DaVinci Resolve\Support\Developer\Scripting\Examples" stehen einige Beispielscripts. 
Der Ordner "ProgramData" ist ein versteckter Ordner. 
 
 
 
 
 
 
PS: Ich arbeite (noch) nicht mit Lua oder Python.
	 
	
	
Alle meine Beiträge stellen meine subjektive Sicht auf das jeweilige Thema dar. 
Die weibliche Form ist der männlichen Form gleichgestellt Lediglich aus Gründen der Vereinfachung und leichteren Lesbarkeit wird die männliche Form gewählt.. 
 
Resolve-Studio, Fusion Studio aktuelle Version (keine Betaversionen) 
OS: Windows 11 Pro aktuelle Version 
Kamera: JVC GY-HM200 und JVC GY-LS300
 
	
	
 
	 
           |