Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Aufnahme mit BM Atem min Pro in Verbindung mit Zoom
#1
Hallo,
bin auf der Suche nach einer Lösung oder Workaround für folgende Konstellation:
Aufzeichnen von Veranstaltungen (Gottesdienste) und Liveausgabe über Zoom Conference Tool.
Bisheriges Setting: Kameras mit Camlink am Laptop, Video / Audio über OBS, über OBS virtuelle Kamera Ausgabe an Zoom. Aufzeichnung aus OBS.

neues Setting: Kamera / Audio an Atem mini pro iso, Ausgabe über Atem mini über USB als virtuelle Cam an Zoom, Laptop /Atem im gleichen Netzwerk. Funktioniert so weit, nur kann in dieser Konstellation keine Aufnahme gemacht werden (mal abgesehen von der in Zoom verfügbaren Aufnahmefunktion). Der Usb C Ausgang am Atem kann entweder für Webcam genutzt werden oder zum Aufzeichnen auf ext. Platte.

Gibt es eine Möglichkeit, beides zu kombinieren? Also Aufnahme und Webcam Ausgang?

Die Option, OBS dazwischen zuhängen ist eigentlich nur eine theoretische Alternative aktuell.
Gibt es über das Netzwerk eine Möglichkeit, Aufnahmen zu machen? Aus dem digitalen Atem Pult auf dem PC lässt sich parallel streamen: lässt sich der Stream auch als mp4 aufzeichnen? Parallel zum Livestream?
USB C Hub?

Danke für eure Ideen!
Grüße aus Schwaben
Martin
Zur eingesetzten Technik:
Kamera für Stream: Sony alpha C6400; BM Atem mini pro
PC: LT-Concept,Intel i7-9750 @2,6GHz, 64Bit, 16 GB RAM, W10 pro, GeForce GTX 1660 Ti
SW Bearbeitung: daVinci 17.2.11 Studio
Zitieren to top
#2
Hi, was würde denn dagegen sprechen OBS weiterhin als Schnittstelle auf dem Rechner zwischen dem Atem Mini und Zoom zu benutzen? So hättest du ja die Möglichkeit aufzuzeichnen und zum Beispiel auch den Vorteil animierte Grafiken und komplexere Kompositionen zu benutzen, die dann auch in der Aufzeichnung vorhanden wären. Du könntest zwar via Ethernet vom Atem an andere Ziele streamen, aber Zoom unterstützt soweit ich weiß keines der Protokolle, deshalb bleibt´s am Ende bei einer Webcam entweder Hardware seitig oder eben virtuell via OBS.

Andere Alternativen die mir einfallen erfordern alle zusätzliche Anschaffungen. Eine Option wäre hier einen Field Recorder Monitor zu benutzen am HDMI Out vom Atem Mini. Z.B. Atomos oder Blackmagic. Alternativ wenn ein zusätzlicher Rechner bereit steht oder der Hauptrechner genug Bandbreite hat, könnte man auch noch mit dem vorhanden Camlink den HDMI Out des Atem Mini mit OBS aufzeichnen und mit dem Atem Mini via USB direkt in Zoom reingehen. Wenn man einen Kontrollmonitor hat der durchloopen kann, könnte man also so den HDMI Out zur Kontrolle nutzen und dann das Signal durchschleifen und zusätzlich noch mal separat aufzeichnen. Nachteil hier ist natürlich das was auch immer der Monitor anzeigt so aufgezeichne wird. Damit fällt also die Nutzung von Previews und Multiview weg.

Ne andere Idee wäre die Atem Streaming Bridge von Blackmagic. Wenn das Ding mit im Netzwerk hängt, könnte man vom Atem Mini parallel an die Bridge streamen während man den atem am PC als Webcam nutzt und diese Bridge dann auf dem selben oder einem separaten Rechner via HDMI Stick auf nem Rechner capturen.

Und alternativ die teuerste Variante, Mini Pro ISO verkaufen und Atem Mini Extreme anschaffen, der hat dann 2 USB-C out, damit man gleichzeitig das Gerät als Webcam am PC nutzen kann und am zweiten Port auf SSD aufzeichnen kann.
Heiko Thies - http://www.Thiesfx.de
Post Production Specialist

ATEM Mini - Videotraining für alle Modelle der Blackmagic Design ATEM Mini-Serie
https://www.dvd-lernkurs.de/atem-mini-da...ining.html

Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K/6K - Das umfassende Videotraining
https://www.dvd-lernkurs.de/bm-pocket-ci...ining.html
Zitieren to top
#3
Hallo Heiko,
Danke für deine ausführliche Antwort!
Ich „befürchte“, dass du recht hast! Nach allen meinen Recherchen läßt sich der USB-C Ausgang nur entweder oder nutzen. Zu deinen weiteren Ideen:
OBS weiterhin als Interface zu nutzen: die Idee hatte ich auch schon. Da ich aber das Zusammenspiel zwischen OBS in Zoom als die Ursache empfinde, ohne das jetzt irgendwie belegen zu können, hattennwir die Option erst mal ausgeschlossen. Und nachdem wir heute richtig Trouble mit Zoom hatten in der Form, dass 5 min vor Beginn in Zoom das Atem nicht mehr als Webcam erkannte, nur Blackscreen darstellte ... Keine Ahnung, was da Sache war...
Mit dem mini extreme hab ich auch schon geliebäugelt, aber leider sind wir bereits jetzt schon über dem genehmigten Budget. Als Freikirche verfügen wir leider nicht über das Budget einer Staatskirche ...
Option Streaming Bridge: bei dem Teil ist mir die Funktion noch nicht so ganz klar, trotz wiederholtem Lesen der Beschreibungen ...

Das Workaround aktuell ist Streamen auf YT und ein Zoom TN teilt seinen Bildschirm mit dem YT Stream ... nicht optimal, aber funzt - zumindest heute als quick & dirty workaround. Und den Zuschauern ist nicht wirklich was aufgefallen.

Grüße in den Norden
Martin
Zur eingesetzten Technik:
Kamera für Stream: Sony alpha C6400; BM Atem mini pro
PC: LT-Concept,Intel i7-9750 @2,6GHz, 64Bit, 16 GB RAM, W10 pro, GeForce GTX 1660 Ti
SW Bearbeitung: daVinci 17.2.11 Studio
Zitieren to top
#4
Hallo nochmal,
was genau ist denn jetzt derzeit euer größtes Problem am ganzen Setup? Die Qualität die in Zoom ankommt oder de Qualität der gleichzeitigen Aufnahme oder die Zuverlässigkeit des ganzen? Ich hab jetzt noch nicht so super viel mit Atem Mini und Zoom gemacht, aber hatte das Teil schon mehrmals für ein Live Webinar für DVD Lernkurs in Benutzung um meine Pocket 4K als Webcam zu benutzen. Das lief immer reibungslos und zuverlässig. Schwer zu sagen warum ihr da neulich so nen komischen Ausfall hattet.

Eine etwas abstrakte idee kam mir aber noch, wa ihr mal testen könntet. Wenn ihr am Rechner / Laptop noch einen zusätzlichen externen Monitor anschließt, könntet ihr auf diesem über OBS eine Vollbild Vorschau laufen lassen und dann statt mit virtual camera bei Zoom den Desktop übertragen lassen und dort den zweiten Bildschirm auswählen. Das hat den Vorteil das die Qualität der Bildschirmübertragung deutlich höher ist als die Qualität der webcam Übertragung. Ist nur die Frage wie angenehm das für die Zuschauer dann ist, wäre aber auf jeden Fall mal einen Versuch wert und nicht zwingend mit weiteren Kosten verbunden.

Und sonst wäre da natürlich noch die Option das man sich von Zoom ganz verabschiedet und direkt auf Youtube streamt und den Stream als nicht gelistet laufen lässt. Da man ja Streams planen kann, lässt sich so auch schon die URL zum Livestream lange im Voraus generieren und zum Beispiel über einen Newsletter an die Gemeinde verschicken lassen. Das wiederum hätte den Vorteil, dass die Qualität deutlich besser ist und ihr beide Optionen habt. Entweder via OBS vom Rechner aus streamen und auch aufzeichnen, oder nur streamen und die Aufzeichnung vom Yotube Server später herunterladen. Oder aber natürlich direkt vom Atem Mini ISO an youtube streamen und dann den USB C Port nutzen um in hoher Qualität auf SSD aufzuzeichnen.

Nochmal kurz zur Streaming Bridge. Das ist im Prinzip nichts anderes als ein kleiner Converter mit Netzwerkanbindung. Das Gerät hat eine eindeutige ID und somit kann der Atem Mini dann direkt an diese Streaming Bridge senden. Die Bridge konvertiert dann den Stream zurück in ein HDMI Signal und somit kann man die Bridge dann eben wie eine Webcam wiederum an einen Rechner anschließen mit zum Beispiel einem Cam link und dann das ganze capturen. Ist natürlich eher dafür gedacht das die Bridge irgendwo ganz woanders ist, um zum Beispiel einen Interview Partner übers web als eigene HDMI Quelle an den Atem Mini zu bekommen. Ich denke aber für euer Projekt machts weniger Sinn und wäre halt auch mit zusätzlichen Kosten verbunden.
Heiko Thies - http://www.Thiesfx.de
Post Production Specialist

