Beiträge: 17
Themen: 5
Registriert seit: Feb 2021
Hi,
danke für die schnelle Antwort.
Ok ... ich habe das doof ausgedrückt.
Bin kein Profi, sorry.
Die Waveform ist quasi identisch.
Ich möchte ein Lied quasi verlängern und an sich selbst ansetzen.
Da es ziemlich monoton ist, dachte ich BPM würde voll professionell klingen :-)
Also, wie würde es denn mit Wave-Form-Sync aussehen?
Cappy
Beiträge: 2.560
Themen: 28
Registriert seit: Jul 2018
Der Waveform-Sync wird das nicht machen, denn er ist dazu da, weitgehend übereinstimmende Tonereignisse übereinander zu legen, um z.B. zwei Kamerapositionen auf völlige zeitliche Synchronisation zu bekommen.
Du wirst den Rhythmus an der Wellenform visuell identifizieren und den Clip per Hand platzieren müssen.
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
Beiträge: 17
Themen: 5
Registriert seit: Feb 2021
... ok danke.
So habe ich es zunächst auch gemacht und es klingt auch für meine doofen Ohren ganz gut.
Würdest Du mir denn trotzdem verraten, wie das it dem waveform-sync gehen würde, wenn es denn der richtige Anwendungsfall wäre?
Ich habe das schon mal in einem Video gesehen, finde es aber nicht mehr.
Es war auch nur auf zwei Clips bezogen, die die gleiche Tonspur nutzen sollen.
Ist ja vermutlich auch das einzige, was sinnvoll ist, oder?
Cappy
Beiträge: 2.560
Themen: 28
Registriert seit: Jul 2018
Kapitel 13, Syncing Audio and Video (derzeit Seite 337).
In der Profiproduktion nimmt meist ein Tonmensch die Dialoge etc. getrennt von der Kamera mit einer "Angel" optimal auf. Bei Vollprofis haben dabei alle Geräte einen Identischen Timecode, mit dem alles automatisch klappt.
Bei semi-professionellen Produktionen kann man auch mit der Kamera (meist hat die ja ein Mikrofon) einen brauchbaren Ton mit aufnehmen. Die Software analysiert dann beide Aufnahmen und rückt sie zurecht. Später lässt man den schlechteren Ton einfach weg.
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
Beiträge: 859
Themen: 12
Registriert seit: Apr 2020
nomade,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/1321-zwei-tonspuren-syncen/&postID=10282#post10282' schrieb:Bei semi-professionellen Produktionen kann man auch mit der Kamera (meist hat die ja ein Mikrofon) einen brauchbaren Ton mit aufnehmen. Die Software analysiert dann beide Aufnahmen und rückt sie zurecht. Später lässt man den schlechteren Ton einfach weg.
DVR macht das sogar Automatisch, so das die Original Spur direkt überschrieben wird :-)
Liebe Grüße Hans
Beiträge: 859
Themen: 12
Registriert seit: Apr 2020
cappy0815,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/1321-zwei-tonspuren-syncen/&postID=10257#post10257' schrieb:Würdest Du mir denn trotzdem verraten, wie das it dem waveform-sync gehen würde, wenn es denn der richtige Anwendungsfall wäre?
Ich habe das schon mal in einem Video gesehen, finde es aber nicht mehr.
Die Videodatei mit Ton und die Tondatei in den Mediapool ziehen, beide Markieren, Rechtsklick und dann Auto Sync Audio, und dann ggfls. Based on Waveform.
Liebe Grüße Hans
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert seit: Apr 2021
Der Hans,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/1321-zwei-tonspuren-syncen/&postID=10284#post10284' schrieb:cappy0815,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/1321-zwei-tonspuren-syncen/&postID=10257#post10257' schrieb:Würdest Du mir denn trotzdem verraten, wie das it dem waveform-sync gehen würde, wenn es denn der richtige Anwendungsfall wäre?
Ich habe das schon mal in einem Video gesehen, finde es aber nicht mehr.
Die Videodatei mit Ton und die Tondatei in den Mediapool ziehen, beide Markieren, Rechtsklick und dann Auto Sync Audio, und dann ggfls. Based on Waveform.
Hans: hier würd ich mich gern mit einer Frage anschliessen: Auto Sync ist mir bekannt. Doch gibt es auch eine Möglichkeit 2 Audio Spuren (2 Mikros) mit 1 Videospur (1 Kamera) zu syncen ? Ich hab 1 Kamera und 2 Sprecher die jeweils ihr eigenes Ansteckmikro haben. Audio separat recordet in Cubase. Ich kann zwar per Auto Sync 1 Sprecher mit der Videospur syncen, aber das muss doch auch mit 2 möglich sein, oder nicht ? iMac 4GHz i7, 32GB RAM, High Sierra, AMD, DaVinci 16 free