ATEM Mini - Videotraining für alle Modelle der Blackmagic Design ATEM Mini-Serie
https://www.dvd-lernkurs.de/atem-mini-da...ining.html

Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K/6K - Das umfassende Videotraining
https://www.dvd-lernkurs.de/bm-pocket-ci...ining.html
Zitieren to top
#5
Hi,
das aktuelle Problem war, dass Zoom von jetzt auf gleich den Atem nicht mehr als Webcam erkannt hat. Beim Umschalten auf die Webcam war nur ein Blackscreen (black magic?). Die Laptop Webcam wurde erkannt. Hatten einen Stream gestartet, anschließend Zoom. Laptop neu gebootet, wieder das selbe Ergebnis. Letztendlich haben wir dann auf YT gestreamt und einer der TN mit einer 10mbit Up Leitung hat dann seinen Youtube screen geteilt. Entspricht in etwa dem, was du auch beschrieben hast mit dem externen Monitor.

Ich frage mich, ob es bei den Usb C Kabeln ev Unterschiede gibt im Bezug auf den Durchsatz und das ev. die Ursache war? Konnten bisher das Setting noch nicht wieder testen, ob der Fehler reproduzier ist. Der Atem war sowohl über LAN als auch USB C mit dem Lappy verbunden. Dann sollten sich wohl Webcam und Stream nicht in die Quere kommen? Oder macht es einen Unterschied, wo ich den Stream aktiviere? Auf dem Lappy oder auf dem Atem?

Unser Ansatz im Moment ist tatsächlich das ganze auf YT zu streamen und den Desktop dann im Zoom zu teilen. Die Rückmeldung von allen TN (ca. 100+) war überwiegend positiv, hat keiner von den Problemen was mitbekommen.
Gruß
Martin
Zur eingesetzten Technik:
Kamera für Stream: Sony alpha C6400; BM Atem mini pro
PC: LT-Concept,Intel i7-9750 @2,6GHz, 64Bit, 16 GB RAM, W10 pro, GeForce GTX 1660 Ti
SW Bearbeitung: daVinci 17.2.11 Studio
Zitieren to top
#6
Ah okay. Also was usb angeht, solange ihr an USB-C bz. USB-A 3.0 dran seid, sollte das ansich immer hinhauen. Aber im Verbund mit dem Atem ist es nie eine schlechte Idee Kabel mal durchzutauschen und zu testen ob alles hinhaut.

Den Atem via LAN und USB zu nutzen macht wenig Sinn. Wenn er via LAN eingebunden ist findet ihn die Software Control ja auch so und gestreamt wird über LAN sofern der Atem selbst direkt streamen soll. USB macht nur Sinn wenn man vom Rechner streamen will und den ATEM wie eine Webcam benutzen will. enn ihr direkt über den Atem via LAN an youtube streamt, könntet ihr uch den USB dann für Aufnahme auf SSD nutzen.

Wir haben neulich für einen Kunden auch in etwa das gleiche Thema gehabt. Jedoch Atem via USB in OBS aufm Mac Mini und OBS streamt dann an youtube. Vor Ort dann haben wir erfahren das der Kunde wiederum aber nur irgendwo anders einen Mitarbeiter sitzen hat der den YT Stream laufen hat und seinen Bildschirm in Microsoft Teams überträgt, lol... Klar geht irgendwie, aber der Nachteil an sowas ist eben das das Ganze 2 mal durch die Mangel gedreht wird. Einmal komprimiert YT das ganze und dann noch mal der jeweilige client über den man den Screencapture überträgt. Und natürlich noch eine Feherquelle mehr in der Kette von der Aquise zum Zuschauer...
Heiko Thies - http://www.Thiesfx.de
Post Production Specialist

ATEM Mini - Videotraining für alle Modelle der Blackmagic Design ATEM Mini-Serie
https://www.dvd-lernkurs.de/atem-mini-da...ining.html

Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K/6K - Das umfassende Videotraining
https://www.dvd-lernkurs.de/bm-pocket-ci...ining.html
Zitieren to top
#7
Hallo Heiko,
darf ich mich nochmal mit einer technischen Frage an dich wenden?
In der Zwischenzeit sind wir mit dem Atem glaub ganz gut, für unsere Verhältnisse, unterwegs was das Streaming angeht.
Aktuell stellt sich die Frage, wie wir eine Veranstaltung gleichzeitig auf YT streamen und in einem Nebenraum live übertragen können. Die Idee war, über die Streaming Bridge das Signal an den Beamer im Nebenraum zu senden und gleichzeitig zu streamen. Aber vom Setting her auf dem Atem kann ich als Ausgabe entweder nur YT Stream auswählen oder die Streaming Bridge. Gibt es eine Option für sowohl als auch? Also zu streamen und gleichzeitig lokal zu übertragen?
Danke schon mal für deine sachkundigen Rat ...
Grüße aus dem Süden
Martin
Zur eingesetzten Technik:
Kamera für Stream: Sony alpha C6400; BM Atem mini pro
PC: LT-Concept,Intel i7-9750 @2,6GHz, 64Bit, 16 GB RAM, W10 pro, GeForce GTX 1660 Ti
SW Bearbeitung: daVinci 17.2.11 Studio
Zitieren to top
#8
Im Nebenraum einfach den Youtube-Stream gucken?
IntelCore i7-6700 @ 3.40 GHz | 64 GB RAM | GeForce RTX 3060 | Davinci Resolve Studio aktuell | Speed Editor | Novation Launch Control XL  
Zitieren to top
#9
So blöd wie das klingt, ich denke Holgers Vorschlag macht hier tatsächlich am meisten Sinn, sofern die Zeitverzögerung durch den YT Stream kein Problem darstellt.

Es stimmt, du kannst mit dem Atem nur an eine Quelle zur Zeit via LAN streamen. Wenn man parallel an 2 Quellen senden will, müsste man neben dem LAN Anschluss den Atem noch an einem Rechner mit USB hängen und dann vom Rechner aus das Signal weitersenden mit zum Beispiel OBS. Wenn das Signal innerhalb der Location in den nächsten Raum gehen soll, bleibt halt immer die Frage der Übertragung.

Ggf. könnte man über NDI nachdenken, sprich Rechner mit OBS und NDI plugin am Atem. OBS captured den Atem als Webcam via USB und sendet die Ausgabe als NDI Signal ins Netzwerk. Im Raum nebenan steht ein Laptop mit OBS und hat da eine NDI Quelle und empfängt so dann kabellos via wifi das Signal und gibt das ganze dann in Vollbild via HDMI auf den Beamer aus. Wie gesagt setzt ein wenig Hardware voraus, aber da du ja im Nebenraum eh irgendwie Hardware zum Abspielen brauchst, könnte das ne gute Alternative sein. Vorteil wäre hier das man nicht so eine hohe Zeitverzögerung hat, als würde man den Livestream auf Youtube einfach anschauen.

Aber wie eingangs erwähnt, wenn die Zeitverzögerung egal ist, dann wäre einfach den Stream auf youtube schauen die simpelste und naheliegenste Lösung.
Heiko Thies - http://www.Thiesfx.de
Post Production Specialist

ATEM Mini - Videotraining für alle Modelle der Blackmagic Design ATEM Mini-Serie
https://www.dvd-lernkurs.de/atem-mini-da...ining.html

Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K/6K - Das umfassende Videotraining
https://www.dvd-lernkurs.de/bm-pocket-ci...ining.html
Zitieren to top
#10
Wenn man die Latenz auf das Kleinstmögliche stellt, ist das nur eine minimale Verzögerung.
Hab ich früher selbst so gemacht. Außerdem hat man gleich eine Kontrolle, ob und wie der Stream läuft.

Aber NDI ist auch ne schöne Sache. Benutze ich auch für die Übertragung im Netzwerk, nur nicht als reine Ausgabe. Gibts da aber nicht sogar ein VLC-Plugin für zum Gucken?
IntelCore i7-6700 @ 3.40 GHz | 64 GB RAM | GeForce RTX 3060 | Davinci Resolve Studio aktuell | Speed Editor | Novation Launch Control XL  
Zitieren to top


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Atem mini pro - cache läuft voll beim YT Stream nitrgs 4 3.290 06-02-2022, 03:59 3
Letzter Beitrag: Holger_N
  Atem mini pro - automatische Vergabe von Dateinamen bei Rec nitrgs 3 2.064 12-04-2021, 14:47 14
Letzter Beitrag: Der Hans
  Aufzeichnen mit Atem mini iso .. nitrgs 1 1.393 09-04-2021, 01:21 1
Letzter Beitrag: nomade
  Aufnahme mit guter Kamera schlecht - Wo ist der Bedienungsfehler? der_niels 17 7.373 19-12-2020, 15:16 15
Letzter Beitrag: nomade
  Zoom in, dann eingezoomt abspielen und Zoom out Satyr 19 7.914 15-08-2020, 00:45 0
Letzter Beitrag: Filmkuenstler
  dynamic zoom verschiebt ganzes Bild anstelle Zoom bjykr 4 3.011 26-07-2019, 22:29 22
Letzter Beitrag: UweJunker

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste